Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welchen Kerzenstecker empfehlt Ihr für die RT 125/1?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 200
Alter: 52
Moin liebes Forum,

mich quält ein Luxusproblem:
An meiner RT tut ein Beru-Kerzenstecker mit Blechmantel seinen Dienst und alles läuft. Da meine mit BJ 1954 aber wohl mal einen schwarzen Bakelit-Kerzenstecker hatte ohne Blech, möchte ich der Optik halber auf so etwas rückrüsten.
Gibt es da Empfehlungen und "Finger weg" Tipps?
Bei MMM gibt es einen ganzen Sack solcher Stecker, die Artikelnummern 10672a, 05633a, 12821 und 08487a (NGK) stehen zur Auswahl. Welche taugen davon?

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welchen Kerzenstecker empfehlt Ihr für die RT 125/1?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 12:53 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3813
Wohnort: Werther
Alter: 47
Knüpper das Blech ab, und fertig. So fahre ich auch im Alltag (also ohne Bleche, nur mitm schwarzen Innenleben).

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welchen Kerzenstecker empfehlt Ihr für die RT 125/1?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 105
Alter: 44
Moin,

ich fahre auch einen ähnlichen NGK-Stecker an meiner ES und bin sehr zufrieden damit. Die Gummi-Einfassungen sitzen schön stramm, machen das Ganze ziemlich wasserfest und
schützen den Kunstoff vor Beschädigung beim Abziehen. Wenn Du also für eine bessere Alltagstauglichkeit geringe Abstriche bei der Originalität in Kauf nehmen möchtest, rate ich Dir zum NGK-Nachbau.
An meiner AWO-T habe ich auch mal nachgefertigte, echte Bakelitstecker ausprobiert. Das sah natürlich wunderbar aus. Das Problem war, dass man bei etwas ruckartigem Abziehen des Kerzensteckers manchmal an dem
Gewindenippel der Kerze hängengeblieben ist, wobei der Rand des Kerzensteckers ausgebrochen ist. Nun sehen diese Nachfertigungen bei MMM nicht so dünnwandig aus wie mein AWO-Stecker damals und sind ja auch
nicht alle aus Bakelit, vielleicht ist es einen Versuch wert. Mein Herz sagt Nachfertigung, mein Kopf sagt NGK.

Gruß,
Timm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welchen Kerzenstecker empfehlt Ihr für die RT 125/1?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 14:32 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3735
Alter: 46
Bevor man den hässlichen NGK Stecker draufmacht, der ja nun absolut nicht epochegerecht ist, kann man noch eher den Blechstecker dranlassen. Wennschon, dann sonen Reprostecker!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welchen Kerzenstecker empfehlt Ihr für die RT 125/1?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 722
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Ich empfehle den originalen IFA Bakelitstecker. Den fahre ich auch an meiner 54er, weil der dort dran gehört. :)
Der sieht auch schon ziemlich anders aus, als ein „entmantelter“ DDR Stecker, aber zur Not geht es auch so.
Komischerweise hat den fast keiner an seiner RT, BK, AWO, EMW vor 1955 dran, aber mit etwas Geduld findet man auch einen.

Grüße
Georg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welchen Kerzenstecker empfehlt Ihr für die RT 125/1?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 23:57 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3735
Alter: 46
Immerhin haben die alten Stecker den Charme, daß sie nicht "kaputt" gehen können, weil sie entweder keinen Entstörwiderstand besitzen oder man diesen bei späteren Modellen ausbauen und ersetzen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welchen Kerzenstecker empfehlt Ihr für die RT 125/1?
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 06:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8825
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Mechanikus hat geschrieben:
Bevor man den hässlichen NGK Stecker draufmacht, der ja nun absolut
nicht epochegerecht ist, kann man noch eher den Blechstecker dranlassen ...


:ja: seh ich auch so ... zumal man die alten DDR-Stecker noch auf den Teilemärkten findet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welchen Kerzenstecker empfehlt Ihr für die RT 125/1?
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 200
Alter: 52
Moin und danke für die Antworten.

Ich werde mir den Reprostecker holen (Artikel 17833 bei MMM) und mich überraschen lassen. Der Beru-Blechstecker kommt wieder auf die Simson, da hatte ich ihn "geliehen", als der Entstörwiderstand im DDR Stecker zerbröselte.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt