Betreff des Beitrags: Pfusch muss nicht immer teuer sein
Verfasst: 8. März 2023 21:23
Beiträge: 48
Hallo zusammen. Ich habe von nem Kumpel die 125etz zum wiederbeleben auf der Bühne, als ich nach der Batterie schauen wollte, fand ich das. Einfach mal was zum nachdenken. Gruß Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Betreff des Beitrags: Re: Pfusch muss nicht immer teuer sein
Verfasst: 8. März 2023 21:39
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8840 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
ES 250 0 Doppelport hat geschrieben:
Hallo zusammen. Ich habe von nem Kumpel die 125etz zum wiederbeleben auf der Bühne, als ich nach der Batterie schauen wollte, fand ich das. Einfach mal was zum nachdenken. Gruß Matthias
Als Lehrling in der Wendezeit habe ich auch solche Konstruktionen der alten erfahrenen Elektriker gefunden. Ich denke da an einen Motorschutzschalter dessen Bimetall- Kontakte aller 3 Phasen mittels handgeschnitzten Holzkeilchen gegen versehentliches öffnen gesichert waren, oder eben eine M16 Schraube als Ersatz für eine 16A Schmelzsicherung. Keine Ahnung wie viele Jahre das vorher so funktioniert hat
Betreff des Beitrags: Re: Pfusch muss nicht immer teuer sein
Verfasst: 9. März 2023 18:28
Moderator
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
Richy hat geschrieben:
Ich habe gerade vor 2 Wochen einen Herdanschluss erneuert. "Wurde fast nie benutzt, wenn dann nur 1 Platte". Normaler Herd, 4 Platten + Backröhre. Geklemmt auf Wechselstrom, Zuleitung 3 x 1,5², gg nicht aufgelegt, abgesichert mit 63A Schmelzsicherung !!!