Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 15. März 2023 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3811
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!

Meine Bärbel macht seit letztem Herbst ab und zu folgende Spirenzchen:
Ist der Stromverbrauch durch aktivierte Verbraucher wie Blinker oder Bremslicht hoch, geht sie im Standgas aus. Spannung is eigentlich genug auf der Batterie. Das weiß ich wiederum, da die verbauen Relais alles welche für 12V sind, die ich durch Änderung der Federspannung im Relais (überdehnen der Feder) für 6V angepasst hab. Auslösespannung ist nun um die 6.4V. Messungen hab ich auch schon gemacht, Massezange dabei am Zylinder, Plus mit Messspitze am Pluspol der Batterie.
0 - 6.4V
Zündung an - 6.2V
Motor an (Licht (6V 35/35W HS-1) geht durchs Relais an der 61 automatisch an, sobald die Lima Strom produziert) - 7.2... 7.4V bei mittlerer Drehzahl. An der Zündspule kamen je nach Zittrigkeit der Hand bis zu 7.5V an :oops:

Elektrik ist wie folgt aufgebaut/angepasst:
6V-Lima,
per Relais hängt das Abblendlicht über die 61 an der 15,
Vape R81
Elektronischer Blinkgeber von net-harry,
elektronische Zündung von magsd ausm Forum,
6V-Gel-Akku (3 Jahre alt),
vom Vorbesitzer wurde (vor 2010, seitdem Tag und Nacht bei mir im Einsatz) ein recht vernünftiger Kabelbaum verbaut, Sicherungshalter is ein SuperSeal, anständig verlötet.

Wenn ich blinke oder bremse, wird das Abblendlicht kurzzeitig dunkler, was für mich heißt, dass zu wenig Stromstärke zur Verfügung steht.
Was mich halt stutzig macht, is die Tatsache, dass die Ladekontrolle nicht anzeigt, dass die Stromversorgung aus der Batterie erfolgt. Müsste ja eigentlich beim Bremsen glimmen. Wenn ich mitm Gas spiele, bleibt sie (also Bärbel, nich die Ladekontrolle) beim Bremsen auch an, dabei glimmt auch die Ladekontrolle nicht. Da sie gleichzeitig Blinkerkontrolle is, kann ich zum Zustand beim Blinken nur sagen, dass sie an- und ausgeht, wie sie soll.

Ausgerechnet im Standgas hab ich jedoch nich gemessen. Kohlen der Lima haben beide um die 12...13 mm, sind leichtgängig und alle Kontakte sind fest (nich so wie vor einiger Zeit, wo die Ladekontrolle geglommen hat :oops: )

Wo liegt hier also der Fehler? Ich bin mit meinem Latein am Ende :nixweiss:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 15. März 2023 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1522
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Tach.
Überprüfe mal den Elektrodenabstand der Zündkerze.
Probiere mal ob es besser wird, wenn du den Abstand etwas verringerst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 15. März 2023 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 305
Wohnort: Dresden
Alter: 56
"Eigentlich " entwertet schon jede Beschreibung und jede Antwort. ?
Probiere wenn möglich eine nachweislich neue oder gute Batterie. Denn die Probleme deuten auf einen brustschwachen Akku hin, auch wenn der ' eigentlich ' gut ist.
Der nächste Verdächtige wäre der gute Regler, schaltet der bereits im LL auf Batterie, ist dann auch Feierabend.
Im Ausschlussverfahren voranarbeiten .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 15. März 2023 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 477
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73
Die Qualität der Masseverbindungen auch mal prüfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 15. März 2023 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 315
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Meine Glaskugel sagt: die Batterie will in Rente.

Beste Grüße aus dem Harz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 15. März 2023 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3811
Wohnort: Werther
Alter: 47
2:1 für den Akku. Wird er mal neu werden. Vorher wird der R81 aber noch gegen ein anderes Exemplar getauscht. Der kostet erstma nüscht ?

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 15. März 2023 23:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8274
Wohnort: Dresden
Alter: 76
radiouwe hat geschrieben:
Der nächste Verdächtige wäre der gute Regler, schaltet der bereits im LL auf Batterie, ist dann auch Feierabend.

Nur mal nebenbei:
Das tut jeder Regler (ich gehe davon aus, du meinst mit LL Lehrlaufdrehzahl) in unseren MZetten,
sowohl bei den 6V- als auch bei den 12-V-Systemen. Bei LL ist generell Batteriebetrieb!

Natürlich ist die Batterie unter Verdacht. Es gibt aber eine gute Möglichkeit, den Schwachstellen in der Bordelektrik
systematisch auf die Schliche zu kommen: MZ-Elektrik, S. 68, Abschn. V.1.2
Das zugehörige Prüf-Protokoll-Formular kann man sich von S. 135 holen.

Die komplette Messung hatten wir sogar mal für mehrer 6-V-Fahrzeuge auf einem Forumstreffen quasi als Kulturveranstaltung
gemacht. Erinnert sich noch jemand ...? Alt-Globsow wäre wieder eine Gelegenheit, wenn es gewünscht wird.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 16. März 2023 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Hallo,
diese Symtome hatten einige meiner Mopeds auch schon einige male in den letzten 47 Jahren.
Da hat jedes mal eine neune Batterie geholfen.
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 17. März 2023 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3811
Wohnort: Werther
Alter: 47
Gut, gut. Da ich ehrlich zu faul bin, einen funktionierenden R81 gegen einen anderen zu tauschen, hab ich mich dazu durchgerungen, das Geld in die Hand zu nehmen und die Batterie zu erneuern. Wird aber wieder ein günstiger Akku aus Holland werden. Dort gibt's auch Akkus für die Dampfe. Alles zusammen keine 25€ incl Versand.

Da hab ich noch ne Frage zu:
Bei den "alten" 18650 Li-Ion-Akkus ergeben zwei Stück zusammen 7.4V im Optimalfall. Wenn ich die nun irgendwie ins Bordnetz bekommen würde (samt Lademöglichkeit :gruebel: ), könnte ich mir die Gel-Akkus sparen. Brauchts dafür was spezielles zwischen Regler und Akku? Oder besser nich mit so ner tickenden Zeitbombe fahren? Gehäuse für die Zellen gibt's zuhauf, aber ich möchte ehrlich nich am eigenen Leib erleben, wenn so ein Teil in Flammen aufgeht :nixweiss:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 17. März 2023 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 305
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Als Bärbel würde ich einfach bocken und eine Woche nicht anspringen, wenn man mir so einen Batterie - Murks in den Bauch steckt.
Was brauchbares kostet doch wirklich nicht die Welt.?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 18. März 2023 01:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3811
Wohnort: Werther
Alter: 47
Hast ja recht. Und man sollte die Frauen nich mehr als nötig provozieren :twisted:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 3. April 2023 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3811
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!

Der neue Akku (Gel, 6V/4.5Ah) wurde prompt geliefert und am Wochenende eingebaut.
Bei der heutigen Besorgungs-Ausfahrt musste ich jedoch folgendes feststellen: Warmstart ist nur mit gezogenem Choke möglich (vorher war das nich nötig). Kanns sein, dass der Vergaser nun der Schuldige is? Ich fahre stets, bis ich auf Reserve schalten muss, tu das und steuere die nächste (oder übernächste) Tankstelle an und knall den Tank dann voll bis zum Anschlag. Meist kommen knapp 10l dabei rum. An Dreck kanns nich liegen, denn der wird jedes Mal (also so alle ein, zwei Wochen) durch die Reserve mit rausgejagt :twisted: Dauert manchmal 20...30 km, bis ich zum Tanken komme :oops: Seit Jahren gabs dahingehend keinerlei Probleme, Tank is von innen silbrig, ich nenne es mal so, beschichtet. Erst seit letztem Herbst zickt sie so rum. Doch mal den Vergaser zerlegen? Obwohl ich weiß, dass da alles tutti is? Oder hats ne andere Ursache?
Standgas hält sie jetzt jedenfalls meist auch wenn ich bremse oder blinke. Nur meine ich, kurze Aussetzer zu erfühlen.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 4. April 2023 08:37 
Offline

Beiträge: 147
Ich würd meinen, mal in den Vergaser zu schauen und den mal durch zu pusten wird kein Fehler sein. Dann kannst den auch als Fehlerquelle ausschließen.

Hast du mal die Relais überprüft, ob die noch bei ~6V schalten? Vielleicht hat sich da was zurück gebogen, nach der Zeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 4. April 2023 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3811
Wohnort: Werther
Alter: 47
An den Relais liegts nich. Die schalten wunderbar ab 5.5V. Da biegt sich auch aufn Schlag nüscht zurück. Aber ich werd mir mal den Vergaser vornehmen. Einfach mal alles reinigen. Vllt hilfts ja. Luftfilter is übrigens noch keine 2tkm alt, den schließe ich aus.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 4. April 2023 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1100
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Mal Spannung direkt an der Zündspule gemessen wieviel da am Ende noch ankommt über die Relais Stecker und alles?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 4. April 2023 11:44 
Offline

Beiträge: 147
Ja, das wäre auch ne Maßnahme.

Die Kohlebürsten können manchmal auch zu so einem Fehlerbild führen. Wenn die noch bei 50% sind, reicht manchmal die Federspannung nicht mehr aus um nen sauberen Kontakt herzustellen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 4. April 2023 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 305
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Hast du noch deine wacklige Brille? Nicht, dass die Bärbel dich nicht erkennt und die Wegfahrsperre... :-)
Spass beiseite, kontrolliere mal den Versager. Evtl. hat sich eine Düse lockergerüttelt. Oder Keim treibt sein Unwesen im Zerstäuber.
VG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 5. April 2023 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3811
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ihr seid ja so liebensgewürzig :lach:
Der Vergaser is in der Tat das einzige, was ich noch nich wirklich geprüft hab. Hab zwar gestern an Leerlaufluftschraube und Schieberanschlagschraube rumgedreht, aber das Ergebnis is immer noch unbefriedigend.
Heute bin ich aufgrund anstehender Gartenarbeiten nich dazu gekommen, aber in den nächsten Tagen soll ja auch das Wetter besser werden.

Die Kohlen dürften soweit okay sein. Federspannung is definitiv in Ordnung. Sobald es über die Leerlaufdrehzahl raus ging, hat ja auch alles funktioniert. Hätte denn nich beim Bremsen die Ladekontrolle angehen müssen, wenn statt aus der Lichtmaschine aus der Batterie Strom gekommen wäre? Es war nichts zu sehen. Kein Glimmen, gar nichts. Bärbel is dann einfach ausgegangen, wenn ich nich schlagartig den Stromverbrauch reduziert (runter von der Bremse/Blinker aus) und Gas gegeben hätte :gruebel:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 5. April 2023 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 305
Wohnort: Dresden
Alter: 56
mutschy hat geschrieben:
Die Kohlen dürften soweit okay sein. Federspannung is definitiv in Ordnung. Sobald es über die Leerlaufdrehzahl raus ging, hat ja auch alles funktioniert. Hätte denn nich beim Bremsen die Ladekontrolle angehen müssen, wenn statt aus der Lichtmaschine aus der Batterie Strom gekommen wäre? Es war nichts zu sehen. Kein Glimmen, gar nichts. Bärbel is dann einfach ausgegangen, wenn ich nich schlagartig den Stromverbrauch reduziert (runter von der Bremse/Blinker aus) und Gas gegeben hätte :gruebel:

Gruss

Mutschy


Hallo, dass sind Anzeichen für eine seeehr matte Batterie. Dann langt es nichtmal mehr für den Zündstrom und das Ampel-Bremslicht wird so zur Stop-Automatik (ohne Wieder-Start) :-)
Wenn das Krad läuft, die üblichen Prüfungen machen, wieviel Ladestrom kommt bei der Batterie wirklich an?
Aber erstmal muß sie anspringen, das geht notfalls auch ohne Lima auf Batterie, - und rundlaufen.
>Die/das Relais kann man auch erstmal überbrücken, um hier irgendwelche Schaltfehler auszuschließen. (Leistungskontakte können auch schon mal verzundern oder oxidieren)
VG Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 5. April 2023 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2721
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Den Vergaser kann man natürlich auch mal gründlich reinigen, aber der wird es nicht sein, denn was hat der mit dem Bremslicht und den Blinker zu tun?
Ich würde, so wie Lothar schon geschrieben hat, den Fehler in der Elektrik suchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 9. April 2023 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3811
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!

Am Vergaser lag es schonmal nich :twisted: Aber der Reihe nach: Da ich äußerst bewegungseffizient bin (andere wurden wohl eher "faul" sagen), kam mir gestern Abend unter der Dusche die Erkenntnis: letztes Jahr hat der originale Kerzenstecker bei Regen die Grätsche gemacht. Also kam ein Heimbringer (5kOhm) rein. Eingebaut, vergessen. Und genau der Heimbringer hat nun die Probleme verursacht. Vorhin hab ich ihn gegen einen anderen Stecker (1kOhm) aus der Garage getauscht - anspringen im warmen Zustand kein Thema mehr. Brauch den Kicker nur zu streicheln - läuft.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seltsames Fehlerbild
BeitragVerfasst: 9. April 2023 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14649
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Ware beide Stecker mit Blechmantel...dann runter damit..5k oder 1k sollte nicht der Fehler sein


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt