@Kai2014: Ich komme nur bis 0,9 mm, dann sind die Löcher zu Ende.
-- Hinzugefügt: 8. Oktober 2023 06:16 --@Uwe6565
Das Einstellen ist einfach. Hab ne Messuhr. Du hörst doch am knacken des Zündfunkens wann der ZZP ist. Da brauchst du keine Prüflampe. Das geht auch so perfekt.
-- Hinzugefügt: 8. Oktober 2023 06:20 --Steffen G hat geschrieben:
Hi!
Da muss ich mich mal scharf erinnern.
In meiner 150er ETZ hatte ich schon immer Probleme mit der Unterbrecherzündung. Hab das als ursprünglich gelernter KFZ-Mechaniker aber nie so wirklich hinbekommen... und das Forum hier über Jahre damit belästigt.
Weil die Kurbelwelle etwas klapprig war, hab ich vor ca. 10 Jahren mal so eine neue und billige Taiwan- Kurbelwelle eingebaut.
Die funktioniert auch jetzt noch gut,
da hat aber die Keilnut für den Zündnocken nicht gepasst,
ich bin dann mit dem Zündzeitpunkt auch nicht hingekommen. So richtig hab ich den Motor nie 100%ig zum laufen bekommen, verschiedene Zündnocken noch probiert, (da war auch jeder anders geschliffen) ich hatte immer in sehr hohen Drehzahlen Aussetzer- Fehlzündungen.
Vor einigen Jahren hab ich dann verzweifelt so eine Vape-nur Zündung eingebaut.
die war damals recht billig.
Wenn ich mich richtig erinnere, war da genug Verstellbereich. Hat auch gut gepasst.
Auf jeden Fall hab ich meinen Zündzeitpunkt problemlos einstellen können,
und der Motor läuft nun endlich wirklich einwandfrei.
Was mir an der Vape nicht gefallen hat,
war, dass man die Zündspule-Steuereinheit nach Anleitung bei der Batterie verbauen soll.
Dort wo normalerweise das Werkzeug hin kommt. Das wollte ich aber so nicht.
Ich hab das Teil dann unter der Sitzbank seitlich am Rahmen befestigt. Hat da gerade so hin gepasst.
Da nimmt es keinen Platz weg, und stört auch nicht.
Das da ne andere Kurbelwelle drin ist kann natürlich sein. Allerdings hat das Einstellen bei meiner U Zündung immer gut funktioniert. Da reichten auch die Löcher aus.
-- Hinzugefügt: 8. Oktober 2023 06:24 --Steffen G hat geschrieben:
Hi!
Na, das steht in den Anleitungen der Geräte eigentlich ordentlich drin.
Z.B. Kolben auf 2,5 mm vor OT stellen,
dann den Rand des Impulsbleches an den linken Rand des Sensors stellen und festschrauben, oder so sinngemäss.
Ich hab es dann mit dem Stroboskop noch mal überprüft, hat aber genau gestimmt.
Ein Stroboskop ist eigentlich auch eine feine Sache für Leute mit Zündungsärger.
Und heutzutage auch erschwinglich.
Ja, die Anleitung ist eindeutig. Es gibt von Kultmopeds auch ein YT Video. Aber die 2,5 mm erreiche ich eben nicht, weil dann die Löcher zu Ende sind. Bei 0,9 kommt erst der Funke.
-- Hinzugefügt: 8. Oktober 2023 06:24 --Steffen G hat geschrieben:
Hi!
Na, das steht in den Anleitungen der Geräte eigentlich ordentlich drin.
Z.B. Kolben auf 2,5 mm vor OT stellen,
dann den Rand des Impulsbleches an den linken Rand des Sensors stellen und festschrauben, oder so sinngemäss.
Ich hab es dann mit dem Stroboskop noch mal überprüft, hat aber genau gestimmt.
Ein Stroboskop ist eigentlich auch eine feine Sache für Leute mit Zündungsärger.
Und heutzutage auch erschwinglich.
Ja, die Anleitung ist eindeutig. Es gibt von Kultmopeds auch ein YT Video. Aber die 2,5 mm erreiche ich eben nicht, weil dann die Löcher zu Ende sind. Bei 0,9 kommt erst der Funke.
-- Hinzugefügt: 8. Oktober 2023 06:37 --Ich werde den Kram zurücksenden und es noch mal mit der von Güsi versuchen. Die ist besser einstellbar, weil die Einstellung über den Nocken erfolgt und der ist frei beweglich.