Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 12. Mai 2024 19:07 
Offline

Beiträge: 10
Hallo zusammen, mein Name ist René und ich habe ein immer größer werdendendes Elektrik Problem mit meiner schönen ETZ251,12 V Bordnetz, Hermsdorfer Zündung 2. Generation.
Vor ein paar Monaten ist mir aufgefallen, dass die LKL beim Fahren leicht klimmt, wäre mir gar nicht aufgefallen wenn es nicht schon gedämmert hätte. Habe dann mal geschaut ob alle Kontakte richtig sitzen ohne Auffälligkeiten. Dann ist mir aufgefallen das die Baterie nicht lädt während der Motor an ist und der DZM zeigt keine Motorumdrehungen mit an. Habe dies dann mehrmals extern aufgeladen. Später ist dann die LKL auch im Stand mit "Zündung an "sehr schwach geleuchtet, vorher war die im Stand sehr hell.
Habe über das "MZ-Elektrik Kompendium" dann mal die Kontakte des Gleichrichterplatte/Regler überprüft und auch im ausgebauten Zustand die Dioden leider nur teilweise durchgemessen- mir ist nichts besonderes aufgefallen. Gestern ist mir zu Allem noch die Kiste nach 100m in der Fahrt ausgegangen und lässt sich nun nicht mehr starten. Bisher ist die 1a angesprungen. Kohlebürsten habe ich auch überprüft die haben noch 15mm. Heute hatte ich nochmal die Gleichrichterplatte im Verdacht, wieder nichts aufgefallen. Beim Zusammenbau sind mir noch zwei 16A Sicherungen ausgefallen. Nun bin ich mit mein Latein am Ende und hoffe auf Eure wertvollen Hinweise. Beste Grüße, der verzweifelte,René


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 12. Mai 2024 19:49 
Offline

Beiträge: 5295
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Von den Elektronik-Zündungen habe ich wenig bis keine Ahnung. Aber es muss ja nicht an dieser liegen, da ja offenbar nur die Lichtmaschine nicht lädt. Und die beschriebenen Symptom hatte ich an der 251er, die ich regelmäßig beschraube, auch mal. Die hat zwar die Unterbrecherzündung, aber auch die Drehstromlichtmaschine. Es hatte sich eines der drei schwarzen Kabel (u,v,w) an der Anschlussplatte unten an der Lima ausgelötet und das war gar nicht auf den ersten Blick zu sehen. Nachdem ich es wieder fest hatte, war wieder alles in Butter. Vielleicht ist es ja nur das. Falls nicht, dann arbeite Dich systematisch durch Lothars Anleitung, hat mir bisher immer gut geholfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 12. Mai 2024 19:57 
Offline

Beiträge: 10
Besten Dank...werde ich mal ausprobieren und Rückmeldung geben. Grüße René


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 12. Mai 2024 20:27 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Warum schreibst du extra dazu das der DZM nicht funktioniert. Der ist doch mechanisch und hat mit der Elektrik nichts zu tun. Oder hast du einen elektronischen? Dann ist es aber nicht die EBZA gen.2 sondern die PVL.

Die EBZA hat mit der LKL nichts zu tun. Auch nicht mit dem Laden der Batterie.

Bei der PVL sitzt der Regler mit auf der Lima. Dem wird nachgesagt nicht besonders haltbar zu sein.

Schau mal hier welche du hast.Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 13. Mai 2024 16:03 
Offline

Beiträge: 10
Also den Bildern zu urteilen habe ich die EZBA 2. Generation, dennoch habe ich einen elektronischen DZM und die LKL leuchtete ständig. Grüße René


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 13. Mai 2024 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1850
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Was für einen elektronischen DZM hast du? Greift er das Signal der Zündung ab oder eine Phase der Drehstromlichtmaschine? Wie ist der DZM angeschlossen? Ich vermute ebenfalls eine sich ausgelötete oder defekte Spule vom Stator. Das mit dem Auslöten scheint altersbedingt gar nicht mal so selten zu sein, die Lichtmaschine meiner ETZ hatte ähnliche Probleme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 14. Mai 2024 04:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,
auch an meiner ETZ 250 hatte ich mal das Problem mit der glimmenden LKL. War ebenfalls eine ausgelötete Phase der LiMa. Alles nachgelötet und die Anlage funktionierte wieder.

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 30. Mai 2024 16:41 
Offline

Beiträge: 10
michi89 hat geschrieben:
Was für einen elektronischen DZM hast du? Greift er das Signal der Zündung ab oder eine Phase der Drehstromlichtmaschine? Wie ist der DZM angeschlossen? Ich vermute ebenfalls eine sich ausgelötete oder defekte Spule vom Stator. Das mit dem Auslöten scheint altersbedingt gar nicht mal so selten zu sein, die Lichtmaschine meiner ETZ hatte ähnliche Probleme.


Es ist glaube ich eine DZM der eine Phase bekommt (V). Habe nun mal die Kohlebürsten gewechselt- keine Verbesserung erkennbar. GRÜßE René


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 30. Mai 2024 18:49 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn du eine Nachwende ETZ hast, mit elektr. Drehzahlmesser,
da ist der Anschluss am Gleichrichter angeschlossen, ein Kabel wie du geschrieben hast.
Der Regler ist am gleichen Flacheisenband mit angeschraubt.
Oder beides ein Bauteil.
(ich hoffe, dass ich mich recht erinnere)
Ja stimmt doch beides ein Teil.
Die Frage ist aber unter dem Limadeckel oder unter der Sitzbank angebracht.

Die Gebereinheit der Zündung sieht dann auch vollkommen anders aus als oben gezeigt.
Ein Bild der Lima täte auch helfen.

Ist das eine VE oder NE, da gibt 2 verschiedene Schaltpläne.

Hat jemand eine Legende von den Schaltplänen, habe leider nur die Pläne.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 1. September 2024 17:01 
Offline

Beiträge: 10
Anbei die Bilder. Leider hatte ich viel zu tun in letzter Zeit, daher die Verspätung. Heute mal wieder gefahren, Zündaussetzer und dann nach kurzer Fahrt Motor aus. Ich verzweifle noch an dem Problem. Vielen Dank für die Hilfe. René


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 2. September 2024 06:16 
Offline

Beiträge: 132
Wohnort: Greifswald
Alter: 31
Die Mutter an der Zündspule fehlt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 2. September 2024 18:11 
Offline

Beiträge: 1006
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Das grüne Kabel von der Zündspule ist doch nicht richtig drauf, oder täuscht das?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 7. September 2024 09:51 
Offline

Beiträge: 10
Ja das hatte ich abgeschraubt weil ich einen Test der Zündung gemacht habe wie er im Teil 7 der Youtube Reihe "MZ ETZ251..." erklärt wird. Nach diesem scheint wohl das Steuerteil kaputt zu sein. Muss nun mal suchen ob ich da nen Ersatzteil bekomme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 16. März 2025 17:43 
Offline

Beiträge: 10
Habe heute das SteuerteiL gewechselt...leider keinen Erfolg, LKL glimmt immer noch während der Fahrt, DZM geht nicht, Batterie lädt nicht...bin mit meinem Latein am Ende. HILFE!

-- Hinzugefügt: 16. März 2025 18:22 --

Hier noch das Bild von der Platine (U,V,W) an der LiMa, nach etwas ruckeln scheint alles fest verlötet zu sein. Grüße René.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 16. März 2025 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1767
Wohnort: 06571
Alter: 60
Schau mal hier, so sieht doch deine anlage aus?
https://www.youtube.com/watch?v=gE3aRs9Hg6g

Zum Drehzahlmesser,wo greifst du das Signal ab?


Zuletzt geändert von Uwe6565 am 16. März 2025 22:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 16. März 2025 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2992
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Hast du einen mechanische oder elektronischen Drehzahlmesser?
Ich gehe von einem mechanischen aus, ist das richtig?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 5. Juli 2025 09:43 
Offline

Beiträge: 10
Hallo zusammen, sorry für die späte Rückmeldung. Also DZM ist elektronisch (V Kontakt vom Gleichrichter).
Das Video habe ich zu zig mal geschaut und veraucht einzugrenzen. Lt. Video habe ich einen Unterbrecher im Rotor. Nun habe ich mir einen neuen Rotor geholt über und versucht einzubauen. Leider geht der nicht so gut auf die Kurbelwelle wie der alte obwohl ziemlich baugleich...sodass die Kohlebürsten symmetrisch auf den Schleifringen sitzen, habe dann mit Unterlegscheiben am Kohlebürstenhalter gearbeitet. Erste Versuche gingen mal daneben, Motor ist nicht angesprungen,...melde mich nochmal wenn es Neuigkeiten gibt.Grüße.

Hier noch der link vom Rotor
https://amzn.eu/d/565oGJ4


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 5. Juli 2025 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2992
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Nach meinen Erfahrungen,funktionieren die Nachbau Rotoren nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 6. Juli 2025 09:09 
Offline

Beiträge: 10
Also folgende Neuigkeiten: nach mehreren Versuchen habe ich es nun geschafft den neuen Rotor mit der alten Gebereinheit zum Laufen zu bekommen, Zündkerze habe ich auch gewechselt, allerdings brennt nun die LKL dauerhaft, Batterie lädt immer noch nicht und DZM funktioniert auch nicht. Problem also nicht behoben :(. Beim Messen bei laufenden Motor an Grundplatte U,V,W konnte keine Spannung gemessen werden-warum muss ich nun untersuchen (U,V,W Kabel abgezogen; bei angesteckten Kabeln waren jeweils 0,3 V messbar). Die Statorprüfungen auf Unterbrechung oder Kurzschliss gemäß Video waren unauffällig. Bin schon fast dabei mir ne VAPE anzuschaffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 6. Juli 2025 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2166
Alter: 63
Da ist noch die Erregerspule. Schau mal ob die Fein/Glassicherung (2A) i.O. ist und ob sie Kontakt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 6. Juli 2025 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2721
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich hatte mal einen Rotor mit Kupferringen, der musste umgepolt werden. Kann dir aber nicht, welche Kabel gebrückt werden (nur kurz) .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 6. Juli 2025 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2992
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wenn du eine Vape mit Lima verbaust, verlierst du deinen Drehzahlmesser Impuls.
Dafür gibt es zwar Adapter, aber keine Ahnung welchen du benötigen würdest.

Ich hatte mal versuche gestartet mit den Nachbau Rotoren, Sie haben nie funktioniert.
Weder mit originaler Lima, noch Nachbau.
Dann einen alten Roter mit neuen Schleifringen genommen und schon, war die Kontrollleuchte aus .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Zündungsproblem, LKL Leuchte und DZM defekt
BeitragVerfasst: 6. Juli 2025 18:06 
Offline

Beiträge: 10
Besten Dank erstmal für die wertvollen Hinweise. Habe wieder den alten Rotor eingebaut, da es der wohl nocht gewesen ist und lade jetzt auch eine neue Batterie. Mal schauen wie es dann auschaut. Grüße.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt