Da ich für mein Projekt nach anderen Blinkern Ausschau halten, drängt sich mir die Frage auf: Welche Blinker ( ausser MZ/Simson) fürs Motorrad könnte man zu DDR Zeiten bzw aus dem Ostblock damals bekommen?
Mit genügend tschechoslowakischen Kronen in der Tasche konnte man dort die neueren Blinker der JAWA kaufen. An Ural- und Dnepr-Blinker ist man nur schwer herangekommen.
Gern würden Trabantblinker umgebaut oder die seitlichen Blinker der Ikarus 200 Reihe.
Da war offiziell nichts außer DDR zu haben... für die älteren Jawas gab es Umbausätze mit den MZ-ES Ochsenaugen Blinkern, da die original keine Blinker hatten. Alles andere wurde auf dem Schwarzmarkt beschafft. Offiziell ist mir nix aus anderen Ländern bekannt. Deshalb waren ja an den MZ dann Wartburg Spiegel und Blinker an den Nachbau BMW Verkleidungen...
mit offiziell meinte ich : in der DDR zu Kaufen, in Tschechien hab ich meinen Helm, Brille, Skier, und meine erste Schiebelehre gekauft und über die Grenze geschmuggelt...
Angebaut wurde, was zu bekommen war, also auch Teile aus dem NSW. Das wäre jedenfalls auch ein zeitgenössischer Umbau, wenn die Blinker vor bzw. bis 1989 über den eisernen Vorhang hätten geschleust werden können
Ansonsten wurden gern alle möglichen Auto/LKW/Bus/Trecker/etc.-Blinker genutzt. Alles, was man irgendwo abschrauben konnte. Ob das für die Nutzung am Zweirad überhaupt zulässig war bzw. heute ist, wäre aber noch fraglich.
Dann gab es auch noch die Eier- oder Torpedoblinker, die an die IWL-Rollern geschraubt wurden. Such doch einfach mal auf Kleinanzeigen nach "DDR Blinker", da poppt einiges auf.
Achso, die. Und die passen auf die runden Plasteblinker? Is ja witzig. Und paßt sowas von gar nicht zusammen... in Kombination mit dem Lampentopf einer alten Fahrradlampe könnte ich es mir gut vorstellen