Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Elektrischer Regler Verfasst: 27. Oktober 2024 16:21 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Hallo MZ Freunde Nachdem ich die Telegabel regeneriert habe,den Tank fertig gemacht habe und die Lima geprüft wurde, habe ich jetzt, ein Problem. Es schien alles Ok zu sein und gestern hab ich die TS 150er laufen lassen, bevor ich den Spritt ablassen, wegen dre Winterpause und nun son Scheiss. Der elektronische Regler hat gequalmt und dann ist er aufgeplatzt. Habe ich etwas falsch geklebt oder habt Ihr soetwas auch schon gehabt ? Ein neues Teil zu kaufen, wäre nicht das Problem , aber schmoren der dann wieder? Ich würde mich, wie immer, freuen, wenn ich Hilfe bekommen würde. Mein Enkel wollte nächstes Jahr damit fahren und dann soetwas. -- Hinzugefügt: 27. Oktober 2024 16:22 -- Hier mal ein Bild von die Kaka
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 27. Oktober 2024 17:58 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Von der Verkabelung her sieht erstmal alles korrekt aus, sofern das schwarze Kabel (51) ein Pluskabel ist. Die Crimpungen würde ich bei einem neuen Regler aber nochmal überarbeiten. Die Kabelschuhe passen nicht zum Kabeldurchmesser.
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 27. Oktober 2024 19:25 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Erstmal danke für deine Hilfe ! Was gehören da für welche dran, dann besorge ich solche. Kann das sein, wenn das nicht richtig fest ist, daß der durchbrennt ?
-- Hinzugefügt: 27. Oktober 2024 19:27 --
Das schwarze Kabel ist Plus und geht an der Sicherung rechts.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 27. Oktober 2024 19:39 |
|
Beiträge: 3811 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Mein vor 10 Jahren gegrillter R81 is an ähnlicher Stelle aufgeplatzt, als ich ihn ohne Sicherung verpolt angeklemmt hatte 🙈
Die Kabelschuhe bzw korrekt "Flachsteckhülsen" würden bei mir unbesehen rausfliegen. Da ich keine anständige Crimpzange hab, würde ich sie klassisch verlöten und mit Schrumpfschlauch versehen. Hält bei Bärbel seit 13 Jahren ohne Ausfall im Alltag 😎
Gruss
Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 27. Oktober 2024 19:44 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 27. Oktober 2024 20:14 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Soetwas habe ich sogar und Schrumpfschläuche sowieso. Wie könnte man die beiden Kabel auf ein Kontakt bekommen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 27. Oktober 2024 20:34 |
|
Beiträge: 1426 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 27. Oktober 2024 21:23 |
|
Beiträge: 1732 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hi! Ich hab meine Karren auch mit dem Zeug von Kabel-Schmidt ausgestattet.
Das ist in Ordnung. Angenehmer Händler, gutes Angebot, man kann auch kleine Mengen bestellen. Ich hab aber keinen Schrumpfschlauch genommen, sondern der Händler hat auch so schöne Gummikappen, die über die Stecker gehen. Die müssen allerdings vorher drauf.
Eine Crimpzange hab ich mir da aber bei Eb.. bestellt, für so 35 €, geht auch sehr gut...
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 28. Oktober 2024 06:42 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Ok dann besorge ich mir alles und mach das nach und nach ordentlich fertig. Momentan habe ich auch noch die R35 auseinander, da ist eine Ventielführug lose. Aber ist ja Winter, da hat man was zu Basteln. Ich berichte, wenn ich fertig bin. Danke schon mal vorweg und bis dahin.
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 28. Oktober 2024 07:07 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
|
Nach oben |
|
 |
Guzzi44
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 28. Oktober 2024 19:03 |
|
Beiträge: 220 Wohnort: Hahnenklee Alter: 40
|
Hallo! Mir erschließt sich nicht, warum die Kabelschuhe nicht zu den Kabeln passen sollen: Blau bis 2,5 qmm, rot bis 1,5 qmm, ist doch, dem Bild zu entnehmen, korrekt ausgeführt. Man kann allerdings mit der Crimpzange den Fehler machen, die Kabelschuhe falsch herum einzulegen, darauf ist zu achten! Mit meinen Verkabelungen habe ich bisher noch nie Ärger gehabt, korrekte Bedienung und vernünftige Qualität der Zange vorausgesetzt. Das Einzige, was passieren kann, und mir auch schon passiert ist: Durch oftmaliges Abziehen der Flachstecker, können sich die Laschen aufbiegen. Die kann man aber mit einer Flachzange nachbiegen, dann hält das wieder. Guzzi44
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 28. Oktober 2024 20:24 |
|
Beiträge: 716
|
Der Schmidt-Laden - fragwürdige Teile. China-Messingstecker sind nicht vibrationsfest, besser sind welche aus Phosphor-Bronze und diese wirklich gute Knipex-Crimpzange ist völlig überteuert, die kriegt man für 17,50 €.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guzzi44
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 29. Oktober 2024 11:02 |
|
Beiträge: 220 Wohnort: Hahnenklee Alter: 40
|
Dateianhang: DSCF1156.JPG Hallo! Mit "vernünftiger Qualität" der Crimpzange meine ich ein gleichwertiges Modell, wie abgebildet. Diese "Bastelzangen", wie es sie in jedem Baumarkt gibt, habe ich auch jahrelang benutzt und mich entsprechend oft drüber geärgert, auch wenn die von "Knipex" waren. Die Dinger sind, schlicht gesagt, Murx! Ich habe mir dann vor vielen Jahren bei Reichelt zwei von diesen Zangen besorgt, die waren im Angebot für unter 10 Euro das Stück zu haben. Man kann damit den Pressdruck einstellen, die Quetschung hält, vorausgesetzt, die Stecker werden richtig herum eingesetzt. Das wollte ich noch abschließend einfügen. Guzzi44
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitakt
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 29. Oktober 2024 11:15 |
|
Beiträge: 932 Wohnort: Bi uns to hus.
|
Guzzi44 hat geschrieben: Dateianhang: DSCF1156.JPG Hallo! Mit "vernünftiger Qualität" der Crimpzange meine ich ein gleichwertiges Modell, wie abgebildet. Diese "Bastelzangen", wie es sie in jedem Baumarkt gibt, habe ich auch jahrelang benutzt und mich entsprechend oft drüber geärgert, auch wenn die von "Knipex" waren. Die Dinger sind, schlicht gesagt, Murx! Ich habe mir dann vor vielen Jahren bei Reichelt zwei von diesen Zangen besorgt, die waren im Angebot für unter 10 Euro das Stück zu haben. Man kann damit den Pressdruck einstellen, die Quetschung hält, vorausgesetzt, die Stecker werden richtig herum eingesetzt. Das wollte ich noch abschließend einfügen. Guzzi44 Thema Quetschen / Crimpen:Quetschen ist im KFZ Mist. Die Verbindung ist nicht rüttelfest und die roten/blauen/gelben Quetschverbinder sind am Steckteil nicht isoliert. Crimpen ist im/am KFZ die richtige Wahl. Die elektr. Verbindung ist sicher und der Stecker kann allseitig durch eine übergeschobene Iso-Hülse isoliert werden. Ich löte die Stecker oft noch an der Crimpung, dabei aber aufpassen, daß die Federkontakte nicht zu heiß werden. Dann noch etwas Schrumpfschlauch über die Lötstelle und die Sache ist für Jahrzehnte einsatzfähig.
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 29. Oktober 2024 13:08 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
Genauso geht das wobei löten Ansichtssache ist. Ich machs nicht. Und die (China) Messingstecker halten auch. Warum man bei Kabelschmidt von Ware aus China ausgeht erschliesst sich mir auch nicht. Vermutlich nur unnötiges Geschwätz.😉
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 29. Oktober 2024 13:42 |
|
Beiträge: 14648 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Warum geht's hier eigendlich🤔....
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 29. Oktober 2024 15:18 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
Im ersten Beitrag stehts.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 29. Oktober 2024 17:17 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8273 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Nordlicht hat geschrieben: Warum geht's hier eigendlich🤔.... Um Flachstecker, Crimpzangen sowie um Baumarktware und das wirklich Gute ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 29. Oktober 2024 17:19 |
|
Beiträge: 14648 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
lothar hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: Warum geht's hier eigendlich🤔.... Um Flachstecker, Crimpzangen sowie um Baumarktware und das wirklich Gute ...  Ich dachte es geht sich um einen Regler...man kann sich ja irren🤫
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 29. Oktober 2024 17:49 |
|
Beiträge: 1072
|
Klugscheißmodus an: Müsste eigentlich "elektronischer" Regler heißen. Klugscheißmodus aus.
Habe auch über einen Wechsel auf elektronischen nachgedacht. Aber bisher funktioniert der originale bestens. Never touch a running System, oder!?
Gruß Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 29. Oktober 2024 19:39 |
|
Beiträge: 1732 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Nordlicht hat geschrieben: Warum geht's hier eigendlich🤔.... Hi! Ja, Regler. Aber, wenn die Kabel uralt sind und das Kupfer schwarz ist, und diese blöden Quetschstecker hasse ich wie die Pest, da nützt der beste Regler auch nichts. Wie schon angedeudet, ich hab so eine China-Crimpzange so ähnlich wie Guzzi 44, mit 4 Satz Backen, und das ganze andere Elektro-klein-Zeug vom Kabel-Schmidt, fast alle Kabel erneuert, alle Schalter und Mehfachsteckverbinder neu... Also ich fahre jetzt schon etliche Jahre mit einer völlig störungsfreien Elektrik. Also können die Kabelschuhe aus China so schlecht nicht sein. Auch toll fand ich, dass man bei dem Händler auch die Kabel in der gewünschten Farbe, also z.B. grün-schwarz auch meterweise bestellen kann. Ich hab das alles original nachgebaut. Hab auch schon Mopeds und Motorräder gesehen, wo alle Kabel schwarz waren. Wenn man da mal einen Fehler sucht, wird man verrückt.
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 31. Oktober 2024 09:55 |
|
Beiträge: 2166 Alter: 63
|
Steffen G hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: Warum geht's hier eigendlich🤔.... Hi! Ja, Regler. Aber, wenn die Kabel uralt sind und das Kupfer schwarz ist, und diese blöden Quetschstecker hasse ich wie die Pest, da nützt der beste Regler auch nichts. Wie schon angedeudet, ich hab so eine China-Crimpzange so ähnlich wie Guzzi 44, mit 4 Satz Backen, und das ganze andere Elektro-klein-Zeug vom Kabel-Schmidt, fast alle Kabel erneuert, alle Schalter und Mehfachsteckverbinder neu... Also ich fahre jetzt schon etliche Jahre mit einer völlig störungsfreien Elektrik. Also können die Kabelschuhe aus China so schlecht nicht sein. Auch toll fand ich, dass man bei dem Händler auch die Kabel in der gewünschten Farbe, also z.B. grün-schwarz auch meterweise bestellen kann. Ich hab das alles original nachgebaut. Hab auch schon Mopeds und Motorräder gesehen, wo alle Kabel schwarz waren. Wenn man da mal einen Fehler sucht, wird man verrückt. Quetsch/Pressverbinder bzw. -Stecker sind bewährt und funktionieren einwandfrei. Man braucht entsprechendes Wissen/Können, Werkzeug u. Material. Wenn nur eine Voraussetzung nicht erfüllt ist, dann wird´s nüscht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitakt
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 31. Oktober 2024 10:02 |
|
Beiträge: 932 Wohnort: Bi uns to hus.
|
Quetsch/Pressverbinder bzw. -Stecker sind bewährt und funktionieren einwandfrei. Man braucht entsprechendes Wissen/Können, Werkzeug u. Material. Wenn nur eine Voraussetzung nicht erfüllt ist, dann wird´s nüscht.  Zum Beispiel in der Waschmaschine, da gebe ich Dir recht. In KFZ habe ich in meiner Zeit als KFZ-Elektriker zu viele Defekte dadurch aufgespürt. Außerdem ist der Feuchteschutz nicht ausreichend im KFZ. Wie gesagt, gut in der Waschmaschine. 
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Regler Verfasst: 31. Oktober 2024 10:45 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
Sehe ich auch so. Kabelschuh ancrimpen, mit Schrumpfschlauch isolieren und bisschen Säurefreies Fett drann.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
|