Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kabelbaum für Seitenwagen Unklarheiten
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5468
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Ich habe hier ein paar Kabelbäume original DDR die ich nicht genau zuordnen kann. Es sind Kabelbäume , die auf der einen Seite "Männliche" Stecker haben. Diese wurden meines Wissens nach nur für die 12 V Modelle (ETZ) verwendet.sie waren die Seitenwagenseitige Verbindung zum Stecker zwischen Seitenwagen und Motorrad.
Laut einem Schaltplan sollten dort aber 5 Kabel sein. Meine haben aber nur 4 bzw. 3 Kabel.
Dateianhang:
$matches[2]

Hier ein Kabelbaum mit ca. 132 cm Länge:
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Hier einer, der sich nach ca.115 cm in 2 Teile teilt und der kürzere ca. 75 cm ist und in 3 Kqabeln endet. Dieser könnte nach meinem Schaltplan beim Personenseitenwagen nach vorne geben und die Leuchten in der aufklappbaren Aluhaube bedienen.
Aber warum ist der kürzer als der Teil der zur Rückleuchte geht ? Es müsste doch eigentlich anders rum sein.Deiser lange Teil ist ca. 135 cm lang.
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]



Hier einer, der sich nach ca. 120 cm teilt. Er hat nur 3 Kabel mit "männlichen Steckern". der kürzere Teil nach der Teilung ist ca. 45 cm lang und der längere ca. 120 cm.

Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Die letzten beiden Fotos sind von einem Kabelbaum, der auf 1 Seite weibliche Stecker hat und auf der anderen Seite garkeine Stekcer. Sowas wurde soweit ich weiß nur bei den Blinke/ Lichtschaltern der 6 V Modelle verwendet. Dafür scheint er mir aber zu lang.Er ist ca. 130 cm lang....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für Seitenwagen Unklarheiten
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 11:54 
Offline

Beiträge: 220
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo GüSi !
Erst einmal eine Kritik, die nicht Jedem gefallen wird: Manchmal habe ich Zweifel, ob ich mich in einem Motorradforum für entsprechende technische Fragen befinde. Da werden Fragen zu Baumaßnahmen verschiedenster Art gestellt, die jeder gelernte Maurer oder Bauhandwerker besser beantworten kann. Manche anders geartete Fragen sind schlicht gesagt, lächerlich. Was ich damit meine, kann sich Jedermann selbst aussuchen. Aber jetzt zum Thema dieses Beitrags:
Ich habe an meinem Guzzi-Gespann den Kabelbaum selbst angefertigt. Es gibt 4-polige Stecker und Buchsen, ähnlich wie Anhängerstecker. Die Buchse kommt an die Maschine und der Stecker wird mit Kabeln entsprechender Länge in einem Schutzschlauch ausgestattet. (Bremslicht, Beleuchtung, Blinker und Masse.) Für den Seitenwagen. Die Kabelfarben sind dabei völlig uninteressant, da der Stecker nur in einer Stellung abgezogen werden kann. Die Teile dafür bekommt man in jedem Geschäft für Autozubehör und die Installation setzt kein Ingenieur Wissen voraus. Evtl. erforderliche Sicherungen sind in der Regel an der Maschine vorhanden, ansonsten kann man Hängesicherungen einfügen.
Sollte man den Beiwagen mal abbauen, braucht man nur den Stecker zu ziehen und braucht sich nicht darum zu kümmern, das richtige Kabel wieder in die richtige Position zu bringen.
Von den käuflichen Kabelbäumen halte ich sowieso nichts, die sind mir viel zu teuer, weichen oft ab und sind mir viel zu pofelig.
Entscheiden mußt allerdings Du, das kann Dir niemand abnehmen.
Guzzi44


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für Seitenwagen Unklarheiten
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
Güsi geht es hier nicht um eine Kaufempfehlung. Welcher Baum wo hin gehört kann ich leider nicht sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für Seitenwagen Unklarheiten
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 13:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2650
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Guzzi44 hat geschrieben:
Hallo GüSi !
Erst einmal eine Kritik, die nicht Jedem gefallen wird: Manchmal habe ich Zweifel, ob ich mich in einem Motorradforum für entsprechende technische Fragen befinde......



Guzzi44


Wir sind mehr als nur ein Motorradforum so wie es andere auch gibt.

Viele von uns kennen sich persönlich und daher auch solche Themen jenseits vomMotorrad.

Aber wenn du wüsstest wer güsi ist und was er mit seiner Frage bezweckt, dann wäre eine hilfreiche Antwort für ihn auch eine sehr große Hilfe für uns.

Güsi betreibt einen Handel für solche Dinge und es gibt immer mal Posten die nicht eindeutig sind. Damit er uns und anderen helfen kann bei der such nach dem richtigen Ersatzteil.

Gruß Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für Seitenwagen Unklarheiten
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 265
Wohnort: Zwickau
Arschbombe ins Buffett - kann die Moderation hier mal ausfegen? Güsis Kabelbaumsammlung ist es sicher wert, genauer bestimmt zu werden ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für Seitenwagen Unklarheiten
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 16:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2048
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Herr B aus Z hat geschrieben:
Arschbombe ins Buffett - kann die Moderation hier mal ausfegen? Güsis Kabelbaumsammlung ist es sicher wert, genauer bestimmt zu werden ...


Es steht Guzzi44 frei, seinen Beitrag zu editieren.

Gruß,
/Lausi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für Seitenwagen Unklarheiten
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4945
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Die 4 Kabel, also 1,5x (braun) Masse, 1x (grau) Licht, 1x (schwarz/grün) Blinker.
Also ohne Bremslicht - ist ES oder TS.

ETZ sollte 5 Kabel haben, Rot/Schwarz ist Bremslicht und extra Masse zwecks Kontakt.
4 Kabel mit Rot/Schwarz ist für die letzten ETZ`n für das Eckige Rüli, Also auf Plus geschaltet.

Ob es noch andere Varianten gab, weiß ich nicht. Wurde ja auch viel selber gebastelt :lol:

PSW (neue Version) für ETZ hat auch noch einen Leitungsverbinder im Sitzbereich.

Die männlichen Stecker sind für den Stecker an die Maschine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für Seitenwagen Unklarheiten
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Die letzte Variante mit + geschaltetem Bremslicht sollte so aussehen. Das kommt aber mit deinen Farben nicht so recht hin. Von der Länge her würde ich aber schon sagen das die Kabelbäume für einen SW mit Leitungsverbinder bestimmt sind.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für Seitenwagen Unklarheiten
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 19:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8920
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Der mit 3 Kabeln und männlichen Steckern könnte vom LSW sein. Der läuft mittig unters Boot und läuft dann genagelt mit Nagelschellen zu den Blinkern und Positionslichtern, welche ja vorne/hinten im Boot sitzen bei der späten Variante.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für Seitenwagen Unklarheiten
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Alter: 55
Herr B aus Z hat geschrieben:
Arschbombe ins Buffett -.


:lach:

Der war gut! Musste eben drüber lachen!

Zum Kabelbaum kann ich nix beitragen, meinen letzten Kabelbaum für den SE habe ich 1988 aus Vadders 220V-Kreissägen-Verlängerungskabel gebaut :oops:

Aber @Guzzi44
Wenn ich zum Beispiel eine Frage zur Haltbarkeit einer Kaltwelle habe, da frage ich HIER. Kann es nicht sein das Frisöre im MZ-Forum ativ sind?
Warum soll ich mich erst in einem Hairdresser-Forum anmelden? Sollte hier nix rumkommen, kann ich das immer noch.

Es gibt hier Elektroniker, Baufachleute, Anwälte, Sachverständige usw. ;D

Recht gebe ich Dir bei Fragen die man selbst durch NACHDENKEN beantworten kann. Oft sehe ich das man rexlexartig das Internet "fragt" als wenn man sich mal den Nischel zerbricht ---- :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für Seitenwagen Unklarheiten
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5468
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Svidhurr hat geschrieben:
Die 4 Kabel, also 1,5x (braun) Masse, 1x (grau) Licht, 1x (schwarz/grün) Blinker.
Also ohne Bremslicht - ist ES oder TS.

.


Es und TS hatten nur 2 Kabel und einen runden,2 poligen stecker.keine männlichen Stecker.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für Seitenwagen Unklarheiten
BeitragVerfasst: 27. Februar 2025 18:45 
Offline

Beiträge: 220
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo!
Diese Antwort stellt keine "Rechtfertigung" dar, das möchte ich betonen. Ich habe auch nicht vor, hier irgend etwas zu "editieren", was auch immer der Verfasser damit meint.
Ich bin in mehreren Motorradforen aktiv, dort werden ausschließlich technische und allgemeine Beiträge (Reisen etc,) die das Fahrzeug betreffen, behandelt, und das ist gut so. Wenn man betrachtet, daß allein 2265 Seiten hier im Portal vorhanden sind, die teilweise mit überflüssigen Fragen überfüllt sind, geht schnell die Übersicht für wichtige Fragen und Antworten verloren, oder man verliert die Lust, danach zu suchen.
Wie gesagt, wenn ich einen Rat für eine Wasserwelle brauche, frage ich den Frisör meines Vertrauens, der ja wohl auch ohne Internet für Jedermann zu erreichen ist. Außerdem gibt es noch das gute alte Telefon!
Noch Eines ist zu erwähnen: Meine Beiträge stellen meine Meinung dar, ich will damit keineswegs die "Deutungshoheit" für mich beanspruchen, wie mir mal einer der hier tätigen Moderatoren in Verkennung freier Meinungsäußerung vorgeworfen hat.
Was den Güsi angeht, habe ich nicht gewusst, daß er als Händler tätig ist. Es ist natürlich ok, daß er Leuten bei bestehenden Problemen hilft. Vielleicht kann er, was Kabelbäume angeht, meinen Vorschlag dazu ins Auge fassen, dann hat man was Solides.
Ich bin mir auch im Klaren, daß die bisherige Praxis weiter angewandt wird, aber das wirft mich nicht aus der Bahn.
Ein schönes und sonniges Wochenende Guzzi44


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für Seitenwagen Unklarheiten
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5468
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Guzzi44 hat geschrieben:
Hallo!

Was den Güsi angeht, habe ich nicht gewusst, daß er als Händler tätig ist. Es ist natürlich ok, daß er Leuten bei bestehenden Problemen hilft. Vielleicht kann er, was Kabelbäume angeht, meinen Vorschlag dazu ins Auge fassen, dann hat man was Solides.
Ich bin mir auch im Klaren, daß die bisherige Praxis weiter angewandt wird, aber das wirft mich nicht aus der Bahn.
Ein schönes und sonniges Wochenende Guzzi44


Ich glsaube , dir ist noch immer nicht klar worum es in dem thread von mir geht. Ich habe ein paar Kabelbäume original DDR hier, die ich nicht zuordnen kann. Deshalb meine Frage an das Forum ob jemand weiß wo genau die hingehören. Es geht nicht drum, welche Kavbelbäume ich über meinen Shop verkaufe. Da habe ich natürlich welche , die ich qualitativ für gut halte.

Bis auf eine oder zwei kontruktive Antorten sind viele Antworten auf meine Frage wenig zielführend, wie z.B. ich kann zwar nichts zu den Kabelbäumen sagen, aber ich hab meinen selbst gebaut....

Das war ja nicht meine Frage...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt