Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 9 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
playmobileh14
|
Betreff des Beitrags: Seitenwagen Verfasst: Gestern 18:40 |
|
Beiträge: 104 Wohnort: Rostock Alter: 59
|
Moin Gespannfahrer, moin der Janne, moin Gabor. Ich hab da mal eine Frage zum Duna-SW OK3. Hat das Teil nur Rücklicht? Kein Bremslicht? Was sagen die Freunde vom TÜV dazu? Bitte um Aufklärung. Gruß Holger
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: Gestern 19:09 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3844 Wohnort: Franken
|
Hallo Holger, es kommt auf das Motorrad (Baujahr) an ob der Beiwagen ein Bremslicht haben muss.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: Gestern 19:15 |
|
Beiträge: 9454 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Der Duna OK 3 hat eigentlich kein Bremslicht,da gab es zuerst ein rot/oranges Glas,später nur rot. Aber angeschlossen war das Bremslicht nicht, die Pannonia kämpft ja eh um jedes Watt mit dem originalen 45Watt Schwunglichtmagnetzünder. Bei den 60Watt Dynamozündern könnte es angeschlossen sein,selbst aber noch nie gesehen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: Gestern 19:25 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3844 Wohnort: Franken
|
Bremslicht am Beiwagen wurde erst in den 80ern Pflicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
playmobileh14
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: Gestern 19:53 |
|
Beiträge: 104 Wohnort: Rostock Alter: 59
|
Moin Matthieu. Das Motorrad ist eine MZ ES 250/0, glaube Bj. 59. Der SW hat nähmlich nur ein viereckiges Rücklicht mit einer Suffitte. Vielen Dank an Euch Gute Fahrt
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: Gestern 20:01 |
|
Beiträge: 2049 Wohnort: Oboom
|
.Mit EZ vor dem 01.07.1961 vollkommen unproblematisch. Auch die geltende StVZO begnügt sich da mit einem Bremslicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: Gestern 20:06 |
|
Beiträge: 9454 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Genau so ist es, das sollte auch der Prüfer wissen,bzw. nachsehen können...
|
|
Nach oben |
|
 |
playmobileh14
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: Gestern 20:40 |
|
Beiträge: 104 Wohnort: Rostock Alter: 59
|
Danke Euch. Mein Prüfer weiß das bestimmt, nur ich wußte das nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: Gestern 20:59 |
|
Beiträge: 608 Wohnort: an der Hütte Alter: 49
|
Nabend,
Die Ende sechziger Ausführung hatte den ausschweifenden Kotflügel mit den ausgeformten Leuchtenhaltern. Die spätere Variante hatte dann den GFK Kotflügel mit den lieblos drangeklatschten Ikarus Türklingelleuchten der 280er.
Die haben sich in meiner Kindheit so eingebrannt, dass ich die gleich wiedererkannt hatte. Die Vordere an meinem Gespann war noch original. Die Hintere konnte ich in rot nichtmehr auftreiben.
Janne hat es schon richtig geschrieben. Die Lichtanlage hätte die zweite Bremsleuchte nicht hergegeben. Bei meiner T5H war das Bremslicht von der Batterie gespeißt. War die leer, gab's auch kein Bremslicht. Fahren ging aber immer.
Gruß Rally
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 9 Beiträge ] |
|
|