Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 13 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
CommanderK
|
Betreff des Beitrags: Zündung, ETZ 125 Verfasst: 2. Oktober 2025 17:26 |
|
Beiträge: 36
|
|
Hallo Jungs, ich mach jetzt mal, für meinen Haufen Elend, ein eigenes Thema auf, in dem anderen sieht man ja schon nicht mehr durch. Nachdem ich mich jetzt schon so lange mit dem Vergaser beschäftigt habe und keine Besserung herbeiführen konnte, dachte ich mir, jetzt sehe ich mir mal die Zündung an. Also, Limadeckel ab und schon Fragezeichen über´m Kopf. Der Vorbesitzer sagte ja das eine elektronische Zündung verbaut wurde und diese auf 2,5 mm vor OT abgeblitzt wurde. Ich wollte jetzt mal probieren wie es denn mit 2,7 mm vor OT aussieht. Jetzt hab ich mich mit MZ noch nie so wirklich beschäftigt, hab mein Leben lang Simson gefahren und geschraubt.
Jetzt meine Frage: Was ist das für eine Zündung, wie stellt man da was ein und wie blitzt man die überhaupt ab? Da gibt es ja nichtmal Langlöcher.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung, ETZ 125 Verfasst: 2. Oktober 2025 18:06 |
|
Beiträge: 3064 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
|
Das ist eine Güsi MZ Zündung und das Einstell Video gibt es bei im Shop.
Unter Drehstrom Lichtmaschine.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
CommanderK
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung, ETZ 125 Verfasst: 2. Oktober 2025 18:20 |
|
Beiträge: 36
|
|
Okay, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ist die Zündung gut? Ich sehe mir das Video mal an.
PS: Warum sind die Bilder hier eigentlich immer verdreht?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung, ETZ 125 Verfasst: 2. Oktober 2025 18:35 |
|
Beiträge: 3064 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
|
Die Zündung ist gut und so viel ich , wird die nur auf OT eingestellt. Den Rest macht die Elektronik.
Du musst deine Bilder passend drehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung, ETZ 125 Verfasst: 2. Oktober 2025 18:37 |
|
Beiträge: 1048 Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen Alter: 40
|
|
Ja bzgl Zündung ist ja bereits gesagt. Das kann helfen.
Vergaser ist ein Nachbau. Die für MZ bekommen die wenigsten vernünftig zum laufen. Das ist anders als die BVF von Simson, da laufen die Nachbauen zum Teil ganz gut. Dein Zylinder ist ein Nachbau ebenfalls, von Almot. Die Zylinder kenne ich nicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
CommanderK
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung, ETZ 125 Verfasst: 2. Oktober 2025 19:01 |
|
Beiträge: 36
|
|
Dann werd ich die Zündeinstellung nochmal überprüfen, hab mich bezüglich der richtigen Einstellung, auf die Aussage des Vorbesitzers verlassen.
Naja, ich bin mit dem Vergaser eigentlich recht zufrieden. Das Moped fährt sich sehr gut, zieht gut, hat auch kein Loch bei der Beschleunigung. Allerdings ist bei 75 Km/h im vierten Gang Feierabend. Der fünfte Gang ist dann nur noch zum Geschwindigkeit halten, oder man wird einfach wieder langsamer. Der Motor zieht allerdings Im Stand nicht direkt hoch, wenn ich Gas gebe. Das kenne ich von meiner damaligen S51 und meinem Star anders. Ich hab jetzt eine 120er HD drin, ich werd mal eine 115er HD probieren. Die Kerze ist auch etwas dunkel, aber schon braun. Am Rand allerdings immer feucht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung, ETZ 125 Verfasst: 2. Oktober 2025 19:55 |
|
Beiträge: 3064 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
|
Du brauchst ein 15er Ritzel oder kleiner , sonst geht den kleinen Motörchen die Leistung aus.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
CommanderK
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung, ETZ 125 Verfasst: 3. Oktober 2025 15:40 |
|
Beiträge: 36
|
|
Okay, dann werde ich mir ein 14er Ritzel bestellen, ein 15er ist momentan verbaut. Ich bin auch der Meinung, ich hätte das auch schonmal gelesen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung, ETZ 125 Verfasst: 4. Oktober 2025 16:44 |
|
Beiträge: 3850 Wohnort: Werther Alter: 48
|
|
Wichtig bei dieser Zündung is die Tatsache, dass sie wirklich auf OT eingestellt werden muss. Deswegen lief sie bei Bärbel (MZ TS 150) so extrem beschissen. Keiner weiß, warum, aber Bärbel braucht 4.5mm vOT als ZZP. Zumindest mit der "alten" elektronischen Zündung, und auch mitm Unterbrecher. Is die einzige Vermutung, die ich zum beschissenen Lauf von Bärbel mit dieser Zündung habe. Reklamation war angedacht, wurde aber aus Zeitmangel verworfen. Wird wohl an ihren (Bärbels) Eigenheiten liegen 😅
Gruss
Mutschy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
CommanderK
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung, ETZ 125 Verfasst: 4. Oktober 2025 18:08 |
|
Beiträge: 36
|
|
Okay, ich danke dir. Ich werde es überprüfen und ggf. nachjustieren. Habe das 14er Ritzel heute auch bestellt. Ich bin gespannt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
CommanderK
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung, ETZ 125 Verfasst: 17. Oktober 2025 18:59 |
|
Beiträge: 36
|
|
Ich habe diese Woche mal Zeit gefunden um mir die Zündeinstellung anzusehen. Das ist ja bei der Güsi-Zündung wirklich denkbar einfach. Ich musste ein kleines bisschen nachjustieren, hat aber am Motorlauf nichts geändert, Gasannahme immernoch recht zäh. Ich hab auch das 14er Ritzel inzwischen verbaut, konnte aber noch nicht fahren. Wird aber wesentlich besser sein als mit dem 15er Ritzel. Da ich das Thema Vergaser aber auch noch nicht so ganz abgeschlossen habe, habe ich mich da auch nochmal umgesehen. Ich habe bei einem Händler einen 24er Vergaser gefunden, der an der Seite keine Prägung hat, den hab ich mir einfach mal bestellt, die Bewertungen sind recht gut. Ich werde das Teil mal ausprobieren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung, ETZ 125 Verfasst: 17. Oktober 2025 19:42 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Mich würde mal interessieren, wie sie mit dem 14er Ritzel läuft. Geht aber erst, wenn sie richtig läuft. Wann sie schlecht Gas annimmt, und du noch mit dem Vergaser rumeierst, wird es wahrscheinlich auch am Vergaser liegen PS: Bei den kleinen Hubraum kommt es auch sehr auf das Gewicht des Fahrers an 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
CommanderK
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündung, ETZ 125 Verfasst: 20. Oktober 2025 14:44 |
|
Beiträge: 36
|
Svidhurr hat geschrieben: Mich würde mal interessieren, wie sie mit dem 14er Ritzel läuft. Geht aber erst, wenn sie richtig läuft. Wann sie schlecht Gas annimmt, und du noch mit dem Vergaser rumeierst, wird es wahrscheinlich auch am Vergaser liegen PS: Bei den kleinen Hubraum kommt es auch sehr auf das Gewicht des Fahrers an  Ich sag mal so, sie lief ja an sich sehr gut, es war eben so das sie aus dem Standgas heraus nicht gleich hochgedreht hat. Ich musste immer gucken wann die Fußgängerampel auf grün geht, damit ich schonmal anfangen konnte sie auf Drehzahl zu bekommen, bevor ich losfahren konnte, wenn meine Ampel grün geworden ist. Dann zog sie auch wirklich richtig gut hoch, hatte echt guten Durchzug, da gab es echt nichts zu meckern. Mit dem 14er Ritzel ist der Durchzug natürlich noch stärker, wo die Beschleunigung aus dem 4ten Gang bei 55 Km/h im Stadtverkehr etwas schleppend lief geht das jetzt schon wesentlich besser. Durch die höhere Drehzahl läuft der Motor ja auch wesentlich freier. Ich konnte allerdings die Endgeschwindigkeit noch nicht testen. Vor ein paar Tagen hab ich den neuen Vergaser eingebaut, vorher noch den Schwimmer eingestellt. Fahren konnte ich noch nicht, aber die Gasannahme ist mit dem Vergaser schon wesentlich besser. Allerdings hat sie immer so einen kleinen Hixer drin, wenn ich aus dem Standgas Vollgas gebe. Da werde ich die Hauptdüse noch von 120 auf 115 wechseln. Mal sehen ob es was bringt. PS: Das Moped ist mit 100 Km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben, also sollte es die auch erreichen. Die von meinem Kumpel lief damals 110 und der hatte ca. 100 Kg.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 13 Beiträge ] |
|
|