Seite 1 von 1

Kabel mit Silikon-Beschichtung

BeitragVerfasst: 21. November 2007 15:29
von Zündnix
Hallo zusammen,

ich habe neulich mal den Tipp bekommen, dass Kabel mit Silikon-Beschichtung besser für den Winter wären. Sie werden nicht so steif wie herkömmliche Kabel.

Da bei meiner Solo eine Elektrik-Sanierung ansteht, wollte ich mal Fragen, ob es hierzu Erfahrungen gibt.

Daraus ergeben sich gleich mehrere Fragen:

Wieviel Meter Kabel werden für die ETZ 250 (Luxusausführung) benötigt?
Lohnt sich der Mehrpreis der Silikon-Kabel?
Muss man bestimmte Querschnitte, Widerstände, etc beim Kabelkauf beachten?
Kennt ihr eventuell Händler, welche diese Kabel vertreiben?

Vielen Dank und Grüße
Enrico

BeitragVerfasst: 21. November 2007 16:12
von alexander
Meine Muehle is von 09/ 06.
Ich gehe mal von originalem Kabelsatz aus.
Bin die beiden letzten Winter durchgefahren, hier in der Stadt.
Alles blinkte, hupte, leuchtete und funkte zur Zufriedenheit.

Andererseits, wenns noch 13. Monatsgehalt gibt, oder ne Erbschaft ...
Why not.

Re: Kabel mit Silikon-Beschichtung

BeitragVerfasst: 21. November 2007 16:17
von motorang
Zündnix hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe neulich mal den Tipp bekommen, dass Kabel mit Silikon-Beschichtung besser für den Winter wären. Sie werden nicht so steif wie herkömmliche Kabel.

Da bei meiner Solo eine Elektrik-Sanierung ansteht, wollte ich mal Fragen, ob es hierzu Erfahrungen gibt.

Daraus ergeben sich gleich mehrere Fragen:

Wieviel Meter Kabel werden für die ETZ 250 (Luxusausführung) benötigt?
Lohnt sich der Mehrpreis der Silikon-Kabel?
Muss man bestimmte Querschnitte, Widerstände, etc beim Kabelkauf beachten?
Kennt ihr eventuell Händler, welche diese Kabel vertreiben?

Vielen Dank und Grüße
Enrico


Die sind nicht silikonbeschichtet, sondern die ISOLIERUNG ist aus einem Silikonwerkstoff.
Zu kriegen beispielsweise bei CONRAD, da hab ich das für meine Visierheizung gekauft. Bleibt auch bei Kälte schön elastisch.

Gabs aber nur in schwarz ... würde ich nur für hochbelastete Kabel nehmen die in der Kälte bewegt werden und wo sonst (bei VIEL Minusgraden) die Isolierung brechen kann, beispielsweise Griffheizung gasgriffseitig etc.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 21. November 2007 17:55
von Ex-User AirHead
Händler -> http://www.kabel-schmidt.de/

Muss man bestimmte Querschnitte, Widerstände, etc beim Kabelkauf beachten?

Oh ja, ließt dich mal durchs E. Board oder div. Verbessungsfreds..

BeitragVerfasst: 22. November 2007 08:38
von Zündnix
Fazit: Es macht also keinen Sinn in teure silikonisolierte Kabel für das ganze Mopped zu investieren!

Vielen Dank und Grüße
Enrico

BeitragVerfasst: 22. November 2007 12:27
von eichy
Obacht: Silikon ist nicht Benzinbeständig. Nochdazu ist die mechanische Stabilität (scheuern, etc) nicht so gut wie bei PVC-Isolierungen. Ich würde es nicht nehmen, selbst wenn ichs geschenkt bekäme.

Re: Kabel mit Silikon-Beschichtung

BeitragVerfasst: 22. November 2007 13:21
von Ex User Hermann
Zündnix hat geschrieben:Wieviel Meter Kabel werden für die ETZ 250 (Luxusausführung) benötigt?

Glaubst Du ernsthaft, das hat schonmal ein MZ-Fahrer nachgemessen? :shock:

Viel wichtiger wären übrigens vernünftige/intakte Steckverbindungen.

Re: Kabel mit Silikon-Beschichtung

BeitragVerfasst: 22. November 2007 13:22
von ETZChris
Hermann hat geschrieben:
Zündnix hat geschrieben:Wieviel Meter Kabel werden für die ETZ 250 (Luxusausführung) benötigt?

Glaubst Du ernsthaft, das hat schonmal ein MZ-Fahrer nachgemessen? :shock:

Viel wichtiger wären übrigens vernünftige/intakte Steckverbindungen.


frag mal roland. vllt. hat er ja ;)

BeitragVerfasst: 22. November 2007 13:24
von Ex User Hermann
Dem würde ich das in der Tat glatt zutrauen :versteck:

BeitragVerfasst: 22. November 2007 13:33
von eichy
Hätte da noch ein paar alte Kabelbäume über, von der letzten Restauration. Allerdings gebraucht. Bei Interesse>PN

BeitragVerfasst: 22. November 2007 13:34
von Ex User Hermann
Ich sammel grad rostige Eska's, bei Interesse bitte PN

Re: Kabel mit Silikon-Beschichtung

BeitragVerfasst: 22. November 2007 13:39
von motorang
Zündnix hat geschrieben:Wieviel Meter Kabel werden für die ETZ 250 (Luxusausführung) benötigt?
Lohnt sich der Mehrpreis der Silikon-Kabel?
Muss man bestimmte Querschnitte, Widerstände, etc beim Kabelkauf beachten?
Kennt ihr eventuell Händler, welche diese Kabel vertreiben?


Also,
geh zum Autozubehörhändler oder Autoelektriker Deines geringsten Misstrauens und verlange "Anhängerkabel". Gibts 5-polig oder 13-polig. Das schlachtest Du dann und hast extrem billige unterschiedlich gekennzeichnete Einzelkabel. Ich würde mal so 3-4 Meter kaufen.

Die Querschnitte richten sich nach der Last, für 12V passen die aus dem Anhängerkabel. So dick wie die original 12V-Elektrik sind die auch. Wenn man sich mal anschaut wie dick die vom MZ-B/Vape-Generator sind - und da läuft die komplette Lima-Leistung drüber ...

Dickere Kabel brauchts vernünftigerweise nur bei der Hupe und (bei anderen Mopetten) Starter. Da gehen viele Amperes in kurzer Zeit von der Batterie zum Verbraucher - bzw. SOLLTEN das tun (hupt dann besser). Der Knackpunkt, elektrisch, sind eher die Verbinder, Stecker, Schalter - DORT sitzen die Leitungsverluste, nicht im Kabelquerschnitt.

Weil gerade Weihnachten naht, noch eine Empfehlung:
wünsch Dir bzw. investiere in:
-eine Crimpzange (und dazu passende unisolierte Stecker)
-vielfarbig Schrumpfschlauch
-das Buch "Kupferwurm" von Carl Hertweck.
Lötzeugl wirst ja haben? Crimpen für die Stabilität/Zugentlastung UND vorne punktverlöten für die bessere Leitung, dann ist es perfekt ...

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 22. November 2007 18:25
von andreschubert6
silikon ist zwar nicht schlecht aber auch ganz schön teuer. ich finde es wichtiger fein- oder feinstrdrähtige leitungen zu nehmen. ,,messleitung'' z.b. ist eine solche. sie ist sehr robust und flexibel. kostet auch nicht so viel, soweit ich weiß. --> kann ich sehr empfehlen (z.b. bei conrad o.ä.)
gruß andre

BeitragVerfasst: 22. November 2007 18:32
von TS-Willi
Fahrzeugkabel hat eine eigene Spezifikation: FLK ; schätze das hat mit Vibrationen, Abriebfestigekeit und Ölbestädigkeit zu tun.

BeitragVerfasst: 22. November 2007 19:39
von Ex-User Eifelheizer
die Verwendung von Siliconleitungen macht am Moped keinen Sinn, es sei denn man möchte die Leitungen durch Auspuff verlegen.

BeitragVerfasst: 22. November 2007 20:29
von Freddy
Was sich auch gut eignet ist PVC Steuerlitze H07V-K (schwere Gummischlauchleitung). Gibts bei jedem guten Elektroladen für ca. 30euronen für nen 100 Meter Ring als Einzelader und in allen Farben. Das Zeug is wirklich widerstandsfähig, besonders gegen machanische Belastungen....industriegetestet!
Gruß Stefan

BeitragVerfasst: 22. November 2007 21:21
von eichy
Hermann hat geschrieben:Ich sammel grad rostige Eska's, bei Interesse bitte PN

Was Du schon wieder hast...
Ich biete selbstlos meine Kabelbäume an, als Muster zum nachbauen oder sonstwas....
:shock:

BeitragVerfasst: 22. November 2007 23:34
von Ex-User Eifelheizer
Freddy hat geschrieben:Was sich auch gut eignet ist PVC Steuerlitze H07V-K (schwere Gummischlauchleitung). Gibts bei jedem guten Elektroladen für ca. 30euronen für nen 100 Meter Ring als Einzelader und in allen Farben. Das Zeug is wirklich widerstandsfähig, besonders gegen machanische Belastungen....industriegetestet!
Gruß Stefan


schwere Gummischlauchleitung wäre H07RN-F und ist sicherlich nicht das Produkt der Wahl!
Mit H07V-K liegst du nicht schlecht, aber die gibt es erst ab 1,00mm² bei niedrigerem Querschnitt wäre es H05....!

PVC-Leitungen haben den entscheidenen Nachteil, daß mit den Jahren der Weichmacher aus der Isolation verduftet, die Haltbarkeit liegt nach meiner Erfahrung bei etwa 15- 20 Jahren, danach hat man wieder eine Spielwiese. Besonders Fz mit 6 Volt-Anlage bedürfen dann aber sowieso wieder der Zuwendung, da hier auch die Anschlüsse der div. Bauteile Hilfe schreien.

BeitragVerfasst: 22. November 2007 23:44
von Ex-User krippekratz
Hermann hat geschrieben:Ich sammel grad rostige Eska's, bei Interesse bitte PN


grinz... ich hätte da welche.. sogar ohne rost :O

BeitragVerfasst: 23. November 2007 14:31
von Freddy
Mit H07V-K liegst du nicht schlecht, aber die gibt es erst ab 1,00mm² bei niedrigerem Querschnitt wäre es H05....!

PVC-Leitungen haben den entscheidenen Nachteil, daß mit den Jahren der Weichmacher aus der Isolation verduftet, die Haltbarkeit liegt nach meiner Erfahrung bei etwa 15-20 Jahren, danach hat man wieder eine Spielwiese.


Hast Recht mit der Leitung...Berufschule is doch schon länger her
:roll:
Aber ich glaub nicht dass andere Leitungen viel länger halten; wenn Öl im Spiel ist is die Steuerlitze doch ne gute und vor allem billige Wahl!
Mit dem Querschnitt hätt ich kein Problem, weil weniger als 1mm² würd ich ehe nich verbauen...

Oder Ölflex, is ein bisschen teuer aber kannste in Öl "einlegen" ohne dass die Leitung altert.

BeitragVerfasst: 23. November 2007 20:53
von Ex-User Eifelheizer
Freddy hat geschrieben:Oder Ölflex, is ein bisschen teuer aber kannste in Öl "einlegen" ohne dass die Leitung altert.


aber nur solange Du den MAntel drum läßt, die Adern sind wiederum PVC isoliert!

BeitragVerfasst: 23. November 2007 21:10
von Ex-User AirHead
Mh... ich hatte den Kabelbaum meiner Es175/1 schonmal nachgemessen bzw. gelistet inc. Farben.... nur wo ist der Zettel hin? :?: