Seite 1 von 2

Kerzenfrage

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 21:42
von horscht
N'abend,

ich hab bei mir noch ein paar neue Kerzen gefunden: Bosch, W7DC.

Kann mir mal jemand sagen ob ich die in meine ETZ250 (300) einbauen kann?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 21:47
von knut
niemals -ja nicht - da funzt nur isolator :) :) endlich wieder ein kerzenfred

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 21:49
von der janne
PAL Super 8 gehen auch, waren in der JAWA drinne!

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 21:51
von Ex User Hermann
Vom Wärmewert her würde eine 3er oder 4er Bosch passen.

Die W7 entspricht etwa dem alten Wärmewert 175 - 190, die MZ's benötigen 240 - 260

Jeder Hersteller hat seinen eigenen Code, in diesem (Bosch) Fall gilt: Je höher die Zahl, umso NIEDRIGER der Wärmewert!

Der alte Bosch-Code mit 3-stelliger Zahl war genau anders herum!

Klick mich

Und HIER mehr Vergleichsmöglichkeiten

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 22:00
von horscht
Danke, aber irgendwie blick ich da trotzdem nicht durch. Müsste es nicht eigentlich eine Tabelle geben, wo nach Wärmewert und Gewinde sortiert die verschiedenen Kerzenbezeichnungen stehen? Man hat doch sonst keine Chance, das rauszukriegen...?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 22:13
von Ex User Hermann
WAS willst Du herausbekommen??

Ich schrieb es bereits: MZ braucht 240 - 260, W7 entspricht 175 - 190!

Im übrigen steht es durchaus in diesen Tabellen.

W ist die Kurzbezeichnung für das Gewinde (hier M14 lang) und die Buchstaben nach der Zahl geben die Bauart an wie z.B. vorgezogener Isolator usw.

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 23:25
von Alfred
Habe da gerade eine schöne Kerzentabelle zur Hand.
Sie ist von der IWL-Stadtroller-IG.

W7DC ist in der 3. Spalte von links (Bosch neu) etwa in der Mitte vom Bild.
Sie entspricht der Isolator FM 14-175/2.
Die Gewindelänge von 19 mm ist zu lang für die MZ.

Gruß
Al

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 09:13
von TS-Jens
Ich hatte hier mal eine Tabelle mit vielen passenden Kerzen gepostet, aber wo die ist weiss ich nicht mehr.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 10:37
von motorang
horscht hat geschrieben:Danke, aber irgendwie blick ich da trotzdem nicht durch. Müsste es nicht eigentlich eine Tabelle geben, wo nach Wärmewert und Gewinde sortiert die verschiedenen Kerzenbezeichnungen stehen? Man hat doch sonst keine Chance, das rauszukriegen...?


Es ist eigentlich ganz simpel:

@Horscht:

Wenn Du die 7er Kerze reinschraubst, wird die zu heiß. Der Motor wird glühzünden und klopfen, im dümmsten Fall ein Loch in den Kolben brennen.

Vielleicht hat sich mal wer die Mühe gemacht, ALLE Zündkerzentypen in eine Tabelle zu packen und so zu sortieren wie Du es möchtest ... Google würde ihn wohl finden? meistens aber hat sich nur EINER die Arbeit gemacht, für den Kerzentyp der IHN interessiert.

Die meisten Tabellen sind von Herstellern gemacht, mit ihren eigenen Kerzen und als Referenz eine Spalte NGK oder Bosch oder die alten Wärmewerte ...

Die Frage welche Kerze passt ist hier beantwortet:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=8881

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 10:42
von horscht
Ja stimmt, die schöne Tabelle vom Jens hab ich mittlerweile auch gefunden...Hatte ja auch vorher die Suche bemüht, allerdings unter "Zündkerze" nix gefunden (unter "Kerze" bin ich dann fündig geworden).

Aber - es glaubt keiner, wie schwieirg das ist, eine passende Kerze zu bekommen!

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 10:46
von ETZChris
wie jetzt??? ich geh zu louise/polo und will ne kerze für die emme...klappt prima!!!

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 10:55
von TS-Jens
ETZChris hat geschrieben:wie jetzt??? ich geh zu louise/polo und will ne kerze für die emme...klappt prima!!!


Das kann man glaube ich nicht verallgemeinern.
Letztes jahr war ich mit Jochen auf unseren S50 unterwegs und wusste die NGK Bezeichnung nicht aus dem Kopf. Ihm ist die Kerze flöten gegangen, aber wir waren nur 2km vom Polo in RS entfernt.
Also ich mich auf die Kiste geschwungen für ihn ne Kerze holen.
Simson kannten die gar nicht, und bei MZ wusste er nur mit Skorpion und Bagihra was anzufangen :roll:
Er hat dann rumtelefoniert und es nach ca. 15min. doch geschafft mir eine B8HS zu geben.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 11:16
von ETZChris
aus solch einem grund hab ich immer eine ersatzkerze dabei...wenns auf längere touren geht auch mehrere...meistens braucht sie eh jemand anderes ;)

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 11:25
von Ex-User krippekratz
Letztes jahr war ich mit Jochen auf unseren S50 unterwegs und wusste die NGK Bezeichnung nicht aus dem Kopf. Ihm ist die Kerze flöten gegangen, aber wir waren nur 2km vom Polo in RS entfernt.


wieso habt ihr net einfach auf ne alte kerze gekuckt? :P

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 11:31
von ETZChris
na bestimmt, weil sie KEINE NGK-kerze in gebrauch hatten ;) was nützt die dir bezeichnung einer isolator oder bosch, wenn damit keiner was anfangen kann oder/und nur NGK im programm hat?!?

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 11:37
von Ex-User krippekratz
vergleichstabellen sollten die ja nu schon haben zumindest ngk / bosch^^

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 11:46
von ETZChris
"sollten haben" und "tatsächlich haben" sind bei den dreien aber immer so eine auslegungssache und auch abhängig davon, ob einer der MA auch selber mopped fährt. und da fängt in vielen fällen das problem ja schon an. :roll:

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 12:46
von Ex User Hermann
Die haben auch Computer mit angeschlossener "Database" (Louis zumindest), dort stehen sogar alte TS drin.

Habs grad mal getestet, nach 2 Min. hatte ich die Angabe der Kerze in der Louis Database, nämlich NGK B8HS

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 13:33
von TS-Jens
Also wir hatten beide Isolator in gebrauch. 260er Wärmewert habe ich ihm ja gesagt, aber damit konnte er auch nichts anfangen.

@Chris: Normal haben wir auch immer eine Ersatzkerze dabei, zumindest wenns auf Tour geht. Aber wir wollte ja nur mal eben nach Remscheid. Aber sone Unachtsamkeit passiert mir heute nicht mehr ;)

@Herrmann: Diese Database ahebn sie beim Polo auch, aber er konnte darin keine TS oder ETZ finden. Simson gar nicht.


Noch was zu inkompetenten Mitarbeitern: Ich hab beim Jutger in Remscheid den Nadelkäfig 15x19x20 für den obenen KoBo bei der ETZ geordert. Die sind SKF und INA Vertragshändler.
Heute wollt ich ihn abholen, und was legen die mir auf den Tresen? Eine Hülse 15x19x20.
Als ich dann sagte ich brauche keine Hülse sondern einen Nadelkäfig ist er zu dem gerannt wo ich bestellt hatte. Der widerum sagte dann: "Das Maß gibts nicht."
Ich: "Das kann aber eigentlich nicht sein."
Er: "OK, gucken wir in den Katalog wenn sies nicht glauben."
blättert die Seite mit Nadellagern auf und zeigt mir: "Sehen sie, das sind alles andere Maße" :steinigung:
Ich hab ihm dann gesagt er soll im Inhaltsverzeichnis mal nach Nadelkäfig gucken, das wäre nämlich etwas anderes.
Als er die Seite dann hatte hiess es: "Das Maß gibts trotzdem nicht, das wird sich der Hersteller geschützt haben"
Aber mich hat er nicht in dem Katalog suchen lassen. Wahrscheinlich hat ers da drin gefunden und wollte es nur nicht zugeben. :fight:

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 13:38
von Ex User Hermann
Voll die Lachnummer! Das würde ich mal direkt an INA schreiben!

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 13:45
von Ex User Hermann
Auf die Schnelle gefunden hab ich dort allerdings nur "15 x 19 x 10/13/17"

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 13:46
von TS-Jens
Das Problem ist, ich weiss ja nicht obs das nachher wirklich nicht gibt ;)
kann ich mir zwar kaum vorstellen, aber möglich ist ja alles.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 13:47
von Ex-User krippekratz
das gleich problem gibts bei den nadelkränzen für die 250er... die gibts offiziell von ina auch nicht :(

sind wahrscheinlich spezialanfertigungen für die jeweiligen hersteller dies benutzen

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 13:50
von Ex User Hermann
Ich würd einfach direkt an INA schreiben. D.W. hatte früher immer einreihige INA-Lager im Angebot.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 13:54
von TS-Jens
Ich frag mal da an.
Wenn es von INA oder SKF keins gibt, ist in meinen Augen die Qualität nicht gesichert. Also auf son Chinabilliglager würd ich mich ungern verlassen :roll:

Edith sagt: Das schein es echt nicht zu geben! Laut Katalog siehts mau aus :?
Wenigstens das 12x16x13 haben sie im Angebot, also ist wenigstens die Simson versorgt.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 13:55
von Harri-g
Das kann man schon Verstehen! Wo gibts denn noch Kompetente Lager-Facharbeiter- :?:
Das sind heute alles EDV Möchtegerne Künstler :twisted:

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 14:02
von Ex User Hermann
Versuchs auch mal HIER

Ein "williger" Händler ist schon was wert.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 14:04
von Ex-User krippekratz
womöglich gibts die lager ja, aber nicht über den freien handel sondern nur bei dem firmen für den sie gebaut werden...

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 14:08
von TS-Jens
Wo holt ihr euch sowas denn her?
Wenn ich nun bei einem der vielen Teiledealer für MZ bestelle, weiss ich ja nicht was ich bekomme. Er weiss vermutlich auch nicht was er verschickt.
Ein optisch schönes Teil kann ein böses Ende nehmen, das hab ich mit sonem Importlager bei der Simson schon durch.

@Hermann: hast du Post bekommen?

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 14:10
von Ex User Hermann
Post? Wo, wer, was, ........... ?

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 14:11
von TS-Jens
Einen gepolsterten Umschlag mit CD und DVDs drin ;)

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 14:12
von Ex User Hermann
Öhm .......... nö :-(

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 14:12
von Ex User Hermann
Vielleicht kann mal einer der Moderatoren das Thema Lager von den Zündis teilen?

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 14:14
von TS-Jens
Ist auch schlecht möglich :(
Beim Stichwort Post bin ich grad am Briefkasten gewesen, da liegt der Brief wieder drin: "Empfänger unter der angegebenen Anschrift nicht zu ermitteln"

Scheiss Post, zu dumm zum Atmen!

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 14:15
von TS-Jens
Hermann hat geschrieben:Vielleicht kann mal einer der Moderatoren das Thema Lager von den Zündis teilen?


Ja, das wär super! Sind ja beides interessante Themen ;)

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 14:17
von Ex User Hermann
TS-Jens hat geschrieben:Scheiss Post, zu dumm zum Atmen!

>>PN

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 14:25
von ETZChris
klickt doch einfach das blaue lämpchen ;)

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 14:34
von lothar
Hermann hat geschrieben:Vielleicht kann mal einer der Moderatoren das Thema Lager von den Zündis teilen?
Eine Abtrennung der "Lager" halte ich wegen mangelnder Beitragssubstanz noch nicht für angebracht.
Vielleicht lohnt sich später eine Dreiteilung des Threads, wenn noch biss´l was zum Thema Briefverkehr dazukommt (Unterforum: Brief-Post).

Ich versuch mal die Kurve zu den Zündkerzen einzuleiten:

2004-Weihnachsbaum-Isolator.JPG


Weihnachtliche Grüße
Lothar

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 15:06
von Alfred
Sehr schön, die Kerze da an der Spitze! :biggrin:

Gruß
Al

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 19:57
von Ex User Hermann
Voll die fette Isolator!

@Lothar, trinkst Du grad Deinen eigenen Wein? 8)

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 20:05
von Ex User Martin
Mit der B8HS läuft meine Emme spitze während der SR50 von meinem Vater damit zu heiß wird und ausgeht!Der läuft mit den eigentlich schrottigen Beruisolator spitze und frißt die auch nicht wie meine ETZ hmm...

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 20:08
von Ex User Hermann
Das ist ein bekanntes NGK-Problem: Sie vertragen nicht unbedingt Seeklima ............

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 20:09
von Nordlicht
Martin hat geschrieben:frißt die auch nicht wie meine ETZ hmm...
wer Kerzen frißt....hat was mit der Verdauung :D .......da stimmt was nicht..

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 20:20
von Ex User Martin
Hermann deshalb mische ich ca 2% Entsalzer ins Gemisch ich probiers mal damit die Elektrode über Nacht darin einzulegen vieleicht funzt sie dann in der Simson??

@Nordlicht:Jaa die gehärtete Keramik liegt meiner ETZ immer schwer im Kurbelraum,aber paarmal im Stand auf 8000 gescheucht und die Reste fliegen mit ungesunden Geräuschen aus dem Auspuff!

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 20:29
von Ex-User Eifelheizer
krippekratz hat geschrieben:womöglich gibts die lager ja, aber nicht über den freien handel sondern nur bei dem firmen für den sie gebaut werden...


die Kreatur hat Recht!!!

nicht alles wo INA FAG und Konsorten draufsteht kann man einfach so kaufen!
Viele Hersteller lassen sich die Lager nach Maß stricken. Bestes Beispiel ein Lager 6200, steht auch drauf, mit di=12,7. Gebaut für irgendeinen Zollfreak.
Gleiches gilt für Nadelkränze mit Über-/ Untermaßnadeln. Hab unseren C-Teilefritzen peinlichst befragt, er konnte sie nicht beschaffen!

Re: Kerzenfrage

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 21:08
von Ex-User wena
horscht hat geschrieben:N'abend,

ich hab bei mir noch ein paar neue Kerzen gefunden: Bosch, W7DC.

Kann mir mal jemand sagen ob ich die in meine ETZ250 (300) einbauen kann?


prüf mal....

geglaubt bei ...

BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 09:17
von Ex-User Lemmy
Hermann hat geschrieben:Die W7 entspricht etwa dem alten Wärmewert 175 - 190, die MZ's benötigen 240 - 260

Seh ich das richtig, dass ich in die Emme ne 260er reinstöpseln muss? Brauch noch ein paar Ersatzkerzen und weiß gerade garnicht was ich bestellen soll.

BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 16:33
von albundy67
@ Lemmy

Willst Du Dir den Sieg verscherzen, nimmst Du Isolator Kerzen! :oops:

Besser Du nimmst NGK B8HS.

BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 16:37
von Ex-User Lemmy
albundy67 hat geschrieben:@ Lemmy

Willst Du Dir den Sieg verscherzen, nimmst Du Isolator Kerzen! :oops:

Besser Du nimmst NGK B8HS.


Hmm...naja aber komischerweise läuft meine Emme schon zig tausend Kilometer mit Isolatorkerze. Ich hatte mal ne NGK drin. Eine Woche...danach war Zapfenstreich... :)

BeitragVerfasst: 11. Januar 2008 18:45
von knut
albundy67 hat geschrieben:Willst Du Dir den Sieg verscherzen, nimmst Du Isolator Kerzen!
huch wie lustig
albundy67 hat geschrieben:Besser Du nimmst NGK B8HS.
schwachfug :lol: ,schon 1000mal diskutiert -nie zu ner allgemeingültigen lösung gekommen :lol: