Um es mal auf den Punkt zu bringen:
Wichtig ist eine Spannungsbegrenzung auf 6,9V bzw. 13,8V, nur dann kann die (Blei) Batterie nicht überladen werden. Der mögliche Ladestrom richtet sich nach der Batterie, im Motorradbereich ist man mit 1A (1000mAh) gut bedient.
1/10 max Ladestrom (bezogen auf die Nennkapazität der Batterie) ist schonend, 1/5 schadet bei
geregelten Ladegeräten nicht, da der max. Ladestrom mit zunehmender Batterieladung abnimmt und nur bei völlig leerer Batterie den Maximalwert erreicht.
Ladezeit ist 1,2 - 1,4 mal entnommene Kapazität. Eine leere Batterie von 10Ah benötigt also bei einem Ladestrom von 1A eine Zeit bis zu 14Std um völlig aufgeladen zu sein.
Billige Autolader sind ohne zusätzliche Maßnahmen tödlich für Motorradbatterien!!
Wer bereit ist etwas mehr Geld auszugeben, wird bei Louis fündig:
KLICK
KLICK
Besser gehts für unsere Zwecke nicht. Die Geräte arbeiten vollautomatisch, man muß nur noch die Batterie anschließen. Dabei kann sie durchaus über den Winter dauerhaft angeschlossen bleiben.
(Es gibt auch eine etwas günstigere, abgespeckte Version des Ladegerätes.)