Seite 1 von 1

MZ TS150 - mein Kabelbaum ist komisch....

BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 23:25
von t-eddie
Hallo MZ-Forum Gemeinde,

ich bin gerade dabei meine frisch Lackierte MZ TS 150 - Bj. 1984 wieder zusammen zu setzten, jetzt hab ich den Kabelbaum schon soweit wieder zusammen - stehe aber vor einem riesen Problem.

Das Zündschloss (Zünd-Licht-Schalter) ist drin - alle Kabel, bis auf die ominösen Schwarzen Kabel sind dran. In dem Schaltplan den ich habe, sind an dem Zünd-Licht-Schalter 4 Schwarze Kabel angeschlossen - leider hab ich jetzt kein Bild, von den Klemmen, an meinem Kabelbaum sind aber nur "3" Schwarze Kabel zum Anschließen da....zwei von diesen Kabel sind "Doppelkabel" - also zwei Schwarze Kabel auf eine Klemme.
Hat sich in den Baureihen da etwas verändert?

Ich habe bereits versucht, die Kabel anzuschließen, wenn ich den Zündschlüssel auf 2 Stelle - gehen die Blinker, Stelle ich dann weiter auf 3 oder 4 gehen die Blinker nicht mehr - oder funktioniert das in Stellung 3+4 nur, wenn der Motor läuft?
Schließe ich die Schwarzen Kabel anders an, Blinken die Blinker gar nicht - sondern meine hinteres Standlicht.

Ist irgendwie alles sehr komisch - vielleicht ist mein Schaltplan einfach nur "falsch" bzw. der Zünd-Licht-Schalter ist falsch belegt. Hat eventuelle jemand ein Bild von der Klemmenbelegung am Zündlichtschalter??

Bin über jeden Tip dankbar.

Grüße, t-eddie

BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 23:50
von 2,5er
Bild

0 aus
1 Fahrt ohne Licht
2 Fahrt mir Standlicht / Rücklicht /Instrumentenbeleuchtung
3 2 + Abblendlicht
4 Standlicht
5 Anschiebestellung

In den Stellungen 1; 2 & 3 muss es blinken

BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 04:44
von mz_gespann
Im Kabelbaum sind - zumindest bei allen MZ Kabelbäumen, die ich kenne, 4 schwarze Kabel drin. Zündung/Bremslicht und Hupe im Hauptbaum, Lichthupe zum linken Schalter, Blinkrelais/Sicherung dafür und Plus für Leerlaufanzeige (Tacho)
Ich hoffe, das das Bild mit der Anschlußbeleguung für das Zündschloß zu sehen ist.
Gruß Gerhard

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 10:30
von t-eddie
Also, danke für eure Unterstützung - habe gestern endlich den Fehler gefunden....im Rücklicht war eine "Brücke" eingebaut...warum auch immer.

Auf jeden Fall funktioniert jetzt der Zündlichtschalter wie er soll, auch die Blinker funktionieren wieder...ABER

Die Hupe und die Leerlaufanzeige funktionieren nicht....wenn ich die Hupe an die Batterie halte, funktioniert sie...aber angeschlossen nicht, obwohl ich mir sicher bin, das ich es richtig angeklemmt habe, da alles andere ja nun Funktioniert. Hat wer vielleicht noch einen Tipp?

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 18:41
von Nordlicht
bie Leerlaufanzeige wird Masse vom Motor geschaltet...halte das Kabel mal direkt an Masse.....wens dann leuchtet......Massekontaktschalter säubern einstellen....

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 21:48
von 2Takt-Pit
Hupe wird auch gegen Masse geschaltet.
Von Klemme 54 (+ bei eingeschalteter Zündung) geht eine SW/RT Leitung ab die sich dann im Kabelbaum aufteilt:

+ zur Hupe >Braun zum Zündschloß (Steckfahne die vorn quer steht 31b)>Braun zum Hupenschalter> Masse Lenker

+ zur Zündspule > gr/rt zum Kondensator>Stromschiene>Unterbrecherkontakt> Masse Lima

+ zum Stoplicht > Leuchtmittel 6V/18W> br/bl zum Stopplichtschalter>Masse Bremschüssel

Wenn Du dann eine "Prüfmasse" an die Hupe (Braune Leitung) legst sollte es eigentlich Tröten wenn Zündung ein ist und alles richtig verklemmt ist :wink:

BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 17:40
von t-eddie
So - was lange währt wird gut.

Vielen Dank erstmal, der Hinweis von 2Takt-Pit hat die erhoffte wende gebracht - DANKE. Die Hupe funktioniert, und der Kabelbaum schein nun nicht mehr komisch.

Das einzige was noch nicht funktioniert ist der Leerlaufschalter bzw. die Leerlaufanzeige. Ich hab jetzt schon ne bisschen im Forum gesucht, aber nichts darüber gefunden wie man der Leerlaufschalter ausbaut.

Hat da eventuell noch wer nen Tipp?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 20:59
von TeEs
t-eddie hat geschrieben:Hat da eventuell noch wer nen Tipp?

Prüfe doch erst mal die Funktion der Lampe, bevor du am Schalter herumrödelst.
An der LLK liegt bei eingeschalteter Zündung + von Klemme 15/54 ZS an. Hältst du den anderen Anschluss provisorisch auf Masse muss sie leuchten. Wenn nicht stimmt in der +-Leitung etwas nicht. Funktioniert das, Kupplungsdeckel abnehmen. Da geht ein einzelnes Kabel links an den LL-Schalter. Ich glaube die Farbe ist blau. Vom Schalter abklemmen und auf Masse halten --> wenn leuchtet Schalter, wenn nicht Kabel zur Lampe.