Seite 1 von 1

Noch 'ne Frage zur Elektrik bei der ETZ 150 (125)

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 22:14
von HartmutB
Guten Abend,
bin noch nicht so lange in diesem Forum unterwegs. Besser gesagt, absoluter Neuling ;-). Ende letzten Jahres habe ich eine ETZ 150 mit 125er Satz Baujahr 1987 erstanden. Diese ist eigentlich für meinen Sohn, der im Augenblick für die A1 Theorie büffelt. Aber da ich den 125er Schein vor 25 Jahren mal geschenkt bekommen habe, werde ich sie auch mal fahren.
Langer Rede gar kein Sinn. Ich habe im Forum einen Schaltplan gefunden, der offensichtlich zu meiner Emme passt. Es gibt dort jedoch einen Kondensator parallel zum Akku, der bei mir mit Sicherheit nicht vorhanden ist. An der entsprechenden Klemme zwischen Sicherung und Akku befinden sich nur die Ladeleitung vom Regler und die Plusleitung vom Akku.
Frage 1: Wo ist dieser Kondensator normalerweise befestigt?

Frage 2: Wenn ich im Stand bei laufendem Motor das Fahrlicht zuschalte, fällt die Drehzahl um ca. 1500 bis 1800 1/min. ab. Ist das normal?

Frage 3: Bei ostmotorrad.de liegt ein Foto eines Sicherungshalters mit 4 Flachsicherungsplätzen. Weiß jemand eine Bezugsquelle? Der Halter bei Conrad mit den 6 Plätzen ist denk ich für die "kleine" ETZ etwas zu groß.

Viele Fragen auf einmal. Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen. Eilt nicht ganz so, die Maschine läuft und ist zur Zeit sowieso ohne Räder, da die Felgen doch gelitten haben und Pflege benötigen.

Danke und Gruß
Hartmut

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 22:28
von Jorg
Der Flachsicherungshalter ist von Hella und muß umgebaut werden! Da ist hinten keine Abdeckung da muß eine Kunststoffplatte 1-4mm hinter sonst besteht Kurzschlußgefahr.
Bei mir fällt auch die Drehzahl beim einschalten des Lichts ab aber nicht so stark.
Bist Du sicher das das ein Schaltplan von einer ETZ ist? So was habe ich in meiner ETZ nicht verbaut. Mit einem Kondensator kann man aber Einschaltspitzen abfangen.

Re: Noch 'ne Frage zur Elektrik bei der ETZ 150 (125)

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 22:32
von Andreas
HartmutB hat geschrieben:Sicherungshalters mit 4 Flachsicherungsplätzen.


Hallo Hartmut,
herzlich Willkommen und viel Spaß hier!

Du meinst so etwas?

Bild

Dann kontaktiere mal den örtl. KFZ-Zubehör-Laden und laß Dir mal den Katalog von Hella zeigen. Darin solltest Du fündig werden. Die Gummiunterlage gehört jedoch nicht dazu....

Edit sagt, Jorg war schneller....

Re: Noch 'ne Frage zur Elektrik bei der ETZ 150 (125)

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 22:36
von Q_Pilot
HartmutB hat geschrieben:

Frage 3: Bei ostmotorrad.de liegt ein Foto eines Sicherungshalters mit 4 Flachsicherungsplätzen. Weiß jemand eine Bezugsquelle? Der Halter bei Conrad mit den 6 Plätzen ist denk ich für die "kleine" ETZ etwas zu groß.


Schau mal hier.

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 22:56
von Stephan
Erstmal Hallo!

Zum Licht: In gewisser Hinsicht normal, jedoch mach mal den Massepunkt im Scheinwerfer und unter der Sitzbank sauber. Das ist eine kleine ETZ-Krankheit, denke mal dann wird es etwas besser. Reinigen und leicht mit Kupferpaste einschmieren, gegen Korrosion.

Zum Sicherungshalter: Wenn du keine Lust hast um zu bauen, besorg dir einen neuen! originalen DDR-Kasten, gibts bei uns in jedem Mopedladen für um die 8 Euro, auf Teilemärkten billiger. Bei guter Pflege und mit Gummi drunter tuns die auch wunderbar, habe bei mir keine Probleme mit dem, gute Pflege vorrausgesetzt.

Zum Schaltplan: Es ist der richtige, standart für alle ETZ, jedoch entfiel ab ´87 der zusätzliche Kondensator unter der Sitzbank, durch neue Dioden im Gleichrichter.

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 22:58
von HartmutB
Vielen Dank,
ich bin ja schlicht begeistert.
@Andreas und @Q_Pilot: ja genau, sowas hab ich gemeint, muß mal auf die Suche gehen.
@Jörg: der Plan ist aus diesem Forum, hjab nur im Augenblick die Quelle nicht im Kopf ( darum ist es da auch so trocken, daß die Haare schon weniger werden. Ich versuch den Schaltplan mal hochzuladen.
Ich stelle gerade fest, das die Datei zu groß ist. Werd ich mich morgen drum kümmern.
Schlaft gut.

Gruß
Hartmut

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 17:35
von TeEs
In dem Link findest du die Hella- und die Stahlgruber-Best.-Nr. von dem Teil.
Ich würde es keinesfalls beim Versandhandel bestellen. Durch die Versandkosten wird das Teil richtig teuer. Geh einfach zum nächsten Fahrradhändler/ Motorradladen/ Autowerkstatt der bei Hella oder Stahlgruber ne Kunden-Nr. hat. (sind fast alle)

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 19:11
von HartmutB
Guten Abend zusammen,
nochmals vielen Dank für die Info. Der Schaltplan hat sich nun erledigt, ich werde Stephan's Rat befolgen und den Massepunkt im Scheinwerfer kontrollieren, den anderen hab ich schon gereinigt.
War heute zu Feierabend beim KFZ Zubehörhändler und hab den Sicherungshalter bestellt.
Für 4 Euro + Märchensteuer lohnt der Bestellaufwand via Internet wirklich nicht.
Habt mir alle sehr geholfen. Nochmals Danke und bis zum nächstenmal. Vielleicht kann ich dann schon ein paar Bilder hochladen.

Gruß
Hartmut

Und denkt dran, ich wohne am Wiehengebirge. Das heißt so, weil es aussieht Wie 'hen Gegirge.

BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 22:25
von Jorg
Und denke etwas nicht leitendes unter den Sicherungshalter zu bauen!

BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 11:23
von HartmutB
Guten Morgen,
hab jetzt den Sicherungshalterausgetauscht und die Anschlußstecker teilweise erneuert. Ausserdem hat der Motor eine neue Zündkerze bekommen. Den Massepunkt im Scheinwerfer hab ich kontrolliert, dort ist alles i.O.
Jetzt scheint die Elektrik sauber zu funktionieren. Sauberes Standgas bei 12- 1300 1/min, und wenn ich das Licht einschalte kaum noch Drehzahlabfall.
Jetzt noch eine Geschwindigkeitskontrolle und dann ab zum TÜV.
Bei Gelegenheit stell ich noch einige Fotos ein, bitte noch etwas Geduld.
Bis dahin