Seite 1 von 1

Batterie wird nicht geladen

BeitragVerfasst: 31. Januar 2008 23:42
von BarneyGumble
Hallo MZ Freunde,

ich habe eine MZ ETZ 150 umgebaut auf 125ccm Baujahr 89. Sie bereitet mir folgendes Problem und zwar wenn ich die Batterie frisch geladen habe ist nach etwa 3 mal fahren die Batterie ziemlich tot d.h. das die Blinker im Stand nur noch ohne Abblendlicht gehen, ich an der Ampel ständig gasgeben muss damit sie nich ausgeht, die Hupe nur noch ganz kurz schnurrt und im Extremfall das Licht beim fahren ausmachen muss weil sie sonst ausgeht bzw. Zündaussetzer hat.

An was könnte das liegen?

Ich muss dazu sagen das ich noch Anfänger bin, in Sachen die mit Elektronik zu tun haben. Als ich die MZ gekauft habe hat noch alles Funktioniert. Dann ist mir plötzlich das oben Beschriebene aufgefallen. Ich hatte gedacht das es vielleicht am Regler liegt, deswegen habe ich mir schon einen elektro. gekauft aber noch nich eingebaut.

Ich habe mal ein paar Messungen gemacht wie sie lothar in seinen Thread "Tipps für elektrisch Rat Suchende" erklärt hat .

Die Batterie hat 5,5 Ah und mit der bin ich nach dem Laden einmal gefahren.

Zündung Aus: 12,84V

Zündung Ein(ohne Licht): 12V sinkend

Motor An(Leerlauf,3000U/Min): 12.4V/13V

Motor An(Licht,Leerlauf): 11,3V

Motor An(Licht,3000U/Min): 11,6V

Das sind alles ca. Werte. Was mir noch aufgefallen ist, dass die Batterie nach den Messungen 12,57V hatte und als ich dann ein Ründchen ohne Licht gefahren bin die Batterie 13,4V hatte, dieser Wert sank dann aber.
Ich habe versucht so gut es geht das Problem zu beschreiben. Falls ihr noch Fragen habt die eurer Ferndiagnose behilflich sind, dann nur raus damit.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter Helfen und den Übeltäter ausfindig machen.

Mit Freundlichen Grüßen Hannes

BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 10:21
von lothar
Hallo Hannes,

gut, dass du die Messungen gemacht hast. Damit ist erst mal klar, dass die Batterie nicht ausreichend Spannung (11,6V) bekommt.
Dass die Spannung (13V) ohne Licht bei erhöhter Drehzahl über den Ruhewert (12,8)steigt, zeigt erst mal, dass die LiMa nicht völlig tot ist.

Ich gehe mal davon aus, dass du die trivialen Dinge (Sicherungskontakte inklusive Si1, Si2 (je 16A) und Si4 (2A) putzen, Kabelkontakte auf Korrosion prüfen) und Kohlebürsten auf den Schleifringen prüfen schon getan hast.

Als nächster Schritt wäre jetzt eine (Gleich-)Spannungsmessung direkt an der Gleichrichterplatte unter der Sitzbank Kontakte D+ und 61 nötig (dabei keine Kabel abziehen!).
Treten hierbei ebenfalls zu kleine Spannungswerte oder Unregelmäßigkeite auf, gleich mal eine (Wechsel-!!!)spannungsmessung an den LiMa Kontakten u, v, w jeweils einzeln gegen Masse durchführen.
Das Ergebnis verrät, ob unzulässige Spannungsabfälle über die Plus- oder Masseleitung bis zur Batterie vorhanden sind, oder ob die Spannung bereits an der LiMa oder durch einen Fehler im Gleichrichterblock zusammenbricht.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 2. Februar 2008 13:06
von Shark_9684
Tut die ladekontrollleuchte leicht glimmen
Eventuell prüfe mal den rotor ( widenstandsmessung), dazu die lima abbauen kabel mackieren und die messung an den 2 schleifringen durchführen dieser gemessene wert soll laut buch 4,2 +-0,3 haben wenn nich ist zu prüfen ab er einen leichten kurzschluss hatt
eichfachste wäre erstmal wie schon erwähnt die kohlebürsten zu prüfen auf deren Länge wenn sie zu kurz geworden sind kommt da kein vernünftiges erregerfeld zustande

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 13:42
von Eddie
Moin

Falls du immer noch Hilfe brauchst hab hier was gutes gefunden:
http://www.mz-knowledge.net/bilder/arti ... nerato.jpg

Ist von MZ-Wissen ich hoffe die zicken wegen verlinken nicht rum.

mfG Eddie