Seite 1 von 1

Stottern ETZ150 im 5.Gang bzw. im 4. bei 7000Umdrehungen

BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 10:50
von SoulBleedings
Hallo MZ-Fahrer,

bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem mit meiner 91er ETZ150.

Wie schon im Titel steht, habe ich ein Stottern im 5. Gang bzw. im 4. Gang bei ca
95-100km/h. Fühlt sich so an als würde sie zur Fehlzündung neigen, aber Knall kommt keiner. ETZ hat elektronische Zündung, die bereits 1A eingestellt ist auf 2,5mm vorm OT. Vergaser (24N2 müsste das sein) ist auch alles nach Buch eingestellt und selbstverständlich gereinigt. Alle Teile sind übrigens Originalteile (keine Nachbauten) Sie läuft bis auf das Stottern wirklich tadellos.

Getauscht habe ich bis jetzt:

Zünkerze (Zündkerze Isolator Spezial M14-260)
Zündspule
Zündkabel
Kerzenstecker

Alles Neuware von TKM-Racing

Nun weiß ich nicht an was es noch liegen könnte? Kann es sein das die Zündung eine Macke hat irgendwo? Irgendwo muss der Fehler ja herkommen.

Wäre super wenn jemand noch paar Optionen nennen kann, woran es liegen könnte.

Gruß Sven

BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 23:06
von Steffen G
Hallo!

Du könntest mal prüfen, ob aus dem Benzinhahn genug Sprit rausläuft,
und auch in den Vergaser hinein.

Das könnte auch eine Kraftstoffmangelerscheinung sein.

BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 15:22
von ETZChris
7000u/min sind schon ne ziemliche marke für die 150er - scheint die 150.1 zu sein (mit 14PS). ich denke mal, dass du diese drehzahl nicht dauerhaft fährst?!?

wenn du schreibst, dass du deinen vergaser nach buch eingestellt hast, würde ich mal die 120er HD gegen eine 125er oder gar 130er wechseln. das könnte dein stottern bei hohen drehzahlen beseitigen.
auch mal den luftfilter und den benzinhahn prüfen, wie steffen schon schrieb.

BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 15:29
von Christof
Ich hatte das auch mal. Wenn alle Vergaser- und Zündeinstellungen passen würde ich die Kerze nochmals wechseln (wars bei mir trotz neuer Kerze). Wie sieht den die Zündleitung/ Kerzenstecker aus? Verkabelung für Zündspule, Regler und Batterie i.o? Was macht die Ladekontrolle bei 7000 U/min?

Christof

Re: Stottern ETZ150 im 5.Gang bzw. im 4. bei 7000Umdrehungen

BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 16:00
von TeEs
SoulBleedings hat geschrieben:...ETZ hat elektronische Zündung, die bereits 1A eingestellt ist auf 2,5mm vorm OT.

2,5mm ist Grenzmaß in Richtung Spätzündung lt MZ. (2,5-3mm v. OT) Da es hier keine drehzahlabhängige Zündverstellung gibt, verschiebt sich der ZZP mit steigender Drehzahl in Richtung spät, liegt also bei deinen 7000 U/min :roll: irgendwo zwischen 2,5 und OT.

Für gute Leistung hat sich ein Wert zwischen 2,7 und 2,8 mm v. OT erwiesen. Mehr spät kann zu deinen Problemen und mehr Früh zu verstärkter Klingelneigungung, extrem zum Rückwärtsstart führen.

BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 20:00
von SoulBleedings
Nein, ich fahre natürlich nicht immer mit dieser hohen Drehzahl. Fürs schnelle Fahren nehme ich die Z750. Die MZ ist die 12 PS-Ausführung. Habe heute geschaut was da für Düse überhaupt drinnen ist, da stand aber nur eine "70" drauf. Eine zweite Düse habe ich nicht finden können, irgendwo hatte ich noch eine, um zu schauen ob da auch "70" draufsteht.

Aber habe heute zum Glück den Fehler finden können. Es lag am Choke. Dort fehlte am Schieber unten der Gummi. Da muss man erstmal darauf kommen. :roll:

Den Zündzeitpunkt werde ich nochmal anpassen auf die 2,7-2,8mm vor dem OT. Ein rasseln habe ich nämlich aus der Gegend dort irgendwo. Normal das die nur 95-105km/h fährt und bei Gegenwind wie heute nur max. 90? Hatte vorher mal eine die lief wenigstens 105-115km/h. Ich würde meinen, es ist normal so, vielleicht einfach nicht mehr gewohnt.

Gruß Sven

BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 20:14
von Steffen G
ETZChris hat geschrieben:7000u/min sind schon ne ziemliche marke für die 150er - scheint die 150.1 zu sein (mit 14PS).


Hallo!

Also meine 1. Etz 150.1,
welche ich ab 1988 werksneu hatte,
hat in jedem Gang sauber bis auf 8000 hochgedreht. Ohne ruckeln oder Aussetzer.
Wenn es nicht gerade sehr warm war, auch im 5. Gang.
Und ohne Basteleinen usw,
hab die nur mit vielen Versuchen gut eingestellt und gut eingefahren.
Und vielleicht auch bischen Glück gehabt, das war jedenfalls die schnellste 150er in der Umgebung.

Meine jetztige 150.1 geht nicht mehr so gut,
vermutlich weil der Vorbesitzer den Auspuff gekürzt hat, und auch darin herumgebastelt hat.
Aber mit meinem zunehmendem Alter ist mir das nun egal.
Ruckeln oder so solche Zicken macht die jetzige nicht,
blos ab 6500 geht der irgendwie die Luft aus.

BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 20:18
von Nordlicht
SoulBleedings hat geschrieben:so, ich habe heute den Fehler gefunden. Es lag am Choke. Dort fehlte am Schieber unten der Gummi. Da muss man erstmal darauf kommen. :roll:
da müßte sie eigendlich kein Standgas haben und im allgemeinen nicht rund gelaufen sein...... und gequalmt haben

BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 20:45
von Jorg
Mit meinen "Angesehener" 12PS Zylinder dreht meine 150er bis 8500U/min blos unter 3500U/min war nichts und Leistung erst ab 4800U/min. Das ist also kein entspanntes fahren also auf Originalen Zylinder zurückgerüstet damit dreht sie nicht über 6400U/min. aber 105 bringt sie damit immer außer bei starkem Gegenwind dann auch nur 90.

BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 20:55
von SoulBleedings
Nordlicht hat geschrieben: da müßte sie eigendlich kein Standgas haben und im allgemeinen nicht rund gelaufen sein...... und gequalmt haben


mich machte es erst stutzig, als sie mit gezogenem Choke noch immer einwandfrei lief und auch nicht qualmte. Lief aber eindwandrei im Standgas.

Gruß Sven

BeitragVerfasst: 3. März 2008 15:44
von dösbaddel
Soche Probleme hatte ich mit elektr. Zündung auch mal allerdings bei ner ETZ250 und bei ca. 6000 Touren. irgendwann hat sich dann die Elektronik zerlegt, der freundliche gelbe Mann hat mir die mechanische Zündung wieder eingebaut (ich hatte keinen imbusschlüssel für die schicken Seitendeckelschrauben dabei). Dannach lief alles super.
Was nicht gegen die el.Zündungen sprechen soll, nur alles was heil ist kann auch kaputt gehen.

Gruß Martin