Seite 1 von 1

Wieder mal Ladekontrolleuchte, SORRY!!!

BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 20:52
von HOF
Moin Leutz, ich habe die Suche bemüht, bin leider nicht wirklich fündig geworden.
Seit einiger Zeit flackert meine Ladekontrolleuchte bei höherer Drehzahl und besonders bei holpriger Strasse.
Limakohlen u. Steckverbindungen habe ich bereits kontrolliert.

Wie mache ich jetzt weiter?

Danke im Voraus u. Grüsse!

Heinz

Ach ja, ETZ 250 im Originalzustand.

BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 21:46
von mz-henni
Hast du mal die Batterieladespannung gemessen? Wenn es noch eine originale Elektrik ist wie du schreibst, wüde ich spontan auf den Regler tippen, da gibt es einiges drin, was sich mit der Zeit losrappeln kann.
Oder eine Sicherung sitzt nicht vernünftig an ihrem Platz..

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 22:14
von Christof
Hallo. Was auch gern mal locker wird sind die eingepressten Dioden in dem Gleichrichter. Fällt eine oder zwei Gleichrichterdioden aus und die Leuchte glimmt bzw. flackert. Check aber auch mal deren Verkabelung sowie die Verkabelung zum Drehzahlmesser und im Scheinwerfer (rot-grün).

mfg

Christof

Re: Wieder mal Ladekontrolleuchte, SORRY!!!

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 00:35
von Günni
HOF hat geschrieben:Moin Leutz, ich habe die Suche bemüht, bin leider nicht wirklich fündig geworden.
Seit einiger Zeit flackert meine Ladekontrolleuchte bei höherer Drehzahl und besonders bei holpriger Strasse.
Limakohlen u. Steckverbindungen habe ich bereits kontrolliert.

Wie mache ich jetzt weiter?

Danke im Voraus u. Grüsse!

Heinz

Ach ja, ETZ 250 im Originalzustand.


Hallo Heinz,

Schau dir mal die Graphitschleifringe des Rotors an.

mfg


Günni

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 09:46
von HOF
UFFF, geschafft!!!

Gestern Abend habe ich nochmals gründlichst die Anschlüsse an der Diodenplatte überarbeitet! Es zeigt sich keinerlei Flackererscheinung irgendeiner Leuchte mehr! :-)
Dabei habe ich festgestellt, dass der Winterbetrieb seinen Tribut fordert.
Wo im Sommer noch blitzeblanke Steckverbindungen waren, blüht die Korrosion.
Da hätte ich besser mal Prophylaxe betreiben sollen... :-(

Vielen Dank u. Grüsse

Heinz

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 13:41
von Ex User Hermann
HOF hat geschrieben:Da hätte ich besser mal Prophylaxe betreiben sollen... :-(

DAMIT vermeidet man sowas. "Bosch Ft1v4"

(Polfett >> säurefreies Fett)