Seite 1 von 1

blinker an der country

BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 11:56
von thomas281259
hallo allerseits,

weis jemand von euch ob in die originalblinker auch die 21 watt glühbirnen passen? die haben ja einen etwas größeren glaskolben. oder gibt es auch welche mit kleinen glaskolben? grund:
das blinkrelais 12V 4 mal 10 watt ist nicht so einfach zu bekommen und meins ist definitiv hin.
bei 21 watt birnen würde ein normales blinkrelais aus dem kfz-bereich funktionieren. die lastunabhängigen relais haben den nachteil das bei ausfall eines blinkers dieses nicht durch änderung der blinkfrequenz angezeigt wird, zudem sind sie sehr teuer.

gruß

thomas

BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 13:55
von Verdju
Ich hatte auch ein kaputten Blinkerrelais und der belgische Importeur hatte keine mehr rumliegen. Ob das mit die grössere Birnen klappt weiss ich nicht. ich habe ein neues BMW-Blinkerrelais verbaut. Das ist identisch. Leider wie immer bei BMW: Teuer. Ggf kann ich die exakte Modellnummer noch mal mitteilen.

Re: blinker an der country

BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 14:27
von Ex User Hermann
thomas281259 hat geschrieben:weis jemand von euch ob in die originalblinker auch die 21 watt glühbirnen passen? die haben ja einen etwas größeren glaskolben. oder gibt es auch welche mit kleinen glaskolben?

Die gibt es auch mit kleinem Glaskolben

thomas281259 hat geschrieben:bei 21 watt birnen würde ein normales blinkrelais aus dem kfz-bereich funktionieren. die lastunabhängigen relais haben den nachteil das bei ausfall eines blinkers dieses nicht durch änderung der blinkfrequenz angezeigt wird, zudem sind sie sehr teuer.

Ich habe 21W Halogenlampen im Blinker (Nachrüst-Miniblinker), das Relais ist das Originale mit 2(4) x 10W. Es funktioniert problemlos, ist ja auch für 40W ausgelegt und die 2W mehr machen den Kohl auch nicht fett. Aber die höhere "Fehlerfrequenz" funktioniert nicht, da bei einem 21W Blinker schon die "Normleistung" erreicht ist.

Man kann jedes Kfz-Blinkrelaus nehmen,neu um die 10 Euro. Die Anschlüsse sind genormt, die Leistung ist dann für 2(4) x 21W ausgelegt. Manche dieser Relais haben aber keine Haltelasche mit Bohrung, hier müßte man improvisieren. Dann funktioniert auch die "Fehlerfrequenz".

BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 10:41
von thomas281259
also, ich habe jetzt ein universalblinkrelais von hella eingesetzt nachdem definitiv feststeht das in die vorderen original blinker keine 21watt birnen reinpassen. die kombination 10watt vorne und 21watt hinten führte beim originalrelais zur überhitzung und zum "auslöten" des massekontaktes.