Seite 1 von 1

Kein Zündfunken und Öl, wo keins sein sollte

BeitragVerfasst: 5. März 2008 22:03
von Hadji
Hallo!

Ich will aufgrund des tollen Wetters meine ETZ 250 Bj 1989 mit Getrenntmischung wieder startklar machen. Habe dazu extra eine neue Batterie gekauft (alte war fertig), die geladen und angeschlossen. Die Zünstellungen geben bei den Leuchten volles Licht, Blinker, Hupe und Licht geht alles... nur bekomm ich bei keiner Schlüsselstellung einen Funken auf der Kerze (Kerze habe ich auch schon gewechselt). Sicherungen sind save.

Zusatzinformationen:
Mein Motorrad stand seit 4 Jahren in einem trockenen Keller und wurde nicht bewegt Während des letzten Jahres ist mir aufgefallen, daß mein Motorrad Öl verliert, obwohl die Öhschraube trocken war. Gestern habe ich neben dem Test der Batterie gleich mal den Deckel zur Lichtmaschine abmontiert und klares Motorenöl in diesem Teil gesehen (siehe Attachment).

meine Frage:
stehen beide Sachen im Zusammenhang? Kann ich diese Probleme selbständig beheben und wenn nicht, mit wie hohen Ausgaben muss ich rechnen?

Danke für eure Hilfe!

PS: ich bin kein Profi...

BeitragVerfasst: 5. März 2008 22:09
von Xivender
Hallo, bin kein Experte, doch bei den zündfunken :
Gibt es momentan bei ebay, Zündfunken silver, 1000 Stück für 4,99
oder den vergoldeten Zündfunken, 500 Stück für 7,99

Natürlich Scherz ;)

Das einzige was mir einfällt, das de die Lima Leitung direkt an de Zündspule anklemmst, ohne den Umweg übern Zündschloss zu gehen, wenns dann funzt, dann stimmt was mit den kontakten am Zündschloss net (Korrosion), wenns dann immer noch net geht, dann müssteste messen, ob die Lima Strom liefert, tut se das, kann es meines Erachtens nur noch die Zündspule sein.
So würde ich da jedenfalls vorgehen.

BeitragVerfasst: 5. März 2008 22:20
von Dominik
Hallo.
Die Undichtigkeit kommt von dem kleinen Blechdeckelchen, unmittelbar links vom Leerlaufkontaktschalter. Leerlaufschalter raus (oder auch nicht, so kommt man aber besser ran), alles schön entfetten und den Blechdeckel mit Flüssigmetall o.ä. zuschmieren.
Ach so: Vorher am besten Getriebeöl ablassen und nach dem Einfüllen Stand an der Kontrollschraube kontrollieren (ca.900ccm kommen rein).

Viele Grüße, Dominik.

BeitragVerfasst: 5. März 2008 22:24
von Dominik
Ach so, die Zündung:

Öffnet der Unterbrecher auch?
Alle Kabel an der Zündspule bzw. ok?
Zündspule selbst?
Zündschloss i.O bzw. Kabel dort alle dran?

Grüße, Dominik.

BeitragVerfasst: 6. März 2008 00:01
von homepagemann
Hallo, ich hatte heute bei meinem Neuzugang (TS150) auch keinen Zündfunken. Die Maschine stand, genau wie deine, auch einige Jahre.

Ursache war der Unterbrecherkontakt. Er arbeitete zwar augenscheinlich richtig. Aber beim Prüfen mit einem Kontrolllämpchen zeigte sich, dass der Kontakt keinen Durchgang hatte und somit eben nicht unterbrach. Der Funke entsteht ja beim Unterbrechen.

Viel Spaß noch mit deiner Maschine und einen schönen Gruß aus dem Schwarzwald

BeitragVerfasst: 6. März 2008 00:11
von Koponny
Stell mal die Zündung ein. Unterbrecherabstand beachten!
Die Flüssigkeit unter der Lima sieht aus, als wäre der Simmering der Kuwe nicht meht dicht.
Die Suppe am Ritzel wird nach Getriebeöl richen, die Suppe unter der Lima nach Sprit.
Der Filz am Unterbrecher sollte auch mit ein wenig Öl benetzt werden. Und der Unterbrecher sieht auf den ersten Blick ein wenig abgebrannt, angekokelt aus.
Das nur mal so als Ferndiagnose.......

BeitragVerfasst: 6. März 2008 15:35
von Hadji
okay, danke schonmalö für die Tipp's hilft mir auf jeden Fall weiter... aber wie gesesagt, das Öl kommt nicht von der Kette sondern is Motoröl.

BeitragVerfasst: 6. März 2008 15:57
von ETZChris
das getriebeöl wird hinter dem ritzel herkommen. dort sitzt ein dichtring und der wird eben nicht mehr dichten...

BeitragVerfasst: 6. März 2008 18:03
von Dominik
Hey Jungs.
Macht mir man den armen Kerl nicht kirre.
Ich glaube nicht, dass es der Simmerring des Ritzels ist und ich glaube nicht, dass der Kurbelwellensiri undicht ist. Kann natürlich alles sein, aber ich glaube es in dem Fall nun mal nicht. Reine Intuition. 8)

Ach so: Die MZ hat nur Motorenöl im Benzin.
Das wird schon Getriebeöl sein. So wie ich es eben oben schon beschrieben hatte.

Viele Grüße, Dominik.