Seite 1 von 1

Lima ES125/150 in RT/2

BeitragVerfasst: 10. März 2008 13:26
von tippi
... passt das?

Gemeint ist nur die Lima der kleinen ES. Die 250-er haben noch zusätzlich den Fliehkraftversteller und bauen somit noch höher.

Also passt die "kleine" Lima in das Gehäuse der RT125/2?
Leider weis ich nicht mehr wo behauptet wurde, daß der Lima-Seitendeckel dann angepasst werden müsste. -> Dies ist der Grund der Frage, weil am Seitendeckel will ich nat. nicht rumfiedeln, dann bleibts original.

Gründe:
- 15W mehr
- Ersatzteillage besser
- Standard-Unterbrecher reicht


... gespannt auf Antwort hoffend.

Gruß Jan

BeitragVerfasst: 10. März 2008 16:52
von mz-henni
Ich glaube eigentlich nicht, denn der andere Seitendeckel der RT/3 wurde doch mit Veränderung der Lichtmaschine begründet..
Wäre allerdings toll, wenn es doch funktionieren würde...

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 10. März 2008 20:53
von tippi
Danke erstmal ... also bei Gelegenheit mal probieren.
Aber zuerst mal ein Nummernschild ran.

BeitragVerfasst: 10. März 2008 21:30
von mz-henni
Hier gibt es doch noch mehr RT Onkels....?

mzetti, Claus???

Re: Lima ES125/150 in RT/2

BeitragVerfasst: 10. März 2008 21:39
von Martin H.
tippi hat geschrieben:Die 250-er haben noch zusätzlich den Fliehkraftversteller

Aber nicht alle, Jan!! :wink: Der entfiel irgendwann mal (weiß nimmer, wann genau).
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 10. März 2008 22:39
von RT-Claus
Soweit ich weiß, passt die neuere Lima, wie sie auch die RT 125/3 hatte, nicht unter den Deckel der Dreigang RT.
In meinen diversen Unterlagen find ich auch nichts zum Thema. Zu probieren wäre, ob der Deckel der Viergangmotoren ohne weiteres an den Dreigangmotor passt, ich denke das geht.
Ist dann zwar nicht mehr so ganz original, aber halt mehr Leistung fürs Licht....


Claus

BeitragVerfasst: 11. März 2008 00:53
von Gespannfahrer
Wie von Claus beschrieben passt die große Lima nicht unter den /2 Deckel.
Bei der 60 Watt Lima wird der Seitendeckel der RT 125/3 benötigt.
Der passt allerdings von der Form her nicht so recht zu dem /2 Motor.
Ich glaube in einer ET-Liste gelesen zu haben das die große Lima in Verbindung mit dem Seitendeckel als ET für die /2 vorgesehen war.
Seit dem Einbau eines elektronischen Reglers habe ich allerdings auch keine Probleme mehr mit der kleinen Original-Lima.

BeitragVerfasst: 11. März 2008 07:23
von tippi
Danke an die Mitstreiter.

Gespannfahrer hat geschrieben:...dem Einbau eines elektronischen Reglers ...


Eigenbau oder käuflich erworben?
(Wo, wie, wann, was, wieviel, warum, wieso, weshalb gleich mit bitte :wink: )

Gruß Jan

BeitragVerfasst: 11. März 2008 09:26
von Sven Witzel
Käuflich hat den z.B. Haase, passt in die schwarze Box wo er auch so sitzt.

@ Henni: Hast du den nicht auch verbaut ?
Meine du hättest das mal erwähnt...

BeitragVerfasst: 11. März 2008 12:05
von Gespannfahrer
tippi hat geschrieben:Danke an die Mitstreiter.

Gespannfahrer hat geschrieben:...dem Einbau eines elektronischen Reglers ...


Eigenbau oder käuflich erworben?
(Wo, wie, wann, was, wieviel, warum, wieso, weshalb gleich mit bitte :wink: )

Gruß Jan


Gekauft bei "Peters Oldtimer Garage" auf dem Teilemarkt in Sieglitz bei Naumburg.
Passt nach Änderung am Gehäuse in die Schwarze Box.

Masseanschluss am Gehäuse musste geändert werden.

Fotos folgen Morgen.

BeitragVerfasst: 12. März 2008 01:23
von Gespannfahrer
Hier sind die versprochenen Fotos.

[url=Bild]Bild 1[/url]

[url=Bild]Bild 2[/url]

Auf dem 2.Bild ist der geänderte Masseanschluß zu sehen.
Das Gehäuse wurde passend gefeilt.

BeitragVerfasst: 12. März 2008 07:25
von tippi
Spitze ... Danke Dir Thomas.