Seite 1 von 1
Motor geht beim Licht einschalten nach ein paar minuten aus

Verfasst:
29. März 2008 22:13
von jollys-joker
hallo,
ich habe ein problem mit meiner etz 250. wenn ich das licht einschalte, geht der motor nach ein paar minuten im standgas aus und bei hoher drehzahl fängt sie an zu stottern. ich habe mal die ladespannung gemessen, sie liegt bei ca 13,8volt. wer kann mir da bitte weiterhelfen?
vielen dank im voraus

Verfasst:
29. März 2008 22:18
von blueberlin
wie siehts mit der batterie aus? ist das auch so wenn die batterie frisch geladen ist???

Verfasst:
29. März 2008 22:25
von jollys-joker
die batterie 12volt 9ah ist nagelneu und wenn sie frisch geladen ist, geht es erstmal ein paar kilometer (2) gut. anscheinend ist der ladestrom nicht stark genug die batterie zuladen und um das licht zu versorgen.

Verfasst:
29. März 2008 22:27
von blueberlin
ja das denke ich auch... müsste der ladestrom nicht bei um die 14,4 volt liegen???
( wenn jemand was anderes weiss postem bin mir nicht 100% sicher )

Verfasst:
29. März 2008 22:32
von trabimotorrad
13,8Volt sind genug! Mal bei "Licht an" messen, wenns dann immer noch 13,8Volt sind UND die Ladekontrolleuchte ab 1200U/min ausgeht müßte die Lima in ordnung sein...

Verfasst:
30. März 2008 02:49
von Ex User Hermann
Sind an der Lima und dann von dort weiterführend ALLE DREI Phasen OK? Manchmal "lötet" sich direkt an der Lima eines der Kabel aus und dann stimmt zwar die Spannung, nicht aber die Leistung insbesondere bei niedrigen Drehzahlen.
(Es geht um die schwarzen Kabel "U, V, W")
Weiterhin ist für Standgas eine Batterie von 9Ah schon unterdimensioniert. Das geht ne Weile gut, dann ist Schluß. Die Lima bringt erst ab ca. 1800 U/min genügend Leistung. Ist die Batterie zudem noch etwas altersschwach, bricht die Spannung im Bordnetz bei Standgas ganz schnell zusammen und dann zündet es auch nicht mehr.
Zündaussetzer wie oben beschrieben können aber auch auftreten, wenn Kohlen und/oder Schleifringe defekt sind. Auch der Sicherungskasten ist eine mögliche Fehlerquelle (Korrosion, schwache Si-Klemmung). Die Sicherungen sollten fest sitzen und guten Kontakt haben.
Ganz wichtig: ALLE Masseverbindungen an Rahmen & Motor müssen einwandfrei sein!

Verfasst:
30. März 2008 10:17
von jollys-joker
guten morgen
erstmal besten dank für all eure tips. ich werde mich dann mal auf die suche machen. lass mich wieder hören, wenn etwas geklappt hat.
einen schönen sonntag

Verfasst:
30. März 2008 10:21
von trabimotorrad
@ Hermann: Das habe ich auch noch nicht gewußt, das wenn sich eine Fase "ablötet" das da die Spannung gleichbleiben kann, Danke!
Und wieder eine "Waffe" mehr auf der Jagd nach dem ewigen Kupferwurm!


Verfasst:
30. März 2008 12:28
von Ex User Hermann
trabimotorrad hat geschrieben:@ Hermann: Das habe ich auch noch nicht gewußt, das wenn sich eine Fase "ablötet" das da die Spannung gleichbleiben kann, Danke!
Die Spannung wird durch den Regler "geregelt", auch wenn eine Phase von 3 fehlt. Allerdings ist der Wirkungsgrad der Lima dann deutlich schlechter, d.h. sie gibt die nötige Spannung erst bei höheren Drehzahlen ab.

Verfasst:
30. März 2008 17:03
von jollys-joker
sooo... komme gerade von meiner 25km langen probefahrt mit licht und regen wieder. ich muß sagen der hermann hatte eine gute idee. ich habe die zündung zerlegt, kontakte und kohlebürsten gereinigt, die kabelschuhe etwas zusammen gequetsch und alles wieder zusammen gebaut. sie ist mir bei meiner probefahrt nicht einmal ausgegangen. ich bedanke mich erstmal bei allen die ihren "senf" und ihr fachwissen veröffentlicht haben.

Verfasst:
30. März 2008 17:22
von Nordlicht
jollys-joker hat geschrieben: ich muß sagen der hermann hatte eine gute idee.
ja ja Schamanen haben schon ihre Erfahrungen......
