Seite 1 von 1

251er ETZ läuft nich richtig

BeitragVerfasst: 2. April 2008 21:57
von djkawe36
[font=Times New Roman] [/font]Hallo an alle.
Bin gerade neu in diesem Forum und hab auch schon mal die Suche genutzt aber nich wirklich was gefunden.

Mein Problem besteht darin das bei meiner Emme recht häufig die Sicherung vom Plus durchbrennt und Sie seit neuestem auch noch beim beschleunigen so stottert.
Genau wenn sie das tut leuchtet auch die LKL auf.
hab schon Unterbrecher und Kondensator gewechselt sowie Vergaser überprüft.
Zündspule ist ebenfalls neu.
Ich persönlich tippe mal auf den Regler.

Dabei war ich gerade erst froh die alte Maschine wieder zum Leben erweckt und zugelassen zu haben. und jetzt kann ich damit gar nich fahren :(
Ist auch meine erste Emme und daher bin ich in der Geschichte auch n Neuling.
Hab allerdings schon ein wenig Erfahrung in Sachen Zweitakter durch meinen S51 den ich vorher gefahren bin und am liebsten nie verkaufen würde.

P.S. Kommen hier auch welche aus Meck-Pomm???

BeitragVerfasst: 2. April 2008 22:03
von Koponny
Willkommen hier!
Den Vergaser würde ich mal als Täter für die durchbrennde Sicherung ausschließen. 8)

Da ich aber von Elektrik keine Ahnung habe, räume ich sogleich das Feld, verschiebe allerdings diesen Thread in die Elektroabteilung.

BeitragVerfasst: 2. April 2008 22:07
von Falk
Hallo und Willkommen,
Sicherrungen brennen nur durch wenn irgendwo ein Kurzschluss ist, schau dir mal ganz genau alle Steckverbindungen an.
Ist auch dein Rotor i.O.? ebenso die Schleifkohlen?
... ausserdem Stell doch mal FODDOS deiner Maschiene rein! :D

Gruß Falk

BeitragVerfasst: 3. April 2008 18:32
von djkawe36
Fotos wird noch n bißchen dauern.
hab jetzt den Regler gegen einen elektronischen getauscht und ne kurze Probefahrt gemacht. wie's aussieht ist das Rucken jetzt weg aber die LKL geht jetzt erst so ab ca. 4 1/2 Umdrehungen aus.
Mit dem alten Regler ging das wiederum wunderbar.
Steckverbindungen sehen soweit ich das beurteilen kann ganz gut aus, nur n bißchen staubig.
und die Kohlen sowie Rotor sehen auch noch gut aus.

BeitragVerfasst: 3. April 2008 18:41
von trabimotorrad
251er und Unterbrecher? Meine, Bj 1990 hat eine elektronische Zündung und ist, meines Wissens nach, ein DDR-Modell. Sollte da jemand was abgeändert haben? Überprüfe doch mal die Verkabelung nach dem Schaltplan, vielleicht ist da noch ein Fehler passiert?

BeitragVerfasst: 3. April 2008 18:44
von Ex-User AirHead
Meine 251 bj. 89 mit Verbrecher Zündung.

BeitragVerfasst: 3. April 2008 18:47
von trabimotorrad
na dann, wieder was dazugelernt!

Re: 251er ETZ läuft nich richtig

BeitragVerfasst: 3. April 2008 18:48
von Nordlicht
djkawe36 hat geschrieben:P.S. Kommen hier auch welche aus Meck-Pomm???
kommen schon......aber jetzt in NL
schau mal in die Landkarte.....schon eingetragen?

BeitragVerfasst: 3. April 2008 19:52
von Martin H.
Hallo und willkommen hier! :wink:
Ja, auch aus Meck-Pomm sind paar Foristi hier, glaube Nr. Zwo ist aus Rostock... schau einfach mal in die Forums-Landkarte!
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 3. April 2008 20:46
von Falk
@trabimotorad türlich gibbet Unterbrecherzündungen auch in den Nachwende modellen ... wie gesehen im Fred "kein Regler?" ;-)

BeitragVerfasst: 9. April 2008 21:50
von djkawe36
Also ich hab jetzt den elektronischen regler drin und nun geht die LKL erst ab ca. 4000 Umdrehungen aus. hab mir noch mal alle Kabelverbindungen angeguckt aber die sind i.o.

Hab aber irgendwo gelesen das man auf der lima nen wiederstand ausbauen soll.
könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?

P.S. wenn jemand einen Schaltplan für den regler von ostzweirad hat und mir schicken könnte wär auch cool.