Kontrolle des ZZP an der MZB ohne Stroboskop

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kontrolle des ZZP an der MZB ohne Stroboskop

Beitragvon telefoner » 3. April 2008 09:37

@all

ich vermute das an meiner emme mit mz-b der zündzeitpunkt nicht stimmt.
eigentlich müsste es doch möglich sein das mechanisch zu kontrollieren?
ich denke da an kolben 3,5mm vor ot und dann testen ob ein zündfunke ausgelöst wird.
funktioniert das so? oder spielt da die elektronik nicht mit?

grüsse vom ronald

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Kontrolle des ZZP an der MZB ohne Stroboskop

Beitragvon motorang » 3. April 2008 11:51

Das wird nicht klappen. Es braucht eine gewisse Minimaldrehzahl um einen Funken zu erhalten.

MZ-B schreibt auf der Fehlersuchseite:

Beauftragen Sie eine zweite Person den Starthebel des Motorrades zu treten. Sie werden nicht dazu in der Lage sein den Kickstarter zu treten und gleichzeitig den Zündfunken zu beobachten. Denn es verlangt ein "richtiges Treten" - und nicht nur ein sanftes nach-unten-Drücken des Hebels - um die Funken fliegen zu lassen.


Strobolampe gibts beim Louis relativ günstig, die taugt:
Artikelnr. 10003442

http://www.louis.de/?partner=hurra&topi ... r=10003442

Oder bei Moppedwerkstatt gegen Einsatz ausleihen eventuell?

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon telefoner » 3. April 2008 21:58

so, habe mich also von andreas dazu überreden lassen bei louise 37,50 in eine strobolampe zu investieren.
das teil sieht allerdings ziemlich nach billigsten chinaschrott aus, und nach dem blick des verkäufers zu urteilen :confused:

versuch macht kluch, ich habs ja nicht weit bis louise...

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon motorang » 4. April 2008 10:02

Meine hält seit 1995. Schaut genauso aus, damals vom Hein gericke. Soo viele Hersteller wirds da nicht geben.
Hab erst letztes Wochenende wieder geblitzt ... einwandfrei.

Wenn Deine nicht durchhält -> Zurückgeben. Louis stellt sich da normalerweise nicht dumm an.

Lies Dir aber den Zettel durch, es ist nicht egal wieherum und wo die Klemme ans Zündkabel kommt.

Markierungen mit weißer Kreide oder hellem Klebeband blitzen sich am leichtesten ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste