Seite 1 von 1

Gel-Akkus günstig

BeitragVerfasst: 5. April 2008 17:27
von trabimotorrad
So, ich habe mit meinem "Akku-Dealer" Email-Kontakt aufgenommen und der hat mir sein "Okay" gegeben, das ich seine Email-Adresse hier ins Forum stelle.
Von dem habe ich immer sehr günstig Gel-Akkus bezogen und war auch mit der Haltbarkeit sehr zufrieden. So habe ich z. B. bei meiner K100 seit numehr drei Jahren, oder 25 000Km denselben Gel-Akku (12Volt/17AH) drinnen und der hat mich damals 25€ gekostet.

Die Adresse ist: albasa@gmx.de

Bezieht Euch auf mich, also Achim aus Wüstenrot und teil ihm mit, was ihr konkret sucht.
Bitte daran denken, das Gel-Akkus empfindlich gegen überladen sind, also ein elektronischer Regler eingebaut sein sollte!

BeitragVerfasst: 5. April 2008 22:42
von Q_Pilot
Der Akku, den Du in der K100 hast, ist der evtl von Kung Long? Ich habe den seit 4 Jahren in meiner Q. Hat damals bei Reichelt genauso viel gekostet.

BeitragVerfasst: 5. April 2008 22:46
von trabimotorrad
Du, das weiß ich nicht, hab auch nicht sonderlich drauf geachtet. Das schöne am Gel-Akku ist doch, das man sie einbaut und getrost vergessen kann. In meinen Kühen tun die auch vorbildlich ihren Dienst. Aber warte kurz, ich springe in den Keller, dort habe ich noch zei neue stehen

BeitragVerfasst: 5. April 2008 22:55
von trabimotorrad
So sehen die aus, sind teilweise von Panasonic

Bild

BeitragVerfasst: 6. April 2008 08:19
von TeEs
Der verschämt links unten ist doch von einer Powerlight Tauchlampe, oder?

BeitragVerfasst: 6. April 2008 08:24
von trabimotorrad
Nein, das war ein sacketeurer Hawker-Gel-Reinblei-Akku. Wunderdinge sind mir über den erzählt worden, von wegen Lebensdauer über 10 Jahre etc. Fuck for Hawker, der ist genausobald in die Jagdgründe abgereist wie eine Naßbatterie! Damals war ich zuerst kurriert von dem Gel-Gelumpe, aber seit ich Meinen Dealer ausm Ebay an der Hand habe, kriege ich die Gel-Akkus unter dem Nassbatteriepreis und besser sind die ja schon.

BeitragVerfasst: 6. April 2008 08:31
von TeEs
trabimotorrad hat geschrieben:Nein, ...

Dann werden die da aber auch benutzt. Nur als Ersatzteil kosten die da gleich mal das vierfache...

BeitragVerfasst: 6. April 2008 08:40
von trabimotorrad
Also für den 12Volt/10AH-Akku (die beiden oberen auf dem Foto) habe ich 15€ bezahlt, der paßt prima in die Emme. Da der Versand immer recht teuer ist, bestelle ich immer gleich ein paar Akkus mehr und hänge sie reihum an mein Elektronik-Ladegerät, das VON SELBST abschaltet, wenn die Ladung beendet ist.
Immer wieder kommt ein Kumpel vorbei und freut sich, wenn ich einen neuen Akku da habe. Oder ich brauche die ab und zu auch selber, nicht alle meine Fahrzeuge haben schon Gel-Akkus, aber wenn eine Naßbatterie "stirbt", dann kommt ein Gel-Akku rein.

BeitragVerfasst: 6. April 2008 08:43
von Ex-User krippekratz
irgendwie glaub ich dir die 25€ nicht, das kostet der mit 1,4Ah^^

BeitragVerfasst: 6. April 2008 08:56
von trabimotorrad
Das bleibt Dir überlassen, ob Du das glaubst, oder nicht :D

BeitragVerfasst: 6. April 2008 12:50
von Ex-User sirguzzi
krippekratz hat geschrieben:irgendwie glaub ich dir die 25€ nicht, das kostet der mit 1,4Ah^^

Krippe, ähnliche vom anderen Hersteller kann ich auch für 25 Euro haben, 18Ah die problemlos auch jede Guzzi starten.

trabimotorrad hat geschrieben:Nein, das war ein sacketeurer Hawker-Gel-Reinblei-Akku. Wunderdinge sind mir über den erzählt worden, von wegen Lebensdauer über 10 Jahre etc

Hast du denn eine Hawker verwendet, die auch vom Hersteller für den Gebrauch als Starterbatterie vorgesehen ist (nur Genesys + Odyssey)?
Meine Odyssey in der Guzzi hält schon über 10 Jahre.
Auch mehrere Tiefentladungen mit defektem Regler etc. haben das Ding nicht umgebracht.

BeitragVerfasst: 6. April 2008 12:56
von trabimotorrad
Ich habe damals auch einen große Hawker (12V17AH = 100€) für die Q gekauft, die hat recht lange gehalten, aber ich denke, die kleinen taugen allgemein nicht sonderlich. Und wenn ich dann sehe, das ein 6V/4AH von Hawker über 20 Teuros kosten soll, da hole ich mir lieber um 5 oder 7 € einen "Namenlosen" für die Kreidler und die Emme tun dies allemal. Bei der Kreidler ist auch vermutlich ein ganz geringer (mit meinen Messgeräten NICHT messbarer) Kriechstrohm für das vorzeitige Ableben der Akkus verantwortlich...

BeitragVerfasst: 6. April 2008 13:14
von kutt
sirguzzi hat geschrieben:18Ah die problemlos auch jede Guzzi starten.



genau daran habe ich eben auch gedacht ...

wenn ich nur nicht so schlechte erfahrungen mit (panasonic) gel akkus gemacht hätte :stumm: :boese: :floet:

BeitragVerfasst: 6. April 2008 14:28
von Ex-User sirguzzi
kutt, such mal im WOG nach Batteriesammelbestellung.

BeitragVerfasst: 6. April 2008 14:35
von Wolfgang
Hallo Achim,

ist dein Vorrat grad so groß, dass du für die Emme eine abgeben kannst ??


Für Sosa muss die Solo wieder auf die Bahn.

wolfgang

Gel Akku

BeitragVerfasst: 6. April 2008 14:45
von Prä Jonas-Treiber
Es ist Vorschrift, dass die (in der Regel Gel) Akkus in Alarmanlagen ausgetauscht werden müssen, lange vor ihrem tatsächlichen Ende.

Gestern habe ich noch auf dem Funkflohmarkt aus Bergheim einen gebrauchten 7,2AH für 3 (in Worten Drei) Euros auf Vorrat für meine ETZ gekauft. Die kommt dann rein, wenn der Akku unbekannten Alters des Vorbesitzers nicht mehr will.

Solche gebrauchten Beli-Gel Akkus sind in Funker-Kreisen für das Funken an der frischen Luft sehr beliebt und bei richtiger Ladeweise (nicht über 14,1V) leben die dann noch etlich Jahre.

Re: Gel Akku

BeitragVerfasst: 6. April 2008 14:49
von alexander
EX Jonas-Treiber hat geschrieben:Es ist Vorschrift, dass die (in der Regel Gel) Akkus in Alarmanlagen ausgetauscht werden müssen, lange vor ihrem tatsächlichen Ende.


Auch z.B. in Intensiv- u-aeh. Stationen.

Da kosten se denn nix.

BeitragVerfasst: 6. April 2008 15:03
von DocMartin
Naja, eine kleine Warnung muß ich schon geben:
gerade die Dinger aus den USV-Anlagen haben meist verhärtete Platten (wegen des Dauerladebetriebs bei hohen Temperaturen) und neigen bei Vibrationen zum Zerbröseln mit anschließendem Plattenschluß.
Das habe ich dreimal erlebt (in der Solo ETZ250), die längste Zeit bis zum Ausfall waren drei Monate. In einem Fall ging nichtmal Anschieben - die Batterie hat die Ladespannung zum Schluß auf 6 Volt begrenzt...
Die danach gekauft Billig-Polo-Batterie (12,95 in einer Rabattaktion) hält seit zwei Jahren problemlos und hat bisher auch die dreimonatige Stehpause ohne irgendeine Wartung mit "Einschalten-zweimal Treten-läuft" quittiert.

Ahoi, Martin

BeitragVerfasst: 6. April 2008 15:17
von kutt
sirguzzi hat geschrieben:kutt, such mal im WOG nach Batteriesammelbestellung.


oh wie geil ist das denn

dankeschön! :bussi:


da soll mal einer sagen, daß OT zu nix gut ist ;)

BeitragVerfasst: 6. April 2008 15:27
von flotter 3er
Äh - was is´n WOG .... ? :oops: Also die Suchfunktion spuckte nichts aus...

BeitragVerfasst: 6. April 2008 15:35
von kutt
"World of Guzzi" Forum ;)

BeitragVerfasst: 6. April 2008 15:38
von flotter 3er
kutt hat geschrieben:"World of Guzzi" Forum ;)


Danke..... :patpat: