Seite 1 von 1

Leerlaufschalter TÜV-relevant?

BeitragVerfasst: 10. April 2008 22:28
von TBJ
Moin moin

kürzlich habe ich bemerkt, dass das Kontaktblech in meinem MM150/3, das für die Leerlaufkontrolle zuständig ist, etwas nachgebogen werden könnte. Dabei ist gleich mal ein Niet abgefallen. Dann habe ich nach kurzem Überlegen einfach das ganze Blech demontiert, denn wenn ich eines nicht brauche, ist das eine Leerlaufkontrolle, und schon garkeine, in die ich auch noch Zeit und Gehirnschmalz investieren muss, bis sie funktioniert.

Vatter meinte, dass der TÜV aber vielleicht ein Problem damit hat. Was sagt ihr?

Gruß
Tobias

BeitragVerfasst: 10. April 2008 22:31
von Andreas
Was dran ist, muß grundsätzlich funktionieren.
Vieleicht kannst Du ja die LLKL für andere Zwecke mißbrauchen?!

BeitragVerfasst: 10. April 2008 22:48
von Roland
Die Leerlaufkontrolleuchte ist Dir doch bestimmt auf dem Weg zum TüV ausgefallen(gibt bestimmt nur "geringe Mängel").

Außerdem gibt es Motorräder, die von Hause aus garkeine Kontrolleuchte für den Leerlauf haben, z.B. Bundeswehr-Hercules.

BeitragVerfasst: 11. April 2008 04:53
von sammycolonia
Roland hat geschrieben:Die Leerlaufkontrolleuchte ist Dir doch bestimmt auf dem Weg zum TüV ausgefallen(gibt bestimmt nur "geringe Mängel").

Außerdem gibt es Motorräder, die von Hause aus garkeine Kontrolleuchte für den Leerlauf haben, z.B. Bundeswehr-Hercules.
klar, meine etz hat auch keine leerlaufkontrolle... nur ladekontrolle und blinker... (hab aber auch nur nen ts lampentopf mit tacho)... :twisted:

BeitragVerfasst: 11. April 2008 06:12
von Sv-enB
Da würde ich mir keinen Kopf machen. Die Leerlaufkontrolle hat bei meiner HuFu noch nie zuverlässig funktioniert und es hat auch noch nie einer was gesagt.

Abgesehen davon finde ich das Teil sowieso völlig überflüssig.

Re: Leerlaufschalter TÜV-relevant?

BeitragVerfasst: 11. April 2008 15:56
von Nordlicht
TBJ hat geschrieben:Moin moin
Dann habe ich nach kurzem Überlegen einfach das ganze Blech demontiert,
Tobias
und wie hast du jetzt den Motor abgedichtet? Ansonsten ist die Anzeige sehr zuverlässig und ich möchte auf sie auch nicht verzichten.....

BeitragVerfasst: 14. April 2008 18:49
von TBJ
Moin

und wie hast du jetzt den Motor abgedichtet?


na, ich meinte das Blech, das an diesem Teil der Schaltung mit den vielen Fenstern (mir fällt der Name grad nicht ein) angenietet ist. Ich habs mir angeschaut und beschlossen, dass das Blech kein Öl fangen oder leiten soll.

Dann wird der Leerlaufschalter an sich trotzdem wieder samt Blechabdeckung eingebaut. Sonst wird das mit der Dichtheit natürlich nix.

Vieleicht kannst Du ja die LLKL für andere Zwecke mißbrauchen?!


Hm, das ist das Problem: Ich habe dank Drehzahlmesser 4 Leuchten zur Verfügung. Da wollte ich eine Fernlichtkontrolle einbauen, die Blinkerkontrolleuchte von der Ladekontrolle trennen und mit einer Richtungsanzeige versehen (praktisch zwei Leuchten, für jede Richtung eine).

Das mit der Blinkerei widerspricht allerdings, wie ich dann gemerkt habe, meiner rationellen Denkweise. Vorschläge?

Gruß und Danke
Tobias

BeitragVerfasst: 14. April 2008 20:33
von Jorg
Vorschlag Blindstopfen!
An meiner Guzzi leuchtet auch die Leerlaufkontrollampe nicht, hat den Prüfer nicht interessiert.