Seite 1 von 1

elektronischer Blinkgeber SEGU Blinkfrequenz zu hoch

BeitragVerfasst: 11. April 2008 04:28
von Jang-Jang
Hallo

ich habe an meine ES/2 den elektronischen Blinkgeber für 12V von SEGU verbaut. Leider ist die Blinkfrequenz doppelt so hoch wie üblich.
Ich vermute, dass die Last zu gering ist (nur ein Lenkerendenblinker). Also halbe Last = doppelte Frequenz.
Hat jemand schon Erfahrung mir der Verwendung von ohmschen Widerständen die ich parallel schalte um die Blinkfrequenz wieder auf das Normalmass zu senken?
Hier interessieren mich vor allem Widerstandswert Ω (Ohm) und Leistungswert in W (Watt).

BeitragVerfasst: 11. April 2008 04:48
von trabimotorrad
Ich hatte das gleiche Problem und da ich ein elektrische 0-Blicker bin, habe ich einfach eine Blinker-Lampenfassung ins Lampengehäuse plaziert, eine Blinkerbirne daran angeschlossen und sie vor dem Blinkerschalter geschalten, so habe ich die 42Watt, die Frquenz stimmt und meine Blinkkontrolle ist unübersehbar. Sicher ein Widerstand ist eleganter oder gibts was noch Besseres?

BeitragVerfasst: 11. April 2008 08:26
von TeEs
Ich lese das so, dass du 12V hast. Trotzdem sei mir die Bemerkung erlaubt, dass das mit der zusätzlichen Lampe oder den Widerständen einfach technischer Müll ist. Nichtsdestotrotz funktioniert es natürlich.
Ich mache immer das Fenster zu anstatt die Heizung hochzudrehen, wenn mir kalt ist. -- Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. :wink:

Die einzig richtige Lösung ist der richtige Blinkgeber für 1x 18-21W oder am besten ein lastunabhängiger.Best.-Nr Luise 10032190
Es gibt auch billigere. Hab ich aber gerade keinen Link.

BeitragVerfasst: 11. April 2008 08:33
von muffel
TeEs hat geschrieben:Ich mache immer das Fenster zu anstatt die Heizung hochzudrehen, wenn mir kalt ist. -- Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. :wink:



:mrgreen: :rofl: :rofl:

BeitragVerfasst: 11. April 2008 11:32
von trabimotorrad
@TEES: Ja, ich weiß das meine Lösung nur "besserer Murks" ist. :oops: :oops: Aber als NOTBEHELF, bis die nächste Sendung von Okel Konrad, Onkel Heinz, oder Tante Luise da ist, oder man selber im Elektronikgeschäft vorbei kann geht das schon...Ich habe jetzt auch so einen elektronischen Blingeber drinne, der vo 10 bis 100Watt immer die gleiche Frequenz hat, aber dem "freundlichen Herren in Blau" dem darf man das nicht so auf die Nase binden...
Noch was: Du drehst die heuzung runter? Bei mir in der Prärie (wie meine Arbeitskollegen immer zu sagen pflegen) da werfe ich zwei Scheite Eiche nach oder verfeuere meine Restbestände an Koks...

BeitragVerfasst: 11. April 2008 11:37
von TeEs
trabimotorrad hat geschrieben:Noch was: Du drehst die heuzung runter? Bei mir in der Prärie (wie meine Arbeitskollegen immer zu sagen pflegen) da werfe ich zwei Scheite Eiche nach oder verfeuere meine Restbestände an Koks...

NEEIIN. Ich mach das Fenster zu.
(Meine Frau legt die Scheite nach. Erle oder Esche) :lol:

BeitragVerfasst: 11. April 2008 13:04
von Jang-Jang
TeEs hat geschrieben:Ich lese das so, dass du 12V hast. Trotzdem sei mir die Bemerkung erlaubt, dass das mit der zusätzlichen Lampe oder den Widerständen einfach technischer Müll ist. Nichtsdestotrotz funktioniert es natürlich.
Ich mache immer das Fenster zu anstatt die Heizung hochzudrehen, wenn mir kalt ist. -- Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. :wink:

Die einzig richtige Lösung ist der richtige Blinkgeber für 1x 18-21W oder am besten ein lastunabhängiger.Best.-Nr Luise 10032190
Es gibt auch billigere. Hab ich aber gerade keinen Link.

@ TeES
Der Blinkgeber den ich verbaut habe ist laut Aufdruck für zwei bzw vier Blinker ausgelegt. Guckst Du!
Ich dachte, dass die Beschreibungen der Verkäufer zutreffend sind. Jeder von uns ist darauf angewiesen, dass Artikelbeschreibungen stimmen. Dies gilt für sowohl für Produzenten wie für alle Händler. Oder nicht?
Ich habe nun die Wahl ob ich mir für ein paar Cent einen Widerstand zulege oder für ein paar Euro (Versand) den Artikel reklamiere.

BeitragVerfasst: 11. April 2008 13:17
von Roland
Die Angaben auf dem Blinkgeber sind richtig und bedeuten meines Wissens die Gesamtanzahl der Blinker pro Seite und am Fahrzeug. Die Artikelbeschreibung daneben ist falsch.

BeitragVerfasst: 11. April 2008 13:33
von TeEs
Jang-Jang hat geschrieben:Der Blinkgeber den ich verbaut habe ist laut Aufdruck für zwei bzw vier Blinker ausgelegt.

Dein Problem besteht darin, dass du die Bezeichnung auf dein Fahrzeug bezogen hast. Also auf die Anzahl der Blinker am Mopp. Das ist dem Blinkgeber aber wurscht. Den interessieren nur die Lampen, die er gleichzeitig schalten muss. Nicht jeder kennt sich mit Allem immer richtig aus. Deshalb ist dein Irrtum nachvollziehbar. Mein Eingangspost war auch keineswegs als persönlicher Angriff zu verstehen, sondern nur so wie es dort steht. Die Feststellung, dass es technischer Murks ist.


Jang-Jang hat geschrieben:Ich habe nun die Wahl ob ich mir für ein paar Cent einen Widerstand zulege oder für ein paar Euro (Versand) den Artikel reklamiere.

Wenn das Teil noch neuwertig ist, würde ich versuchen es beim Händler umzutauschen gegen einen der für dich geeignet ist. Teflonisier doch mal mit dem Händler. Vielleicht hat er einen passablen Vorschlag.

@Roland: So wie ich das lese, ist nur die Angabe "...belastbar bis 26W..." falsch. Der Rest stimmt eigentlich.

BeitragVerfasst: 11. April 2008 16:23
von Jang-Jang
Ich werde morgen mal testen wie sich der Blinkgeber der TS/1 verhält, wenn ich ihn nur mit einem Blinklicht betrieben wird.
Falls er den Takt :onceldoc: hält werde ich ihn gegen den der ES/2 tauschen.

BeitragVerfasst: 11. April 2008 18:09
von TeEs
Dein Link funktioniert nicht. Bei Luise ist das immer irgendwie schwierig.

BeitragVerfasst: 11. April 2008 18:14
von Roland
Den habe ich im Gespann auch verbaut.
Funktioniert ohne Probleme mit einem Blinker links und 2 rechts.

Edit: Sorry, ich meine den Universalblinkgeber von Louis.

BeitragVerfasst: 12. April 2008 04:47
von Jang-Jang
TeEs hat geschrieben:Dein Link funktioniert nicht. Bei Luise ist das immer irgendwie schwierig.


Komisch :? Beim Testen ging er noch. Es ist die Bestellnummer 10033806

BeitragVerfasst: 12. April 2008 06:44
von TeEs
Der wird funktionieren.

BeitragVerfasst: 12. April 2008 07:00
von Trophy-Treiber
Letztes Jahr habe ich für mein Gespann einen elektronischen Blinkgeber bei Louis gekauft. Der hat auch nicht richtig getaktet. Roland hat mir dann die Bestellnummer vom "richtigen" Relais gegeben, das auch funktioniert.

Jetzt habe ich wieder ein Blinkrelais von Louis gekauft, um es an die SR zu bauen. Die Teilenummer habe ich natürlich in der Zwischenzeit vergessen. Mal sehen, ob es diesmal das richtige ist. :roll:

BeitragVerfasst: 12. April 2008 07:54
von junkmill
Versuch's mit einem Universalblinkgeber. Da steht meist ein größerer Leistungsbereich drauf, z.B. 10-160W. Dem ist es dann egal , wie viele Lampen er schalten muss.

Die zwei oder vier Blinker bei deinem beziehen sich auf die Zahl der Lampen, die er gleichzeitig schalten kann: zwei (einen vorn und einen hinten) oder vier (beide vorn und beide hinten), also wie in jedem Auto üblich...

BeitragVerfasst: 12. April 2008 10:44
von Ex User Hermann
Roland hat geschrieben:Die Angaben auf dem Blinkgeber sind richtig und bedeuten meines Wissens die Gesamtanzahl der Blinker pro Seite und am Fahrzeug.

Genau, also ausgelegt in diesem Fall für eine Last von min. 42W - max. 84W

Die Werte der (ich schließe mich TeEs mit meiner Meinung an) Murkswiderstände kannst Du auf den Seiten von Louis/Polo erfahren unter LED-Blinker.

Aber "sauber" wäre es mit entsprechendem Relais. Übrigens: Zumindest die SilverStar 500 hat ein Blinkrelais für 2 - 4 x 10W. Ein MZ-Serienteil ginge also auch für Lenkerendenblinker in 18W.

BeitragVerfasst: 16. April 2008 20:30
von derMaddin
TeEs hat geschrieben:Ich lese das so, dass du 12V hast. Trotzdem sei mir die Bemerkung erlaubt, dass das mit der zusätzlichen Lampe oder den Widerständen einfach technischer Müll ist. Nichtsdestotrotz funktioniert es natürlich.
Ich mache immer das Fenster zu anstatt die Heizung hochzudrehen, wenn mir kalt ist. -- Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. :wink:

Die einzig richtige Lösung ist der richtige Blinkgeber für 1x 18-21W oder am besten ein lastunabhängiger.Best.-Nr Luise 10032190
Es gibt auch billigere. Hab ich aber gerade keinen Link.


Also ich schließe mich TeEs einfach mal an und muß ebenfalls sagen, daß ich das für technischen Unsinn halte. Damit „vernichtest“ Du ja einfach Strom, den man noch für andere Sachen (z.B. Batterie - laden) gebrauchen könnte. Gut, 12 Volt Lima’s stellen ja genug her von dem Zeug, aber es ist doch einfach unsinnig ihn deshalb auf diese Art zu töten! Sei froh, daß Du nich ne’ 6 Volt Emme hast und daß noch kein Moderatio Dich mit ne’r Strafe belegt hat, wegen: Vorsätzlichen Mordes :rofl: (an Amperie’s).
Im Notfall, als Notlösung würde ich es auch erst mal so machen, aber auf Dauer …? Also bleibt da nur eine Lösung, die wirklich akkurat ist: Ein Blinkgeber für 1x18 W !!! Ist einfach der bessere Weg! Ja das mit dem Umtauschen ist sicherlich ein Problem, mmh... :gruebel:

Ich hab einen elektronischen Blinkgeber, Marke Eigenbau bei mir eingebaut, Spannung 6 – 12 Volt und von 21 – 48 Watt, Frequenz stufenlos einstellbar, der alles funzt was ihm vor den Transistor kommt. Blink - Ladekontrolle musste ich allerdings aufsplitten, ist bei mir jetzt ne’ zusätzliche LED. Dafür hab ich jetzt akkurates Geblinklichtel egal wie hoch die Spannung ist. Und wenn ich mal auf 12 Volt umrüste (hab ich in naher Zukunft ja vor), dann bleibt das Kerlchen einfach drin! Darf ich dann aber auch dem netten Herr’n im Blaukittel nich so auf’fe Nase binden beim noch zu absolvierenden TÜV Termin, daß die Frequenz immer gleich bleibt!
@TeEs: Also das mit dem Fenster kapier ich nich! Wenn Du es zu machst wird’s doch wärmer im Zimmer, wie kann Dir denn da noch kalt sein? :irre:
Hi Hi Hi