Seite 1 von 1

Zündzeitpunkt MZ RT-2

BeitragVerfasst: 14. April 2008 19:23
von bosi83
Wildschrei sagt das der Zündzeitpunkt bei den kleinen Modellen 2,5 mm plus 0,2 mm betragen darf. So habe ich ihn auch eingestellt bei Schwiegervaters RT sie läuft aber überhaupt nicht. Zufällig habe ich eben gelesen das der Zündzeitpunkt bei 4,5 mm einzustellen ist. Was ist richtig? :roll:

BeitragVerfasst: 14. April 2008 19:32
von Nordlicht
schau mal hier rein klick da steht z.B bei RT/1... 4mm und RT/3 4,5mm aber /2 hab ich nicht gefunden

BeitragVerfasst: 14. April 2008 19:36
von mz-henni
Habe auf 3,bisschenmehralsfünf eingestellt, läuft gut das kleine Motorrad.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 14. April 2008 19:38
von RT-Claus
Für RT 125/2:
Zündzeitpunkt 4 mm vor OT, bedeutet 28° Kurbelwinkel

Quelle Betriebsanleitung MZ 125/2 vom März 1957

BeitragVerfasst: 15. April 2008 18:18
von MZ-Heinz
Hallo,
4,5mm vor OT ist die Einstellung für die /3 nach meiner Betriebsanleitung von 1960. Habe meine auch so eingestellt und sie läuft Prima damit.
Gruß Heinz

BeitragVerfasst: 17. April 2008 12:00
von bosi83
Auf 4mm eingestellt. Springt super an läuft aber immer noch beschissen. Sie zieht überhaupt nich. Den zweiten Gang kann man nur auf der geraden oder bergab einlegen. Alle Düsen im Vergaser sind richtig. Leerlauf ist auch sehr gut. Es ist sogar jetzt eine anderer Motor mit neuem Zylinder und Kolben montiert. Immer noch das gleiche. Liegt es vieleicht am neuen Nachbauauspuff, einer der nicht zerlegbar ist mit Schwalbenschwanz, zu wenig Rückstau? Ein anderer Vergaser mit Rundschieber von der -3 wurde auch schon montiert, genau das gleiche! Ohne Luftfilter das gleiche Problem!
Was kann das noch sein?

:roll:

BeitragVerfasst: 17. April 2008 16:58
von MZ-Heinz
Hallo,
das mit dem Nachbauauspuff klingt nicht gut. Habe meiner RT auch mal was gutes tun wollen und einen Nachbau montiert, Ergebnis: ist nicht mehr gut gelaufen und hat beschi.....en geklungen. Hast du noch den originalen Auspuff? Dann montiere den mal, wirst sehen die RT läuft auf alle Fälle besser.
Läuft der Motor in den oberen Drehzahlregionen besser?? Ev. ein bischen zu Fett eingestellt??
Gruß Heinz

BeitragVerfasst: 17. April 2008 17:50
von bosi83
Luftgemischschraube ist 2,5 Umdrehungen rausgedreht, wie die Bedienungsanleitung es vorschreibt. Mit dem alten Auspuff wird mal ausprobiert. Schade eigendlich das man mitlerweile soviel Schrott zu kaufen bekommt. :cry:

BeitragVerfasst: 17. April 2008 17:57
von trabimotorrad
Schade eigendlich das man mitlerweile soviel Schrott zu kaufen bekommt.
Die "Schrotthersteller" werden sich aber vielleicht ein wenig "umstellen" müssen, weil es immer mehr solche Foren wie dieses gibt, wo sich die Mitglieder gegenseitig wichtige und gute Tips geben, was man von wem kaufen kann und was nicht.
Danke an alle, die sich auch mal "outen" wenn sie was Minderwertiges gekauft haben!

BeitragVerfasst: 18. April 2008 18:30
von bosi83
Alter Auspuff wurde heute montiert und siehe da es funktioniert. :P

BeitragVerfasst: 18. April 2008 18:37
von MZ-Heinz
Hallo bosi83,
find ich klasse, dass deine RT wieder richtig läuft. Also ich habe meinen alten Auspuff wieder instandgesetzt und neu verchromen lassen. Ist zwar ein großer Aufwand und die verchromerei kostet, aber es ist es wert.
Gruß Heinz

BeitragVerfasst: 18. April 2008 19:31
von mz-henni
Ich benutze absolut problemlos einen Nachbauauspuff, der war allerdings nicht von der billigsten Sorte, ist aber zerlegbar und vernünftig verchromt.

Grüße, Henni