Seite 1 von 1

Was brauch ich um den Motor zu starten?

BeitragVerfasst: 22. April 2008 21:15
von Monster
Hallo,
ich habe zuhause noch den Motor einer MZ TS 150 rumfliegen mit den dazugehörigen Spulen und so. Dieses würde ich gerne wieder starten, allerdings weiß ich nich genau wie ich ihn verkabeln muss. Ich habe mich jetzt mal an einem originalen Schaltplan orientiert und alles weggenommen, was mir überflüssig erscheint. Guckt euch diesen doch mal bitte an und gebt mir, wenn möglich, einen Tipp, obs so funktioniert. Vielen Dank!!!

BeitragVerfasst: 22. April 2008 21:16
von Monster
hier nochmal ein anderer schaltplan von mir

BeitragVerfasst: 23. April 2008 08:11
von mareafahrer
Um den Motor zu Testzwecken zu starten, benötigst du bei einer vollen Batterie nicht mal die LiMa-/Regler-/Zünschlossverbindung. Einfach +-Pol an Klemme 15 der Zündspule, --Pol an Masse.

Ciao

BeitragVerfasst: 23. April 2008 08:40
von Lorchen
Ungefähr so. :mrgreen:

Bild

Dann qualmt es auch ordentlich.

Bild

BeitragVerfasst: 23. April 2008 08:48
von Ex-User unterbrecher
mareafahrer hat geschrieben:Um den Motor zu Testzwecken zu starten, benötigst du bei einer vollen Batterie nicht mal die LiMa-/Regler-/Zünschlossverbindung. Einfach +-Pol an Klemme 15 der Zündspule, --Pol an Masse.

Ciao


Der andere Anschluss der Zündspule (glaube Nr. 1) muss natürlich noch mit dem Unterbrecher verbunden werden.

BeitragVerfasst: 23. April 2008 09:13
von Sv-enB
unterbrecher hat geschrieben:Der andere Anschluss der Zündspule (glaube Nr. 1) muss natürlich noch mit dem Unterbrecher verbunden werden.


Du willst wohl unbedingt leiden ? :D

BeitragVerfasst: 23. April 2008 09:33
von Lorchen
:rofl:

BeitragVerfasst: 23. April 2008 15:41
von Monster
Aber normal brauch ich doch die batterie gar nich um zu starten? die ist doch nur für die blinker zuständig oder nicht?

BeitragVerfasst: 23. April 2008 16:05
von ZwO
Du brauchst die Batterie zum starten, oder du schiebst an. :D

BeitragVerfasst: 23. April 2008 18:30
von mareafahrer
Monster hat geschrieben:Aber normal brauch ich doch die batterie gar nich um zu starten? die ist doch nur für die blinker zuständig oder nicht?


Ne Emme ist keine Simme - denn die Simme hat eine Schwungscheibe, die sich über der Primärspule dreht und somit immer Strom für die Zündung selbst erzeugt. Die Emme braucht von irgendwoher den Strom für die Zündung. Also entweder mein Tipp mit nur Batterie, oder deine komplette Schaltung mit LiMa und Regler - dann bekommt die Zündung Strom über die LiMa. Deine Schaltung setzt aber voraus, dass die Elektrik auch funktioniert.

Ciao

BeitragVerfasst: 23. April 2008 18:50
von Lorchen
Das ist der richtige Zeitpunkt, die Funktionsweisen von Batterie- und Magnetzündung zu erklären...

BeitragVerfasst: 23. April 2008 20:00
von Monster
ok schonmal vielen Dank. also stimmt aber mein Schaltplan, bis auf das ich die Batterie brauche. Blinker, Scheinwerfer und Rücklicht kann ich ja dann wegnehmen ohne, dass das Einfluss hat auf die Zündung. Achja den Totschalter unter der Sitzbank ist ja eigentlich auch unwichtig.
In Zukunft würde ich aber gerne anstatt dem Zündschloss einen Kippschalter einsetzten, weil der Motor in ein Eigenbaufahrzeug rein soll. Weiß jemand welche Kable ich dann zusammenklemmen muss?

BeitragVerfasst: 23. April 2008 20:03
von Lorchen
Soll die Batterie geladen werden oder ist das nur immer ein Kurzzeitbetrieb?

BeitragVerfasst: 23. April 2008 20:12
von ETZ_Horst
Na wenn die Elektrik vollkommen ist kannst du auch anschieben! Beim Kickstarter allein reichen die Umdrehungen nicht aus!
Dafür hat meine ETZ ne 6te unbeschriftete Zündschlossstellung!
aber ordentlich raufsetzten sonst fährt sie ohne dich weg

BeitragVerfasst: 23. April 2008 20:56
von Rico
ETZ_Horst hat geschrieben:Dafür hat meine ETZ ne 6te unbeschriftete Zündschlossstellung!
Diese Zündschloßstellung ist bei den ETZ nicht belegt, da wird auf normale Zündung-an-Stellung angeschoben.

BeitragVerfasst: 23. April 2008 21:01
von ETZ_Horst
Ich bin mir fast sicher dass sie vor einem Jahr so losgefahren ist und mich danach wiedre abgeworfen hat! bei gelegenheit probier ich es mal wieder aus!