Seite 1 von 1
Es 175/0 Lima defekt

Verfasst:
3. Mai 2008 19:46
von sommert
Hallo,
bei meiner Es 175/0 ging nach der ersten Fahrt diesen Jehres und einem erneuten Anlassen die rote Kontrolleuchte nicht mehr aus. Also im Kupferwurm und diversen anderen Medien nach Infos gesucht um den Fehler zu finden.
Ergebnis: Lima defekt.
Zu diesem Ergebnis bin ich gekommen, da wenn ich das Plus Kabel der Batterie ab ziehe die Maschine ausgeht und ich daraufhin an der Lima direct gemessen habe, und nirgends eine Spannung messen konnte (außer ca 0,5V).
Nun habe ich mich entschieden mir eine neue Lima zu besorgen. Meine Frage nun. Wo bekomme ich eine neue Lima 6V und wie baut man die Lima aus und wieder ein? Eine Frage noch zum sogenannten Abzieher. Wo bekommt man sowas für die Lima noch her?
Vielen Dank!
mfg
Thomas

Verfasst:
3. Mai 2008 20:04
von Der Bruder
das kommt auch drauf an ob eine fliekraftverstellung noch verbaut ist
und als abzieher geht zur not auch eine angeschlifene m10 schraube die lang genug ist
Re: Es 175/0 Lima defekt

Verfasst:
3. Mai 2008 20:18
von der lange
sommert hat geschrieben:Hallo,
da wenn ich das Plus Kabel der Batterie ab ziehe die Maschine ausgeht und ich daraufhin an der Lima direct gemessen habe, und nirgends eine Spannung messen konnte (außer ca 0,5V).
warum soll denn die lima auf einmal den geist aufgeben?
ich würd erstmal die (masse)verkabelung prüfen.
vielleicht brauchts auch nur eine neues polarisieren. -einfach mal den rechten kontakt am regler von hand für ein paar sekunden nach links drücken. hilfreich z.b. beim verpolen der batterie.
/was da genau passiert, weiß ich nicht. bin kein e-ingeneur.
Es 175/0 Lima defekt

Verfasst:
4. Mai 2008 07:35
von sommert
Hallo,
danke für die Antworten.
Woran erkenne ich das mit dem fliekraftverstellung?
Ich habe einen elektronischen Regler, sodaß ich da keine Kontakte drücken kann.
Wie würdet Ihr vorgehen um ein Masseproblem zu finden? Bin leider kein Elektriker/Elektroniker und beginne gerade meine Schrauberkarriere.
mfg
Thomas
Messen

Verfasst:
4. Mai 2008 09:15
von Prä Jonas-Treiber
Besitzt Du ein Vielfachmessinstrument (Multimeter)? Wenn nein, dann kaufe Dir ein preiswertes, das lohnt sich auf Dauer auf jeden Fall.
ZUerst mal den Motor laufen lassen und schauen, ob die Spannung --gemessen an den Anschlüssen des Akku von rund 6V auf ca 7,5V hoch geht, das Ganze ohne und dann mit eingeschaltetem Licht. Was misst Du?
Wenn es bei ca 6V bleibt geht es weiter:
Wenn die Stecker an der Lima abgezogen sind, müsstest Du mit der Einstellung Ohm einen Widerstand zwischen den Anschlüssen finden. Mache das Gleiche mit den Anschlüssen (drücken die langen Federchen die Kohlen auch ordentlich auf den Kollektor?, sind die Kuferdrähte der Schleifkohlen schon am Rand der Führung? Dann neue Kohlen) an den Schleifkohlen, auch da vor dem Messen die Anschlüsse zum Regler ab.
Was kannst Du da messen?
Es 175/0 Lima defekt

Verfasst:
5. Mai 2008 11:41
von sommert
Hallo,
danke für die Tips.
Wollte die Lichtmaschine mal ausbauen zum reinigen und damit ich bequemer messen kann.
Brauche mal einen Tip bezüglich der Ankerhalteschraube. Wenn ich die lösen will dreht sich der kollektor mit. Git es da einen Trick wie ich das so fixierne kann damit sich die Schraube lösen lässt?
Danke!!!!
Thomas

Verfasst:
5. Mai 2008 11:50
von kutt
gang rein und bremse treten
Es 175/0 Lima defekt

Verfasst:
5. Mai 2008 12:11
von sommert
Danke! Danke!
Auf die Idee mit dem Gang bin ich auch gekommen. Nur auf das mit der Bremse nicht. Werde ich gleich heute Abend probieren.
mfg
Thomas

Verfasst:
5. Mai 2008 12:35
von kutt
nimm am besten den höchsten gang, den du finden kannst .. so fest ist das schräubchen ja nicht

Re: Es 175/0 Lima defekt

Verfasst:
5. Mai 2008 21:58
von Martin H.
sommert hat geschrieben: Wo bekomme ich eine neue Lima 6V ... ? Eine Frage noch zum sogenannten Abzieher. Wo bekommt man sowas für die Lima noch her?
Hallo Thomas,
hatte Dir ja kürzlich in einem anderen Thread schon mal den GüSi ->
www.mzsimson.de genannt... was ist denn eigentlich aus dem Problem geworden, sie war ja wie du schriebst völlig abgesoffen??
Gruß, Martin.
Altes Problem und Oldtimer Haase

Verfasst:
7. Mai 2008 18:40
von sommert
Hallo,
ach so das Problem mit dem absaufen hat sich zu ungunsten der Lima erstmal erledigt.
Vielleicht hat wirklich nur irgendwas im Schwimmer geklemmt.
Den Schwimmer schaue ich mir dann mit an wenn ich die Teile für die Lima habe.
Apropos Lima: Eine Feder welche die Kohlen anpressen war total hinüber. Habe mir gleich ein paar neue Kohlen und Federn und Klemmen bestellt. Ich denke und hoffe das das Problem dann damit erledigt ist.
Mal noch ne andere Frage. Habe am letzten Sonntag ein paar Ersatzteile bei Oldtimer Haase bestellt und bis jetzt nix gehört. Telefonisch erreiche ich da auch niemanden. Ist der Vielleicht auf Urlaub oder macht der den Handel nicht mehr?
Danke!
Thomas
Lichtmaschine repariert und Frage zu Start Phänomen

Verfasst:
12. Mai 2008 21:03
von sommert
Hallo,
habe heute die Kohlenbürsten und den Regelwiederstand gewechselt und siehe da Lima funzt wunderbar. Ist super Geiles Gefühl.
Habe aber mal noch ne Frage zum Start. Habe heute wiederholt folgendes bemerkt.
Wenn ich meine kleine Antrete (ca. 5 - 6 mal mit dem Kickstarter) dann tut sich überhaupt nix. In diesem Fall setze ich mich dann drauf mache den ersten Gang rein und schiebe sie mal nach vorn und mal nach hinten (ca 2 mal jede Richtung). Dann trete ich wieder kräftig am Kickstarter und die kleine springt auf Anhieb an. Kennt jemand diese Macke und wie bekomme ich das weg.
Danke!
mfg
Thomas

Verfasst:
13. Mai 2008 16:52
von TeEs
Die Antwort wird dir jetzt vielleicht nicht gefallen, aber du musst:
- den Vergaser richtig einstellen
- die Zündung richtig einstellen.
Dann springt eine MZ spätestens beim 2. Tritt an, auch kalt.
(Vorrausgesetzt es liegt kein anderweitiger Defekt wie: Simmerringe KW, Zündspule, Akku, Kondensator, usw. vor)

Verfasst:
13. Mai 2008 17:14
von sommert
Danke,
ich glaube da muss ich noch einiges erledigen, bis meine kleine richtig läuft.
Thomas