Seite 1 von 1

Kurzschluss bei geringer Drehzahl mit Licht an

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 20:22
von Emmebauer
Hallo Foristis brauch mal Hilfe komm im mom überhaupt nicht mehr weiter.

Ich hab das Problem das ich irgendwo nen Kurzen in der Elektrik an meiner ETZ250 hab. Ein hab ich gefunden da war die Isolierung an der Beleuchtung vom Drehzahlmesser durch.

Nun hab ich aber immernoch das Problem das wenn ich Licht an habe und die Drehzahl richtung Standgas geht die Sicherung auslöst. Habt ihr ne Idee ich hab schon alles durchgeschaut und alle Kabel sind ganz.

Wenn ich es nicht bis Donnerstagabend finde ist Sosa für mich gelaufen so ne Sch....

Irgendwie hab ich dieses Jahr den Murphy an meiner Emme.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 20:32
von Ex-User AirHead
Klemm systematisch Stromkreise ab. Spannungsverlustmessungen im geschlossenen Stromkreisen könnten auch zum Fehler führen.

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 20:34
von Emmebauer
Stromkreise abtrennen hab ich schon gemacht und es definitiv nur bei licht an. Warum kommt die Sicherung bei zu geringen Strom von der Lima.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 21:21
von HartmutB
Welche Sicherung kommt denn?

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 21:23
von Emmebauer
Hauptsicherung Masse also die 16A.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 21:26
von Paule56
dann ist die Batterie kaputt

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 21:30
von kutt
oder:

dann fließt zu viel strom in die lima, wenn die drehzahl zu gering wird

hatte ich mal bei der BK

was ist für ein regler drinn ? wenn es ein mechanischer ist wird dann wohl der rückstromschalter zu spät abfallen und damit wird der eregerstom zu hoch, um die 12V zu schaffen

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 21:34
von HartmutB
Dann tippe ich Richtung Regler, wenn es die Massesicherung immer ist. Die Ladeleitung vom Regler von der Batterie aus gesehen vor der Plussicherung geklemmt, daher kann sie bei Kurzschlüssen im Gleichrichter/ Regler nicht auslösen. Such doch mal entweder Regler direkt oder die Kabelverbindungen vom Regler zur LiMa.

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 21:34
von Paule56
Kutt

Der Erregerstrom läuft über ne Glassicherung mit 2A
Wenn es richtig verklemmt ist, geht die Minusseitige Si nur vom Massepunkt an die Batterie
Plus hat Verbindung zw. Batterie und Regler und geht dann über eine gleichfalls 16 A ins Netz

@ Chris klemme mal die Mopedbatterie ab und lege fix Kabel zum Polo

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 21:41
von kutt
nur 2 A ?

wow :shock:

naja drehstromnlima - war nur eine vermutung

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 21:43
von Emmebauer
Naja heut klemm ich nix mehr aber ich schließe die Batterie aus den die is nagelneu. Dachte auch schon an den Regler. Sonst noch ideen und kann ich den Regler irgendwie provisorisch in gang erstmal bringen bis ich nen anderen hab und es ist ein Mechanischer noch drin.
Und es ist nur wenn Licht an ist. Bei Zündung an mit Standlicht gibts keine Probleme.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 21:55
von HartmutB
Zieh doch einfach das Kabel von Klemme 51 am Regler ab. wenn dann die Sicherung hält, liegts eindeutig am Regler oder dahinter Richtung LiMa.

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 21:56
von Emmebauer
Das hab ich schon probiert und dann geht se sofort aus wenn ich es recht in Erinnerung hab. Werd morgen mal den Regler abklemmen und nur direkt über Batterie laufen lassen.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 21:57
von Roland
Löst die Sicherung auch aus, wenn der Motor nicht läuft, aber das Licht eingeschaltet ist?

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 22:01
von Emmebauer
Jap auch dann löst die Sicherung aus. Sprich sobald ich auf Licht schalte kommt die Sicherung.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 22:08
von Roland
Auch noch, wenn Du die Verbindung zur Klemme 51 (Regler) an der + Sicherung abklemmst?
Welche gemessene Spannung liefert Deine Batterie?

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 22:11
von Roland
Roland hat geschrieben:Auch noch, wenn Du die Verbindung zur Klemme 51 (Regler) an der + Sicherung abklemmst?

Sorry , hatte ja schon jemand gefragt.
Aber die Batteriespannung wäre interessant.

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 22:12
von Emmebauer
Batterie bringt 12,5V bei Motor aus sollte also reichen.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 22:15
von bernie150
Moin.

Ralf hatte sowas gerade bei seiner ETZ.
Bei Ihm wars der Abblend-/Fernlichtschalter und die Tacho-/Drehzahlmesserbeleuchtung.
Alles marode Kabelanschlüsse.

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 22:34
von Emmebauer
Bei mir war eine Isoscheibe von der Drehzahlmesserbeleuchtung durch das hab ich gewechselt und dann wars auch ganz kurz weg. Die Schalterkombi hat ich schon abgeklemmt und das brach auch keine Veränderung.

Ich weiß echt nich weiter so schwerwiegende Elektrikprobleme hat ich noch nie.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 22:47
von bernie150
Emmebauer hat geschrieben:Bei mir war eine Isoscheibe von der Drehzahlmesserbeleuchtung durch das hab ich gewechselt und dann wars auch ganz kurz weg.


Dann klemm die Beleuchtung doch mal Probehalber ab.

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 15:46
von Günni
bernie150 hat geschrieben:[

Dann klemm die Beleuchtung doch mal Probehalber ab.


dito Und zieh eine Ersatzleitung zum Scheinwerfer.

mfg


Günni

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 20:09
von Emmebauer
So komme grade wieder aus der Garage. Also das Problem schildert sich nun nur noch so das die Sicherung auslöst wenn die H4 Lampe drin ist sprich wenn last da ist. Hab vorhin einfach mal die Masse von der Fassung getrennt und mal provisorisch nen Kabel direkt an Batterie dann ist der Kurzschluss weg aber sobald ich hinter die Sicherung gehe hab ich wieder nen Kurzschluss.

Mit der Erkenntnis kann ich wenigstens bis nach Sosa kommen werd mir einfach erstmal ne neue direkte Masse reinlegen. Und dann könnte man ja zusammen in Sosa gucken.

Wenn ich das Problem richtig vorher lösen kann isses mir auch lieb.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 20:45
von Günni
Emmebauer hat geschrieben:So komme grade wieder aus der Garage. Also das Problem schildert sich nun nur noch so das die Sicherung auslöst wenn die H4 Lampe drin ist sprich wenn last da ist. Hab vorhin einfach mal die Masse von der Fassung getrennt und mal provisorisch nen Kabel direkt an Batterie dann ist der Kurzschluss weg aber sobald ich hinter die Sicherung gehe hab ich wieder nen Kurzschluss.

Mit der Erkenntnis kann ich wenigstens bis nach Sosa kommen werd mir einfach erstmal ne neue direkte Masse reinlegen. Und dann könnte man ja zusammen in Sosa gucken.

Wenn ich das Problem richtig vorher lösen kann isses mir auch lieb.

Gruß Chris


Dann müsste sich ja warum auch immer im Leerlauf der Widerstand der Glühbirne verringern. Der Tipp eines Verzweifelten: Tausch mal die Birne aus. Wenn es hinterher normal funktioniert, ist es gut. Anderenfalls hast du eine Ersatzbirne.

Und schau dir nochmal den Stecker für die Glühbirne mit der Lupe an. Vielleich ist da ja von + des Abblendlichtes ein Äderchen Richtung Masse.

mfg


Günni

Edit:

Habe schon ewig so einen Stecker für die Glühbirne nicht mehr in der Hand gehabt. Kannes vielleicht sein, dass irgendwelche Drähte in den Stecker u. U. zu weit eingeführt sind und es dann bei Vibrationen zu einer Verbindung von + und Masse kommt?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 20:53
von Emmebauer
Die Lampe sowie der Stecker hab ich schon getauscht weil ich den Gedanken auch schon hatte. Hab vorhin auch alles mit Motos aus gemacht weil wenn der Kurze im Stand da is isser auch bei Motor an letztendlich da.

Frage is nur warum er weg ist wenn ich ne direkte Masse zur Batterie lege. Entweder ist er noch da und ich nehm ihn so nur aus dem Netz oder es ist irgendwas mit der Masse was aber eigentlich nicht sein kann weil der Rest funktioniert ja.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 21:04
von Emmendieter
Hast du den Regler jetzt ausgeschlossen? Sonst bring ich einen mit nach Sosa.

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 21:07
von Emmebauer
Also ausgeschlossen hab ich ihn erstmal das er nich für das Problem der Verursacher ist wär aber trotztdem schön wenn du einen mitbringen könntest kann ja nich gucken wie gut der jetztige funzt.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 21:17
von Emmendieter
Ok mach ich.

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 21:20
von Emmebauer
Danke.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 21:43
von Roland
Emmebauer hat geschrieben:...Frage is nur warum er weg ist wenn ich ne direkte Masse zur Batterie lege. Entweder ist er noch da und ich nehm ihn so nur aus dem Netz oder es ist irgendwas mit der Masse was aber eigentlich nicht sein kann weil der Rest funktioniert ja.

Mit Deiner zusätzlichen Masseleitung leitest Du den Strom an der Sicherung vorbei.
Bei Deinem Fehler dürfte es sich nicht um einen Kurzschluß, sondern um einen recht hohen Überstrom handeln. Und der könnte durchaus aus Richtung Regler bzw. Lima kommen.
Weiter oben war ja schonmal der Tip den Stecker von der Klemme 51 am Regler abzuziehen, und zwar ohne laufenden Motor. Außerdem natürlich die provisorische Masseleitung zum Scheinwerfer wieder entfernen. Wenn dann die Sicherung hält, kommt die Überlast über den Regler.

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 21:45
von Emmebauer
Hatte vorhin den Regler dann mal probehalber auch rausgenommen und die Lima abgeklemmt Problem besteht weiterhin.

Und das ich mit meiner zusätzlichen Masseleitung das Problem wahrscheinlich nur umgehe bin ich mir bewusst soll ja auch keine Lösung sein.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 21:46
von Emmebauer
@ Roland

Hast du Skype dann könnten wa mal eben quatschen und ich beschreib dir alles genau geht schneller als schreiben

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 21:49
von Roland
Skype habe ich nicht, aber Du kannst mir eine PN mit einer Festnetznummer schicken. Ich habe Telefonflat.

BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 02:33
von Günni
Hallo Emmebauer,

hast du das Problem auch, wenn du den Scheinwerfer aufblendest? Ich vermute am gelben Kabel und am Massekabel Scheuerstellen, die bei Vibrationen bei Standdrehzahl aneinander geraten und dann funkt es natürlich.

mfg


Günni

BeitragVerfasst: 15. Mai 2008 19:36
von Emmebauer
Ich habs bei Ablend wie auch bei Fernlicht. Scheuerstellen kann ich ausschließen hab soagr schon den Kombischalter gewechselt gehabt.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 16. Mai 2008 04:44
von Günni
Kann evtl durch einen Zündschlossdefekt Strom gegen Masse fließen?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2008 07:21
von mz-henni
Ich habs bei Ablend wie auch bei Fernlicht. Scheuerstellen kann ich ausschließen hab soagr schon den Kombischalter gewechselt gehabt.


Habe jetzt nicht den ganzen Beitrag durchgelesen, aber hast du mal die 3 Leitungsverbinder angesehen/ausgetauscht?

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 16:51
von Günni
Hallo Chris,

konnte man dir in Sosa helfen? Wenn ja, woran lag es denn?

mfg


Günni

BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 19:43
von Emmebauer
In Sosa sind wir nicht dazu gekommen. Grund kannst du dir sicherlich denken.
Problem besteht immernoch is aber erstmal zweitrangig da mir der Motor auf der Heimfahrt zerflogen is.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 21:03
von Günni
Emmebauer hat geschrieben: Grund kannst du dir sicherlich denken.
Gruß Chris


Ja, habe ich inzwischen auch gelesen. Echt traurig.

mfg


Günni