Seite 1 von 1
elektron. DZM von Saxon auch ohne PVL-Zündung einsetzbar?

Verfasst:
21. Mai 2008 09:04
von Steff
Moin, Moin,
hab da mal eine Frage bezüglich der bei den Saxon Modellen verbauten elektronischen DZM,
diese eckigen also.
Da wird das Signal ja von einem Anschluß an der PVL-Zündung unten im Motor abgegriffen.
Kann man diese DZM auch mit anderen Zündungen, wie z.B. die älteren elektronischen Zündungen von MZ betreiben? Weil - da fehlt ja dieser Anschluß für den DZM, wo das Signal abgegriffen wird.
Weiß da wer vielleicht was drüber?
Vielen Dank!

Verfasst:
21. Mai 2008 13:18
von Ex User Hermann
Es gab diesen DZM in verschiedenen Ausführungen, u.A. bei den 500ern in 2 Versionen, die sich durch den Signalabgriff unterscheiden. Eine Version war für den Abgriff an einer der Limaphasen ausgelegt, die andere Version für den Abgriff des Zündsignals.
Der Steuerimpuls für die Zündanlagen sollte auch bei älteren Zündanlagen funktionieren, der Abgriff an einer Limaphase VOR der Gleichrichtung ebenfalls (dafür muß der DZM ausgelegt sein).
Standard-DZM holen den Impuls schlicht über Anschluß 1 an der Zündspule, bei el. Zündung meist über die Steuerleitung der Elektronik.

Verfasst:
21. Mai 2008 16:14
von Steff
Danke Hermann für deine Antwort und es ist ein DZM von einer 1997 Saxon 125,
Kennzeichnung: CEV 43070 - 12P 12 Vcc
Da hab ich folgendes zu gefunden:
Der Signalabgriff erfolgt an einer Phasenleitung (gelb) vom Regler zur Lichtmaschine. Damit wird über das Drehfeld der Wechselstromlichtmaschine die Drehzahl des Motors gezählt. Kennzeichnung des Drehzahlmessers auf seiner Unterseite.
Da z.B. die erste Ausführung elektronische Zündung ja kein gelbes Kabel hat - könnte es was werden wenn man eines der schwarzen kabel zwischen Gleichrichter und Lichtmaschine dafür "anzapft"....sozusagen?
Grübel....

Verfasst:
21. Mai 2008 16:17
von Ex User Hermann
Du mußt eines der 3 schwarzen Kabel (U, V, W) anzapfen, dafür ist dieser DZM ausgelegt.
Idealerweise vor der Diodenplatte per Verteilerstecker (nicht diese Wackeldinger), sondern
SOWAS
(Ich meine die oberen Verteiler)

Verfasst:
21. Mai 2008 16:40
von Steff
Der Link zu Conrad funktioniert nicht, kannst bitte mal die Artikelnummer von Conrad angeben? Und Danke!

Verfasst:
21. Mai 2008 16:43
von Ex User Hermann