Seite 1 von 1

läuft nur mit "abgezogenem Kerzenstecker"

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 11:42
von Rollo
Moin,
ich habe heute mit meiner "Kleinen" meine erste Panne gehabt. Die Kiste lief ca 25 km mit Höchstgeschwindigkeit (90 km/h) ging dann an der Ampel aus und sprang auch nicht wieder an.Kerze raus schwarz,sauber gemacht ,getreten,geschoben,geflucht, nix ging. Dann den Kerzenstecker etwas abgezogen (Erinnerung an alte Mopedzeiten) und die Mühle kam beim ersten Kick.Da ich die MZ-B Zündung verbaut habe,weis ich nicht was nun und bitte um hilfreiche Tips. Bild

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 11:44
von Maddin1
Mach den Blechmantel vom Kerzenstecker ab.

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 12:09
von Jonas
...aber dann wackelt der Kerzenstecker auf der Kerze rum wie ein Lämmerschwanz bei Seitenwind. Egal?

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 12:58
von Sv-enB
Jonas hat geschrieben:...aber dann wackelt der Kerzenstecker auf der Kerze rum wie ein Lämmerschwanz bei Seitenwind. Egal?


Ja, das funktioniert ohne Probleme. Wenn man will, es gibt da einen Gummiring, der passt rein, z.B. aus einem Kerzenschlüssel.
Aber ich fahre auhc mit dem Wackelstecker. An der wichtigen Stelle ist es aber fest.

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 13:15
von hiha
Wackelstecker deutet aber eher auf verrußte Kerze hin, und die Vorfunkenstrecke des wackligen Steckers lässt die Kriechstromstrecke im verrußten Isolator drüberhupfen.

Gruß
Hans

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 13:36
von Sv-enB
hiha hat geschrieben:Wackelstecker deutet aber eher auf verrußte Kerze hin
Gruß
Hans


Wie das?

Wenn man den Blechmanterl am Kerzenstecker entfernt, dann verliert der Stekcer seinen 2. Befestigungspunkt an der Kerze. Daher wackelt dann der Stecker. Aber ohne Blechmantel sind auch Überschläge des Zündfunken weg.

Das hat erstmal nichts mit einer verrußten Kerze zu tun.

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 13:47
von mz-henni
Die Kiste lief ca 25 km mit Höchstgeschwindigkeit (90 km/h) ging dann an der Ampel aus und sprang auch nicht wieder an.Kerze raus schwarz,


Nach 25 Kilometern Höchstegeschwindigkeit sollte die Kerze aber eigentlich nicht schwarz, sondern schön rehbraun freigebrannt sein. Ich würde sagen, da liegt irgendwas anderes im Argen, Vergasereinstellung oder die Wellendichtringe sind hin und die Kiste zieht Getriebeöl...

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 20:40
von Rollo
Moin,
Bisher nix an dem Moped verändert ,trotzdem läuft sie wieder super.Vergasereinstellung muss ich noch machen,die Kerze ist immer schwarz, auch nach Vollgasphase.Das der Motor Getriebeöl zieht ,schließ ich mal aus,denn sie springt aufn Schlag an, rennt wie Hölle und qualmt so gut wie nix.Der Motor ist laut Verkäufer kommplett überholt und muss erst noch eingefahren werden,deshalb fahre ich auch um die 1:40.

BeitragVerfasst: 3. Juni 2008 07:22
von hiha
Sv-enB hat geschrieben:Wie das?

Wenn man den Blechmanterl am Kerzenstecker entfernt, dann verliert der Stekcer seinen 2. Befestigungspunkt an der Kerze. Daher wackelt dann der Stecker. Aber ohne Blechmantel sind auch Überschläge des Zündfunken weg.

Das hat erstmal nichts mit einer verrußten Kerze zu tun.


Ich kenn den Wackelsteckertrick so, dass man ihn einfach locker auf die Kerze auflegt, also nicht anständig draufdrückt. Dadurch gibts sowas ähnliches wie eine Vorfunkenstrecke.
Das mit dem Blechmantel und Hochspannungsüberschlägen ist natürlich plausibler.

Gruß
Hans

BeitragVerfasst: 3. Juni 2008 07:25
von Sv-enB
Allles klar, jetzt habe ich verstanden, was Du meinst.

BeitragVerfasst: 3. Juni 2008 16:02
von Rollo
hiha hat geschrieben:



Ich kenn den Wackelsteckertrick so, dass man ihn einfach locker auf die Kerze auflegt, also nicht anständig draufdrückt. Dadurch gibts sowas ähnliches wie eine Vorfunkenstrecke.


Gruß
Hans



Moin, genau das.

BeitragVerfasst: 3. Juni 2008 16:05
von Ex-User krippekratz
Der Motor ist laut Verkäufer kommplett überholt und muss erst noch eingefahren werden,deshalb fahre ich auch um die 1:40.



schon falsch. das mischungsverhältnis hat auch in der einfahrzeit nicht mehr öl als 1:50 zu sein.

BeitragVerfasst: 3. Juni 2008 17:34
von Jonas
Sv-enB hat geschrieben:
Jonas hat geschrieben:...aber dann wackelt der Kerzenstecker auf der Kerze rum wie ein Lämmerschwanz bei Seitenwind. Egal?


Ja, das funktioniert ohne Probleme. Wenn man will, es gibt da einen Gummiring, der passt rein, z.B. aus einem Kerzenschlüssel.
Aber ich fahre auhc mit dem Wackelstecker. An der wichtigen Stelle ist es aber fest.


Hallo Sven! :hallo:

Jupp, so einen Gummiring hab ich in der Grabbelkiste gefunden und drübergesteckt. Gefällt mir besser so...

Läuft dein Gespann? Spritverbrauch wieder ok? Meine TS läuft prima, von Seiten des Motors alles problemlos. Allerdings überleg ich ernsthaft, mir ne MZ-B zuzulegen. Hab das Gefühl, dass die Emme mit 6V keinerlei Reserven in petto hat... nur ein klein wenig Gammel (den es trotz Pflege immer gibt, die TS steht ja draußen unter einer Plane), und sie geht beim Blinken aus etc. Nervig sowas.