Seite 1 von 1

Wegen Tüv:Müssen Leitungen in einen Schrumpfschlauch...

BeitragVerfasst: 3. Juni 2008 22:14
von Xivender
Nabend,
Ich hatte ja in letzter Zeit sämtliche Leitungen meiner Emme neu verlegt, und dabei auch die alten Schrumpfschläuche demontiert / entfernt.

Momentan sind die Leitungen von dem blinkschalter und des Lichtes in Isolierband eingewickelt, Sämtliche leitungen vom batteriekasten zum Lampentopf sind ohne Isolierband und ohne Schrumpfschlauch, liegen also quasi frei , die einzelnen Adern , nur mit ihrer Basisisolierung versehen.

Jetzt die Frage, müssen die leitungen für den Tüv in einen Schrumpfschlauch gepackt werden oder reicht auch, wenn ich aus isolierband einen "Schlauch" bilde?

Hat damit jemand vielleicht Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 3. Juni 2008 22:25
von ZwO
Wenn es vernünftig gemacht ist, liegt es meiner Meinung nach im Ermessen des Prüfers. Grundsätzlich wäre eine "ordentliche" Isolierung jedoch sinnvoller.

BeitragVerfasst: 4. Juni 2008 06:30
von RT-Tilo
Also ich habe die Erfahrung gemacht, wenn alle Leitungen und Drähte
einen ordentlichen, sauber verlegten Eindruck vermitteln,
waren die TÜV-Mannen allesamt sehr angetan.
Das gleiche gilt auch für Bowdenzüge und Gestänge, ich habe immer
vor dem TÜV-Termin alles entweder mit Silikonfett abgewischt,
oder die Bremsgestänge usw. mit Zinkspray auf Vordermann gebracht.
Bei einer meiner ersten TÜV-Abnahmen stand einer mit einer alten Honda vor mir,
ich hatte die Gelegenheit alles Gesprochene mitzubekommen.
Da war von "Wurfelektrik und Bündelverdrahtung" die Rede...
das wollte ich vermeiden denn, wenn sie erstmal richtig die Lupe zücken, :lupe:
dann wird es meist kein Vergnügen und es gibt immer dumme Diskussionen. :aerger: :argue:
Außerdem geht es ja nicht nur um gutes Aussehen der Kabelage,
sondern auch um Funktion und Übersichtlichkeit.

BeitragVerfasst: 4. Juni 2008 10:59
von rmt
Das was bei den Emmen verbaut war, sind keine Schrumpfschläuche, sondern einfache schwarze Plastikschläuche. Heutzutage schwer zu bekommen in schwarz als meterware - es gibt praktisch nur noch schrumpfschläuche für teuer geld in einigermassen Qualität, oder billig hauchdünn...

Oder weiss wer, wo man solche Meterware als Plaste(^^)schlauch zum Scheuerschutz herbekommt, war bisher noch nicht fündig - alles Autofuzzis hier - die sind unverschämt teuer, Conrad ditio...

BeitragVerfasst: 4. Juni 2008 11:00
von alexander
kabel schmidt? wird immer wieder genannt.

BeitragVerfasst: 4. Juni 2008 11:18
von UlliD
Ich hole mir meine Kabelschläuche immer Hier , die haben alle Sorten, Farben und Größen auf Lager. Wenn jemand Bedarf anmeldet könnt ich ja eine Sammelbestellung machen........

BeitragVerfasst: 4. Juni 2008 11:23
von RT-Tilo
Ich gehe immer entweder auf den Autoschrottplatz,
da gibt es sehr billig ganze Kabelbäume als Bastelware.
Eine gute Alternative sind auch Landwirtschaftsbetriebe mit Werkstatt,
in Treckern sind auch schöne Kabel mit ausreichend "Bouchierschlauch",
so heißt dieser wohl, vorhanden.
Wenn man was in die Kaffeekasse legt, dann kann man meistens
einen dieser idealen Kabellieferanten mitnehmen.
Das reicht dann sicher erstmal für die nächsten Restaurationsobjekte... ;-)

BeitragVerfasst: 4. Juni 2008 11:28
von Sv-enB
Bougierrohr bei Lousie. Habe ich an meinem Gespann auch genommen. Aber natürlich kann man auch mit Iso-Band bündeln. Ist nachträglich auch bestimmt einfacher.

Ob es dafür eine Vorschrift beim TÜV gibt, wage ich aber zu bezweifeln. Die Adern sind ja isoliert.

BeitragVerfasst: 4. Juni 2008 11:52
von rmt
Denn hab ich bei Conrad noch so ne art spiral-plaste-schlauch (bugsier?!) gesehen und bereue inzw nicht mehr davon genommen zu haben... äusserst flexibel, man kann überall kleine stücken verbauen und muss kabel nicht trennen bzw. durchschneiden, einfach rumzwiebeln und es labbert etwas weniger unelegant rum... je man davon nimmt...

BeitragVerfasst: 4. Juni 2008 16:27
von alexander
Um 12:28h wurde die korrekte SChreibweise gepostet ;-)

Noch`n Tippp: TIPPP