Seite 1 von 1

Batterie & Kerze MZ RT 125/2

BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 19:39
von mopedfahrer
Hallo MZ Forum Gemeinde,

welche Batterie passt denn in die MZ RT 125/2? Würde gerne bei Louis (ist direkt um die Ecke) eine neue holen, leider haben die auch keine Infos in der Datenbank...

Und 2te Frage: Welche Zündkerze? Wurde original die Isolator M14-225 oder die Isolator M14-240 verbaut? Das sind ja heute die Bosch Kerzen W5A (225) bzw. W4A1 (240) oder NGK B7HS (sowohl 225 als auch 240). Ist das richtig und welche verwenden?

Vielen Dank vorab

Mopedfahrer

BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 19:52
von tippi
... fahre eine NGK B8HS (260) in der RT/2, Batteriemaße muss ich erst nachsehen, ist ein wartungsfreier 6V 4,5Ah Akku von Conrad in der Schummelhülle (schwarze Plastebox = optisch die Originalbatterie)

Bei Haase gibt es: 30011-3 - Batterie 6V / 8Ah Maße LxBxH 91 x 83 x 161 mm mit Säurepack für die RT und auch o.g. Batterieleergehäuse

hier der Link: Haase

BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 20:04
von mopedfahrer
danke, da werde ich mich morgen mal genauer informieren.
Auf was muss ich denn alles achten? 6V ist klar, ist bei den Ah noch etwas zu beachten? Dann eben noch die Maße, bzw. kleinere Batterie im Gehäuse unterbringen.
Gibt es irgendwoe schon "ready-to-use" batterien (also ohne vorher säure einzufüllen, da ich kein aldegerät habe...)

Herzlichen Dank für die super Hilfe!!

BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 20:07
von tippi
"Fertigbatterie" die, die ich von Conrad habe bspw.
ansonsten liest Dich HIER bei miraculis mal durch, bei MZ/Bücher/RT da steht alles

Stell doch mal ein Bild von Deiner RT in die Galerie und Dein Fahrzeugdaten bitte mal an Tilo = mzetti für unsere Sammelliste senden, dazu HIER lesen

BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 20:16
von mopedfahrer

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 13:42
von mopedfahrer
werde am Montag mal bei Louis schauen, was die im 6V Bereich an Größen alles da haben.

Die haben 6V Batterien angefangen mit 4Ah, 6Ah und 7Ah.

Was ist denn da ratsam zu nehmen?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 16:18
von IFA-Flotte
Wenn tippi einen Akku mt 4,5Ah fährt und zur Asuwahl noch einen mit 8Ah anbietet, dann wird irgendwas dazwischen passen. Und es scheint so, dass 4,5Ah reichen, denn in tippi's RT funzt es ja ;)
Bzw. Betriebsanleitung oder ähnliche literatur besorgen ;)

Re:

BeitragVerfasst: 27. März 2021 08:14
von lothar
tippi hat geschrieben:... Batteriemaße muss ich erst nachsehen, ist ein wartungsfreier 6V 4,5Ah Akku von Conrad in der
Schummelhülle (schwarze Plastebox = optisch die Originalbatterie)

Es handelte sich (ist ja schon eine Weile her...) um eine Standard-Vlies-Batterie (AGM, Gel) der Abmessungen 70x47x106,
wie sie von sehr vielen Herstellern angeboten wird. Beispiele

Frage:
Hat jemand in den vergangenen Jahren seit der Eröffnung dieses Threads einen anderen Batterietyp (AGM oder Gel) mit größerer
Kapazität als 4,5Ah (oder 5Ah) gefunden, der auch in das Batterie-Leer-Gehäuse der RT ("Schummelhülle") passt, oder ist dies
nach wie vor die einzig mögliche Baugröße?

Gruß
Lothar

Re: Batterie & Kerze MZ RT 125/2

BeitragVerfasst: 27. März 2021 11:37
von UHEF
Mit diesem Gedanken spiele ich im Moment. Die alte ist aus 2003 und funktioniert zwar - nur wie lange noch

6Ah

VG. Uwe

Re: Batterie & Kerze MZ RT 125/2

BeitragVerfasst: 27. März 2021 12:00
von Mainzer
Als bekennender Unfugtreiber würde ich da was aus A123 26650er LiFePo4-Zellen bauen. In Verbindung mit einer stabilen Ladespannung wahrscheinlich die "Endlösung".

Re: Batterie & Kerze MZ RT 125/2

BeitragVerfasst: 27. März 2021 14:09
von radiouwe
Hallo,
Ich möchte den Hawker Reinblei-Akku in ein Batterie-Leergehäuse verbauen:

https://www.ebay.de/itm/EnerSys-Hawker- ... ect=mobile

Er gilt als sehr robust, schüttelfest und passt ins Gehäuse. Außerdem nicht so empfindlich mit der Ladespannung.
Anschluß mit 6.3mm Steckklemmen.

Andere Motorradfahrer waren bisher mit dieser Wahl sehr zufrieden.
Gruß Uwe

Re: Batterie & Kerze MZ RT 125/2

BeitragVerfasst: 27. März 2021 17:20
von Schwarzarbeiter
Mit der Hawker habe ich bis jetzt beste Erfahrungen gemacht: ob Schüttel-Eintopf (R35) oder Boxer (BK), die Dinger brauchte ich über Jahre noch nie nachzuladen und die Ausfallquote ist gleich Null. Auch die Einbaulage ist denen egal. In den R35 habe ich sie z.B. hochkant verbaut.

Gruß Schwarzarbeiter

Re: Batterie & Kerze MZ RT 125/2

BeitragVerfasst: 28. März 2021 08:09
von UHEF
Den Hawker hatte ich mal in der Max. Der Versuch damit ist leider schief gegangen.
Das Ding hat nach 4800 km = 2 Jahre den Geist aufgegeben... :oops:

VG. Uwe

.