Seite 1 von 1

Sicherungen, Spannung von Belang????

BeitragVerfasst: 11. Juni 2008 13:00
von Paeule
Hallo Forumisti,

Habe festgestellt dass an meiner ES 250/2 die Sicherung, die an den Masseanschluss der Batterie geht, durchgebrannt ist.

Nun stell ich fest, dass dort eine 8A-Sicherung verbaut war, gemäß Handbuch aber eine 15A dort hingehört.

Also zum nächsten Baumarkt gefahren und Sicherungen gekauft. 15A gibts zwar nicht, aber dann nimmste halt 16A, dacht ich mir.

Daheim angekommen, les ich auf der Rückseite des Pakets, dass diese Sicherungen für den Einsatz in 12V-Fahrzeugen gedacht sind.

Zunächst mal sag ich mir: 16A sind 16A.

Aber bevor ich mir noch grösseren Ärger einhandel, hier die Frage: LIEG ICH MIT MEINER VERMUTUNG RICHTIG oder muss ich gemäß P=U x I wirklich eine 8A einsetzen?

Gruß und Danke,

Päule

Re: Sicherungen, Spannung von Belang????

BeitragVerfasst: 11. Juni 2008 13:18
von net-harry
Moin,
Paeule hat geschrieben:...LIEG ICH MIT MEINER VERMUTUNG RICHTIG...

Ja, kannst Du so verwenden...16A bleiben 16A... :wink:
Gruß aus Braunschweig

BeitragVerfasst: 11. Juni 2008 13:20
von lothar
Ob 15A oder 16A ist ziemlich egal, da die Toleranzen i.a. ohnehin größer sind.

Die Spannungsangabe einer Sicherung bezieht sich lediglich darauf, dass beim Durchbrennen derselben konstruktiv gewährleistet ist,
dass z.B. kein Lichtbogen stehen bleibt, dass die Sicherung also ordentlich den Stromkreis unterbricht. Die angegebene Spannung für die Sicherung
sollte also immer gleich oder größer als deine Bordspannung sein. Gegenbeispiel: Eine Sicherung, die für 12 V entwickelt ist, wird beim Einsatz
in einem 220V-Netz keinen sicheren Schutz gewährleisten.

Gruß
Lothar