Seite 1 von 1
Powerdynamo - Rotor zu tief

Verfasst:
12. Juni 2008 07:38
von TS-Funke
Liebes Forum,
wollte meiner Emme (TS 150) nach leidigen Elektrikproblemen mal was Gutes tun und ihr ein Powerdynamo gönnen. Leider kommt der Rotor zu tief und schleift mit den Nieten auf der Statorspule (wie in der Anleitung beschrieben). Jetzt bin ich froh, Euch gefunden zu haben - Habt ihr ne Idee wie der Rotor ca. 3 mm höher kommt ohne neue Kurbelwelle oder sonstige aufwendige Dinge?
Daneben hätte ich, wenn alles mal funktioniert einen alten Regler + Lima + einen elektronischen Regler (alles 6 V) günstig abzugeben.
Beste Grüße und Dank fürs mitüberlegen
B

Verfasst:
12. Juni 2008 09:38
von Lorchen
Sieht diese Anlage so aus?
Die Kurbelwellen der 6V-Typen hatten alle den selben Stumpf. Wenn der Rotor jetzt schleift, ist es entweder der falsche oder ein fehlerhafter Rotor oder die Spulen sind zu hoch. Von diesem Detail habe ich aber kein Bild. Wenn der Stumpf zu flach wäre, dann würde auch der originale Rotor zu tief sitzen.

Verfasst:
12. Juni 2008 10:02
von TS-Funke
Fast, ohne den Sensor (das scheint mir ne ETZ zu sein). Die Grundplatte sitzt fest, der Stator sitzt fest (kein Kabel eingeklemmt). Meines Wissens ist der Motor mal überholt worden, wahrscheilich ist der Stumpf mal abgezogen worden.
Vielleicht 2 Komponentenharz auf die KW und den Rotor nicht ganz fest anziehen?

Verfasst:
12. Juni 2008 10:22
von Lorchen
Bei der ETZ ist der Sensor unter dem Rotor. Die Powerdynamo-Anlagen für den Ersatz der originalen 6V-Lima sehen immer so wie da oben aus. Möglicherweise hast Du die falsche Anlage.

Verfasst:
12. Juni 2008 10:23
von Lorchen
TS-Funke hat geschrieben:Vielleicht 2 Komponentenharz auf die KW und den Rotor nicht ganz fest anziehen?
Ausgeschlossen. Das muß anders und richtig gemacht werden.

Verfasst:
12. Juni 2008 11:33
von Maddin1
Lorchen hat geschrieben:Bei der ETZ ist der Sensor unter dem Rotor. Die Powerdynamo-Anlagen für den Ersatz der originalen 6V-Lima sehen immer so wie da oben aus. Möglicherweise hast Du die falsche Anlage.
Es gibt auch Anlagen, welche in 6Vmotoren gehören, wo der Sensor im Rotor sitzt. Ich glaub das war die den kleinen so.

Verfasst:
12. Juni 2008 11:43
von Lorchen
Du hast Recht!

Gerade mal bei MZ-B nachgesehen:
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 21main.htm
Trotzdem muß der Rotor frei laufen. Da stimmt entweder mit dem Einbau was nicht, oder der Rotor ist fehlerhaft. Ich kann bei so einem Teil ja mal ein paar Maße abnehmen - in der Hoffnung, daß wenigstens die Rotoren identisch sind.

Verfasst:
12. Juni 2008 12:19
von flotter 3er
Mache aussagekräftige Fotos und setze Dich mit MZ-B in Verbindung. Lasse Dir gleich den Kollegen Bert Neumann geben - der ist entsprechend kompetent (030/50179023).

Verfasst:
12. Juni 2008 12:50
von TS-Funke
Hab mit Herrn Neumann Kontakt aufgenommen - MZ-B dreht ne neue Grundplatte. Danke für die Hilfe und Gruß

Verfasst:
12. Juni 2008 13:03
von flotter 3er
TS-Funke hat geschrieben:Hab mit Herrn Neumann Kontakt aufgenommen - MZ-B dreht ne neue Grundplatte. Danke für die Hilfe und Gruß
Na siehste, geht doch....
