Seite 1 von 1

Ladespannung bei neuem 6V elektronischem Regler

BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 18:47
von Menni
Hallo,
nu komm ich nicht weiter.

Habe gestern einen 6V elektronischen Laderegler von Ost2rad an meiner TS 250/1 montiert. Die Ladespule in der Lima habe ich demontiert. Die Ladekontrollleuchte erlischt bei ca 1000 upm.

Trotzdem Problem mit der Ladespannung:

Spannung an Batteriepolen bei:

ausgeschalteter Zündung: 6,55 V
bei eingeschalteter Zündung: 6,4 V
bei 1000 upm: 7,2V
bei 4500 upm: 8V
geht bis über 8V

was kann ich noch machen?

BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 19:26
von UlliD
Ähnliche Werte habe ich auch gemessen, komischerweise hat die Batterie nach gestern gefahrenen 200Km. nur 6,2V. Lichtmaschine ist definitiv I.O. Mit dem mechanischen Regler erschien mir das Licht auch heller ( hab ich aber vorher dummerweise nicht gemessen :oops: ) Werd wohl nochmal zum genauen Messen auf den mechanischen zurückrüsten.

Re: Ladespannung bei neuem 6V elektronischem Regler

BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 06:59
von Lorchen
Menni hat geschrieben:bei 4500 upm: 8V
geht bis über 8V

Licht an oder aus? Wenn das Licht aus ist, kann es durchaus in Ordnung sein. Dann ist der Regler evtl. von vornherein etwas höher eingestellt, damit bei Licht noch genug Reserve da ist. Die Spannung sollte aber mit Licht nicht über 7,5V gehen - 8V wären dann wirklich zu hoch. Man mißt die Spannung direkt an den Batteriepolen.

Re: Ladespannung bei neuem 6V elektronischem Regler

BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 07:05
von lothar
Menni hat geschrieben:ausgeschalteter Zündung: 6,55 V
bei eingeschalteter Zündung: 6,4 V
bei 1000 upm: 7,2V
bei 4500 upm: 8V
geht bis über 8V

Hallo menni, die Werte 1 und 2 zeugen von einer gut geladenen Batterie. Ab 1000min-1 wirds kritisch. Falls deinerseits kein Messfehler vorliegt
(mal das Multimeter vom Kollegen testen..., bzw. Batterie des Multimeters kontrollieren, die zeigen oftmals mehr an, wenn die Batterie runter ist)
dürften 7,2V keinesfalls überschritten werden (besser 6,9...7,0 im Sommer, bei normalem Fahrbetrieb und Licht).
Da man an den Dingern (wahrscheinlich) nichts einstellen kann (wie heißt es immer so schön bei den elektronischen: Einbauen und gutt is... oder eben nicht...)
solltest du ihn reklamieren, wenn sich die hohe Spannung bestätigt (vielleicht auch mal in einer anderen Maschine testen).
Du würdest dir innerhalb kurzer Zeit die Batterie ausgasen und kaputt machen.

Gruß
Lothar