Seite 1 von 1
Zündkerze

Verfasst:
16. Juni 2008 20:40
von ralfes250/2
Hallo!
Überall wo ich suche steht MZ Zündkerze M14 irgendwas. In meiner ES 250/2 ist aber eine Zündkerze mit einem M18 Gewinde drin. Ich hab nicht mal einen Kerzenschlüssel dafür. Der Kerzenschlüssel für alle MZ den ich bestellt habe, ist natürlich auch nur ein 21er. Ich bin doch bestimmt nicht der einzige der in seiner MZ eine M18 Zündkerze hat, oder?
Ralf

Verfasst:
16. Juni 2008 20:44
von trabimotorrad
Da hat vermutlich jemand aufgebohrt. Ich glaube, in meiner Werkstatt habe ich noch so eine Zünkerze liegen. Aber ein reduzierring auf M14X1,25 (das ist das normale Zünkerzengewinde) wäre besser. Wenn Du mir das genaue Gewinde von Deinem 18er Gewinde mitteilst, drehe ich Dir so einen Ring!

Verfasst:
16. Juni 2008 20:48
von Jorg
Das sind noch Reparaturen aus der schlechten Zeit. Mangelwirtschaft! Die kerzen soll es mal beim ?????? Wartburg?????? gegeben haben. Ford hatte sowas in den 80er auch mal eingebaut. Da hilft wohl nur den Kopf zu tauschen.

Verfasst:
16. Juni 2008 20:50
von IFA-Flotte
Naja eine Büchse einsetzen sollte Abhilfe schaffen ... origonal ist es auf jeden Fall nicht!

Verfasst:
16. Juni 2008 20:55
von ralfes250/2
Juhuuu, ich habe ein unikat. EINZIGARTIG! Das gibts nur bei mir, ´ne MZ mit einer M18 Zündkerze!
Achim, reicht die bezeichnung M18 x 1,5 ???
Ralf

Verfasst:
16. Juni 2008 20:59
von Jorg
Einzigartig nicht ganz, sowas gibt es leider öfters.

Verfasst:
16. Juni 2008 21:03
von ralfes250/2
Und wie geht das mit dem Wärmewert. Kann man den aufschlüsseln? Oder probieren? Pascht schoooo???

Verfasst:
16. Juni 2008 21:11
von Jorg
Den kann man bestimmt aufschlüsseln. Nur ich nicht!

Verfasst:
16. Juni 2008 21:15
von henrik5
In meiner Proxxonkiste ist auch eine Zündkerzennuss mit 18 drin. Scheint eine gängige Größe zu sein. Vielleicht mal im Fachhandel so eine Stecknuss besorgen.

Verfasst:
16. Juni 2008 21:18
von ralfes250/2
Jooo, aber für eine Zündkerze mit 18mm Gewinde brauche ich einen Zündkerzenschlüssel mit 26mm Schlüsselweite. Schlüsseleite 18mm und 21mm sind standart!

Verfasst:
16. Juni 2008 21:20
von Paule56
ein "Fundstück" zum Aufschlüsseln
KLICK

Verfasst:
16. Juni 2008 21:29
von Jorg

Verfasst:
16. Juni 2008 21:42
von Der Bruder
ich hab noch solche zündkerzen,die waren mal im trabant
und einen kerzenschlüssel hab ich auch dazu
aber es ist günstiger den kopf zu tauschen

Verfasst:
17. Juni 2008 06:31
von Sv-enB
Der Bruder hat geschrieben:ich hab noch solche zündkerzen,die waren mal im trabant
und einen kerzenschlüssel hab ich auch dazu
Wollte ich auch gerade schreiben. Mein erster Trabant hatte die noch drin.

Verfasst:
17. Juni 2008 06:36
von Lorchen
Wartburg 311-900 (träum)...
Ralle, wenn Du dann ein 14er Gewinde drin hast, besorg Dir die Kerze NGK B8HS. Ich habe jetzt meine letzte Isolator mit hellgrüner Aufschrift nach ca. 500km verheizt - jetzt fahre ich nur noch NGK.

Verfasst:
17. Juni 2008 07:02
von Paule56
Sv-enB hat geschrieben:Wollte ich auch gerade schreiben. Mein erster Trabant hatte die noch drin.
Nur das der Trabant eben die 240 (alter Wärmewert) gefahren hat, die entsprechen nach der DDR - Umstellung, ich glaube irgendwann in den frühen 70ern, den heutigen 225.
Der Isolatorschaft vor der Umstellung war glatt! Nach der Umstellung waren diese drei umlaufenden Rillen das Merkmal für den neuen Wärmewert, der durchweg nach unten korrigiert wurde
Als Beispiele
Emmen vorher 280 neuer Wert 260
Trabant vorher 240 neuer Wert 225
Wartburg vorher (200?) neuer Wert 175
Hier ein IMHO falscher
Querverweis, wonach es die alten Wärmewerte in 1969 noch gegeben hat

Verfasst:
17. Juni 2008 07:31
von Sv-enB
Hatte das auch noch bezog sich auch eher auf die M18. Den Wärmewert habe ich nciht mehr im Kopf, könnte aber 225 oder 240 gewesen sein. War jedenfalls schon 1991 nicht leicht, dafür Kerzen zu bekommen. Viele Läden hatten die nicht und Bosch und Konsorten waren noch nciht angekommen in den Köpfen


Verfasst:
17. Juni 2008 07:35
von ETZChris
ich hatte in meiner emme auch nen kopf mit ner 18er kerze drin. nachdem es aber schwierig war, passende kerzen zu bekommen (wartburg und barkas passen), habe ich mir nen originalen kopf besorgt und fahre nun wieder M14er kerzen...

Verfasst:
17. Juni 2008 07:45
von mecki
Unter der Zündkerzenliste steht noch in so einer Art Runenschrift " Gas ist rechts" . Der Sinn erschliesst sich mir nicht. Kann mal jemand übersetzten was der Schreiber damit zum Ausdruck bringen will. Ist das nun pro oder contra rechts?
Gruß, Mecki

Verfasst:
17. Juni 2008 09:10
von roccokohl
mecki hat geschrieben:" Gas ist rechts" . Der Sinn erschliesst sich mir nicht... Ist das nun pro oder contra rechts?
Gruß, Mecki
Gib da mal in die Suche "Nazi" ein, dann erhälst du knapp 1000 Treffer.
Dann gib hier mal Nazi ein und du erhälst 2 Treffer.
Ich gebe zu, "Gas ist rechts" erhält so eine gewisse doppeldeutigkeit.
Ich kenn das noch von mir aus der Heimat. Die Jugendlichen, die "Rechts" waren, die fuhren Simson. Und wenn du denen dann erzählt hast, das der Gründer (Herr Simson) Jude war, dann war das Geschreie groß und man wurde als Lügner bezeichnet. Schließlich ist simson ja ein deutsches Mopet
Naja, bei der Selbstfindung kommen halt manche ins Straucheln....