Seite 1 von 1
Massesicherung schmilzt

Verfasst:
28. Juni 2008 18:40
von Steffen K
Seit einigen Tagen habe ich folgendes Problem (ETZ 250 mit Serien-Lima, Regler elektronisch):
Nach 20-30 km problemloser Fahrt (mit Licht) schmilzt die Massesicherung. Ich wechsle dann die Sicherung und kann nur noch ohne Licht nach Hause fahren. Manchmal schmilzt die Sicherung dabei nochmal oder noch zweimal durch, manchmal aber auch nicht. Wenn ich während der Fahrt das Licht einschalte, geht der Motor aus. Schalte ich das Licht wieder ab, läuft er wieder an.
Ich habe zur Fehlersuche alle Verbindungen geprüft, alle windigen Kabel und Kabelschuhe erneuert, die Sicherung schmilzt aber immer wieder. Im Scheinwerfer und im Rücklicht finde ich nichts, alles sieht so aus, wie es soll.
Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen kann?
Danke und viele Grüße!
Steffen

Verfasst:
28. Juni 2008 20:18
von Ex-User peryc
Massig faule Elektronen im Zündschloß! Putz mal das Teil durch und spüle mit WD40. Bzw. durchgescheuertes Kabel dortwo, das kann so klein sein, daß das nicht auffällt.
Re: Massesicherung schmilzt

Verfasst:
28. Juni 2008 20:48
von derMaddin
Steffen K hat geschrieben:Ich habe zur Fehlersuche alle Verbindungen geprüft, alle windigen Kabel und Kabelschuhe erneuert, die Sicherung schmilzt aber immer wieder. Im Scheinwerfer und im Rücklicht finde ich nichts, alles sieht so aus, wie es soll.
Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen kann?
Danke und viele Grüße!
Steffen
Versuch's mal so: Als erstes nimmst Du die Sicherung raus und "baust" stattdessen eine Lampe mit zum Beispiel 5 Watt als Sicherung ein. Dann nimmst Du den Steckling von der Bilux/Halogenlampe ab, schaltest das Licht an und wenn die Sicherungslampe

leuchtet, hast Du ne'n fetten Kurzschluß irgendwo! Dann beginnst Du nach und nach alle Kabelverbindungen auf dem Weg vom Scheinwerfer zum Zünschloß und dann weiter zum Sicherungskasten zu trennen. An dem Kabel, an dem die Lampe verlischt, wenn Du es trennst, ist dann der Kurzschluß zu suchen. Wie peryc schon schreibt ist es manchmal nur eine kleine Scheuerstelle, die man ewig suchen muß...


Verfasst:
28. Juni 2008 21:29
von Steffen K
Erst mal Danke für Eure Tips. Das mit dem Zündschloss habe ich gerade gemacht. Dann neue Sicherung rein, angekickt, 100 m gefahren (mit Licht), aus. Dann neue Sicherung rein, angekickt, ohne Licht vielleicht 20 s gelaufen, dann aus.
Das mit der 5-W-Lampe mache ich morgen. Viele Würfe habe ich nicht mehr, meine Sicherungen sind dann alle.

Verfasst:
28. Juni 2008 21:35
von derMaddin
Steffen K hat geschrieben:Erst mal Danke für Eure Tips...Viele Würfe habe ich nicht mehr, meine Sicherungen sind dann alle.
Tja, was wäre wenn es Sicherungsautomaten für den originalen Sicherungskasten gäbe...
Drückt man wieder rein und kann dann wieder 20m fahren

und so weiter und so weiter...
Viel Erfolg bei der Fehlersuche, das packst Du schon...

Verfasst:
29. Juni 2008 18:35
von Steffen K
Jetzt habe ich mal mit der 5W-Lampe getestet.
1. Versuch: Am Masseverbinder unter der Sitzbank nach und nach alle Kabel entfernt und damit den Übeltäter rausgefunden. Es war das Kabel von der Lichtmaschine D- zum Masseverbinder. Also neues Kabel gebaut, erst mal außen rum verlegt - alles bestens. Dann neu gebautes Kabel in den Kabelbaum eingelegt, alles wieder befestigt und erneut mit der Lampe kontrolliert: leuchtete wieder.
Also 2. Versuch: Wieder alle Massekabel nach und nach am Verbinder entfernt, Lampe erschlosch erst beim Kabel vom Verbinder zum Sicherungskasten. Sicherungskasten komplett gereinigt, war aber erst im letzten Jahr erneuert worden. Das Kabel selbst ist i.O.
Dann, vor dem Aufgeben, noch ein Versuch: Angeschlossen war nur die Batterie und das Massekabel vom Sicherungskasten zum Masseverteiler. Prüflampe leuchtete hell bei geschlossenem Unterbrecher. Bei geöffnetem Unterbrecher glimmte sie nur. Wie gesagt, das Kabel von D- zum Masseverteiler war nicht angeschlossen!
Bin jetzt ziemlich ratlos. Was hat die Stellung des Unterbrechers damit zu tun? Hat jemand eine Idee??