Seite 1 von 1

Fahrradcomputer als Tacho

BeitragVerfasst: 29. Juni 2008 18:07
von Steffen K
Hat schon mal jemand einen dieser neuen digitalen Tachometer mit Funkübertragung probiert (z.B. Sigma BC 1606 DTS oder VDO Z1)? Die kosten zwar etwas mehr aber ide Installation ohne Kabel wäre schon verlockend...

Re: Fahrradcomputer als Tacho

BeitragVerfasst: 29. Juni 2008 18:16
von Norbert
Steffen K hat geschrieben:Hat schon mal jemand einen dieser neuen digitalen Tachometer mit Funkübertragung probiert (z.B. Sigma BC 1606 DTS oder VDO Z1)? Die kosten zwar etwas mehr aber ide Installation ohne Kabel wäre schon verlockend...


Störsignale der Zündanlage sollen IMO die Übertragung be/verhindern.
Deswegen ziehen die meisten noch eine Strippe.

BeitragVerfasst: 29. Juni 2008 18:16
von IFA-Flotte
Da gibts glaube ich Störungen in der Übertragung, wird durch die hohen Spannungen und dem Magnetismus beeinträchtigt.
Meine ich mal hier im Forum gelesen zu haben.

BeitragVerfasst: 29. Juni 2008 18:25
von gofuje
Die verhindern die Übertragung ziemlich gut ;).. ich hatte einen an mein moped gebaut, tret es an, und fahr auf einmal schon 120? Mit dem Moped.. !

BeitragVerfasst: 29. Juni 2008 18:26
von robsen84
Ich hab das mal probiert. Wenn du mit nem Funktacho fährst, erreichst du bis zu 300 km/h... :mrgreen:
Also der Tacho zählt dann alle möglichen elektromagnetischen Signale mit. Die Werte sind auch nicht reproduzierbar.
Da hilft nur Strippe ziehen.
Ich hab aber schon mal was von unempfindlichen Fahrradcomputern gelesen, die codiert Signale verarbeiten.





Robsen

BeitragVerfasst: 29. Juni 2008 21:37
von Rico
Habe mir wegen möglicher Störungen bei der Funk-Version extra einen mit Strippe gekauft und an mein S51 gebastelt. Dieser funktioniert aber auch nur, wenn der Motor aus ist. Sobald der Motor läuft spielt die Anzeige verrückt und ist er dann wieder aus, darf ich alles neu einstellen, hat sich also geresettet.
Weiß jemand, ob das jetzt an dem NoName-Tacho liegt oder daran, daß mein Moped eine Vape-Zündanlage hat?
Funktioniert bei jemanden ein Fahrradtacho auch wenn eine MZ-B Zündanlage verbaut ist?
Könnte sich die Mühe lohnen, das Kabel gegen ein abgeschirmtes auszutauschen?
Würde mich über Hinweise sehr freuen.

BeitragVerfasst: 29. Juni 2008 22:08
von webopi
ich habe zwar keine vape aber einen fahrradtacho, der ohne probleme funktioniert. wobei fahrradtacho die falsche bezeichnung ist. hab den sigma vom POLO mit Vmax von 300km/h (ob ich die jemals erreichen werden?) funktioniert tadellos. kostet um die 18 eus bei POLO

BeitragVerfasst: 29. Juni 2008 22:17
von huckleberry
ich hatte an meiner s51 auch ein noname fahrradtacho - hat absolut problemlos funktioniert!

BeitragVerfasst: 29. Juni 2008 22:41
von Thor555
habe auch einen funktacho drauf, allerdings habe ich den signalgeber ausgebaut und mit kabel nach oben gezogen, da die hier genannten störungen der zündung zu keiner anzeige führten. jetzt ist der funksender knapp unter dem tacho an der gabelbrücke befestigt und wird mit 12v vom bordstrom versorgt, da die kleinen 12v batterien schnell leer waren und pro stück 6-8 euro kosten. mit dem geringen abstand zwischen tacho und sender entstehen keine störungen mehr, allerdings wird der schließerkontakt des sensors hin und wieder durch vibrationen im standgas betätigt, so schwankt im standgas im stehen die anzeige gelegentlich zwischen 0-15 km/h, ab einer drehzahl von ca.1500 umdrehungen tritt dieser effekt allerdings nicht mehr auf und der tacho steht auf 0.
die geschwindigkeit wird, da radumfangabhängig sehr genau berechnet, was schon für einen spricht, allerdings würde ich ebenfalls einen mit kabel empfehlen.
einziger vorteil meines tachos, denn ich allerdings schon besaß und mir nicht extra zulegte, ist, dass der sender am bordnetz hängt und der tacho mit solar+akku arbeitet, wodurch ich keine batterien mehr für den tacho benötige.

BeitragVerfasst: 30. Juni 2008 18:52
von TeEs
Ich benutze den Sigma BC906 (drahtgebunden) an der TS ohne die geringsten Probleme. Das Sensorkabel geht min. so 15 cm an Zündkabel und Kerze vorbei und das bei knapp 400 V Primärzündspannung.

BeitragVerfasst: 30. Juni 2008 21:40
von mz@power
ich hat geschrieben:Habe mir wegen möglicher Störungen bei der Funk-Version extra einen mit Strippe gekauft und an mein S51 gebastelt. Dieser funktioniert aber auch nur, wenn der Motor aus ist. Sobald der Motor läuft spielt die Anzeige verrückt und ist er dann wieder aus, darf ich alles neu einstellen, hat sich also geresettet.
Weiß jemand, ob das jetzt an dem NoName-Tacho liegt oder daran, daß mein Moped eine Vape-Zündanlage hat?
Funktioniert bei jemanden ein Fahrradtacho auch wenn eine MZ-B Zündanlage verbaut ist?
Könnte sich die Mühe lohnen, das Kabel gegen ein abgeschirmtes auszutauschen?
Würde mich über Hinweise sehr freuen.


Hallo Landsmann,

Habe an der 251 die Vape von MZ-B und einen Sigma 300 älterer Bauart, keine Kabelschirmung. Funktioniert bestens. Hast du mal über einen neuen Kerzenstecker nachgedacht? Habe einen DDR-Stecker mit Alu-Hülle dran.

BeitragVerfasst: 30. Juni 2008 22:29
von Rico
mz@power hat geschrieben:Hallo Landsmann,
Habe an der 251 die Vape von MZ-B und einen Sigma 300 älterer Bauart, keine Kabelschirmung. Funktioniert bestens. Hast du mal über einen neuen Kerzenstecker nachgedacht? Habe einen DDR-Stecker mit Alu-Hülle dran.

Kerzenstecker habe ich den dran, der bei der Vape-Anlage mit dabei war, ist Blechummantelt und steht 4kohm drauf. Werde mal einen anderen probieren.
Ich vermute gerade, daß die Zündspule arg streuen könnte, weil die völlig ungeschirmt in den Plastekasten drinne hockt.
Ich werde morgen mal etwas daran rumspielen und berichte, wenn ich 'ne Lösung gefunden habe.

BeitragVerfasst: 2. Juli 2008 23:00
von Rico
Hab noch einiges probiert, mit Alufolie rumhantiert, Kabel damit eingewickelt und gegen Masse gebracht, Zündspule abgeschirmt, hat alles nichts gebracht.
Dann habe ich noch den Tacho von meinem Fahrrad abgebaut und am Moped probiert (ist ein anderes Modell, allerdings auch NoName) und geht auch nicht.
Habe mich erst mal damit abgefunden, daß es bei meinem Moped nicht geht. Vielleicht heißen die Dinger ja auch deshalb Fahrradtacho, weil die vielleicht fürs Fahrrad sind und nicht fürs Moped.
Konnte wenigstens einen bergab Rolltest machen und weiß jetzt, wieviel mein Mopedtacho falsch geht.

Re: Fahrradcomputer als Tacho

BeitragVerfasst: 9. März 2009 15:44
von Rico
Hab jetzt den dran, den es letztens für 3,99 € bei Norma gab.

Der heißt Top und funktioniert auch Top.

Laut Beschreibung soll der sogar wasserdicht sein und bis 199 Klamotten reichen.

Re: Fahrradcomputer als Tacho

BeitragVerfasst: 9. März 2009 15:46
von s-maik
ich hat geschrieben:Hab jetzt den dran, den es letztens für 3,99 € bei Norma gab.

Der heißt Top und funktioniert auch Top.

Laut Beschreibung soll der sogar wasserdicht sein und bis 199 Klamotten reichen.


ist der auch beleuchtet ?

Re: Fahrradcomputer als Tacho

BeitragVerfasst: 9. März 2009 16:47
von ETZ_Horst
Als meine Tachowelle gerissen ist hab ich auch n Fahrradtacho montiert! Aber den Magneten dabei nur auf den aufgeklebt Felgenrand! Irgendwann war der dann weg, aber die Funktionen waren top :mrgreen:

Ich wüsste nicht wie man dicht genug rankommt um den Geber an den Speichen montieren zu können, zumal die Speichen für die meisten Fahrradtachos zu dick sind!

Re: Fahrradcomputer als Tacho

BeitragVerfasst: 9. März 2009 21:05
von Rico
Also beleuchtet ist der leider nicht, wäre auch etwas viel verlangt bei dem Preis.
Der hat aber eine sehr interessante Funktion:
Man kann den Gesamtkilometerstand eintragen.
Und der hat eine schöne große km/h Anzeige.

Hab den am S51 und dort den Magnet an einer Speiche befestigt. Die original Halterung ist für große Speichendurchmesser geeignet.
Werde aber noch sicherheitshalber den Magnet mit einem Tropfen 2K-Kleber gegen verdrehen sichern.

Um den Abstand zum Magneten von <= 2mm zu ermöglichen, habe ich zwischen Gabel und Sensor ein Stück von einer Holzleiste dazwischen geklemmt (mit Kabelbindern befestigt).

Bin nur etwas enttäuscht von der Vmax meiner Simson, es sind auf der Ebene gerade mal 65 Klamotten, hätte durch das vorhandene leichte Tuning etwas mehr erwartet, der Originaltacho ist ja nur zum Schätzen geeignet und ich wollte mal wissen, wie schnell die S51 wirklich ist.

Re: Fahrradcomputer als Tacho

BeitragVerfasst: 9. März 2009 21:11
von Ex-User wena
OT?_ also: ich habe ja nun seit einiger zeit einen navi (tomtom one), der zeigt immer genau an, wie schnell ich fahre, ganz ohne kabelsALAT: TEST WEGEN FUSS NOCH NICHT möglich gewesen (gespann), aber beeindruckend ist die totale überwachung-der aktuellen vmax :shock: