Kurzschluss, es geht nichts mehr ETZ 150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kurzschluss, es geht nichts mehr ETZ 150

Beitragvon Stephan » 30. Juni 2008 10:51

Also, gestern bin ich stehen gebleiben, 100m vor der HS, nach einem Feldweg.

Es ging nichts mehr. Masse-Sicherung durch. Neue rein, aua..., die war auch durch...bissl rumgewackelt, Kabel abgegangen, was zu erreichen war, noch ein paar 8A-Sicherungen zerschossen und entnervt aufgegeben.
Bei den weiteren versuchen habe ich mitbekommen, dass, wenn ich die Sicherungen rein mache, der Regler schaltet.
Habe darauf hin die Batterie ausgebaut, weil ich dachte, es liegt an ihr. Auf Stellung 2 versucht an zu schieben, nichts keine Zündung. Denkfehler oder nur Dummheit, auf Stellung 2 gehts sie doch ohne Batterie.

Meine Laune war im Keller, keine Zeit zum lernen mehr, ich musste sie durch die halbe Stadt schieben, um sie einigermaßen sicher unter zu stellen.

Heut Abend hole ich sie, dank Schutzbrief zahlt die Versicherung den Transport, zum Nachsehen werde ich die nächsten Tage nicht kommen.

Ich habe irgendwo einen Kurzen, aber wo. Ich denke im Zündkreis, weil ja gar nichts mehr geht. Das Zündschloss?

Ich verweise mal auf diesen Beitrag, da hatte ich die Situation schon mal geschildert.

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=14736&highlight=
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Kurzschluss, es geht nichts mehr ETZ 150

Beitragvon lothar » 30. Juni 2008 11:37

Stephan hat geschrieben:... noch ein paar 8A-Sicherungen zerschossen und entnervt aufgegeben.
Bei den weiteren versuchen habe ich mitbekommen, dass, wenn ich die Sicherungen rein mache, der Regler schaltet.

Aha, deine Nummer auf meiner Anzeige... alles klar... da war ich gerade mit der RT unterwegs.

1. An die Stelle, wo du Sicherungen tötest, gehören 16A. Das ist aber natürlich nicht die Fehlerursache!

2. Bist du sicher, dass es der Regler ist der klackt? Auch manche elektronische Blinkgeber machen klack, wenn die Spannung bekommen, allerdings müsste
dann der Zündschlüssel gedreht worden sein.

3. Falls es wirklich der Regler ist, der klackt, sieht es auf den ersten Blick nach Defekt der
Gleichrichterplatte oder der Verkabelung ringsherum aus.

Test:
D+, 51 und 61 vom Regler abziehen und das Mopped normal (mit geladener Batterie) starten. Müsste dann gehen, weil der Gleichrichter außer Betrieb ist.

Gruß
Lothar

PS: Die ETZ hat keine gesonderte Anschiebestellung, die sich von der normalen Betriebsstellung (bei dir die 2) dadurch unterscheidet,
dass allein die Zündspule an die LiMa gelegt wird und alle anderen Verbraucher ab sind.
Das bedeutet, dass sich die ETZ nur mit voller Batterie anschieben lässt oder,
wenn die Batterie raus oder die Massesicherung durch ist, nur mit intaktem Generator+Gleichrichter.

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Stephan » 30. Juni 2008 12:33

Danke Lothar!

Also Batterie war bei der Anschieberei abgeklemmt und die Sicherung durch, das ist ja aber egal, weil ja die Batterie eh weg war.

Werde die Sitzbank mal runternehmen, mir kommt da so ein Verdacht, da waren zwei Kabel, die hatte ich schön eingewickelt, dass sie nicht durchscheuern.

Gleichrichter, auch gut, da hb ich noch welche.

Der Regler klackt, ich habe noch den originalen Blinkgeber drin.

Es klackte auch bei Zündung aus, als ich die Sicherungen einsetzen wollte.

Ja, ich hatte auch angerufen, du fiehlst mir in Sachen Elektrik als erster ein. Gut, dass ich die nicht überbrückt hab, sonst hätt ich bestimmt einen Warmen Hintern bekommen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Stephan » 2. Juli 2008 17:09

Der Fehler ist beseitigt.

Lothar, Danke für die genaue Eingrenzung des Problems.

Der hier wars:

Bild

Gemeinsam mit dem dicken Massekabel des Gleichrichters lag es an der Zündspule an und setzte mir somit die ganze Kiste unter Strom. Die Stecker hatten sich locker vibriert.
Zusammengebogen und mit Schrumpfschlauch überzogen tut sie wieder ihren Dienst :) .

Bild
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste