Ladekontrolleuchte geht nicht mehr aus, brennt durch!

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladekontrolleuchte geht nicht mehr aus, brennt durch!

Beitragvon bosi83 » 30. Juni 2008 21:43

Bei Schwiegervaters RT-2 ging heute wärend der Fahrt auf einmal die Ladekontrolllampe an. Die Kohlen an der Lima sind i.O. und liegen am Rotor an. Der Rechte Kontakt vom Regler hat sich an der linken Seite angebacken! Kontakt wieder frei gemacht und saubergeschliffen. Kontrolllampe geht immer noch nicht aus und brennt bei höherer Drehzahl sogar durch! Kabel an der Lima sind auch alle dran. Das einzige was mir nach dem abbauen der Lima aufgefallen ist, dass die Kurbelwelle ein hohes axiales und radiales Spiel besitzt.
Wer kann mir Helfen?
:cry:

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Beitragvon bosi83 » 9. Juli 2008 19:12

Ein kleines Massekabel am Regler war durchgebrannt. Neuen alten Regler montiert danach i.O.

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Beitragvon tippi » 9. Juli 2008 20:02

Ahhhhh....

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon mz-henni » 9. Juli 2008 20:49

Ein kleines Massekabel am Regler war durchgebrannt. Neuen alten Regler montiert danach i.O.


Kleiner Tip für "Nicht-ganz-Originalfetischisten": Da gibt es bei Haase einen elektronischen Regler, der perfekt saugend in den Kasten passt und absolut problemfrei seinen Dienst verrichtet, sehr sehr empfehlenswert!

Grüße, Henni, muss auch mal wieder RT fahren...
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon bosi83 » 11. Juli 2008 00:46

Wir haben es vor nen großen elektronischen Regler und Serienzündspule, ab den ES-Modellen, in den Seitekasten zu verbauen und nur noch das Zünschloss im Kästchen zu verwenden. Der kleine elektronische Regler kostet ja 45 €, im gegensatz der Große nur 20€.

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste