Seite 1 von 1

Ladekontrolleuchte jetzt dauerhaft aus, Batterie lädt nicht

BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 02:32
von henrik5
Hallo,
-ETZ 150
-Elektronischer Regler, 51 und D+ mit 16 A abgesichert
- alte Rotorschleifringe gegen Kupferinge getauscht, 4,2 Ohm


Der Regler war vor der Motorregenerierung schon drin und unauffällig. Ich habe den kompletten Motor gemacht und die Schleifringe gewechselt. Beim ersten Start brannte die Ladekontrolleuchte. Nach 30 km wurde das Licht dunkler, die Ladekontrolleuchte blieb während der ganzen Zeit aus. Bin dann auf der Batterie und mit Standlicht nach Hause gefahren. Die Ladekontrolleuchte brennt jetzt überhaupt nicht mehr.
Was kann es sein :?:
Henrik

BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 06:57
von kutt
hmm die ladekontrolllampe zeigt doch die spannungsdiffernz zwischen akku und lima an ...

wenn die aus ist müssen an diesen beiden komponenten die gleichen potentiale anliegen und das geht wiederum nur, wenn die lima spannung aufbaut, die den rückstromschalter des reglers schaltet

kann es evtl sein, daß deine LKL nur kaputt ist oder einen wackler hat ?

ansonsten würde ich erst mal messen, ob spannung am rotor anliegt (bzw strom reinfließt)

BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 13:25
von henrik5
Lädt die Lima nicht weiter wenn die Ladekontrollleuchte durchgebrannt ist?

BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 13:30
von Lorchen
Doch, macht sie, aber wenn die Lampe kaputt ist, siehst Du nicht, wenn sie nicht lädt.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 13:33
von henrik5
Ja, dann wird sie es wohl nicht sein. Denn das ScheinwerferLicht wurde immer dunkler, ich konnte am Ende nur noch mit Standlicht fahren.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 16:22
von henrik5
Es war der Rotor. Null Durchgang zwischen den Schleifringen.