Seite 1 von 1

Skorpion:Lüfter gehen nicht aber dafür rote Temperaturlampe

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 00:31
von Ckone
Nabend zusammen,

vor 3 Tagen stand ich im Berliner Berufsverkehr im Stau bei 30 Grad Außentemperatur und habe gewartet das meine doch sehr lauten Lüfter angehen :boese: . Das einzige was nun aber anging zum ersten mal war die rote Temperaturlampe :shock: . Sie ist bald wieder ausgegangen da ich gleich auf die Autobahn gefahren bin und nun suche ich nach dem Fehler :gruebel: Bisher waren sie voll funktionstüchtig.

- alle Kabel zu den Lüftern i.O.
- Lüfter lassen sich von Hand drehen
- Kühlmittelstand i.O.

Nun kann man doch nur noch den Fühler der ?oben? im Kühler sitzt als Fehler diagnostizieren oder wie werden die Lüfter bei zu hoher Temperatur angesteuert ?
Wenn der Fühler kaputt ist warum leuchtet dann die Warnlampe ?

Und wenn es der Fühler ist wo bekomme ich nen neuen her ?

Gebt mir mal nen Tip.

Gruß Christian

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 07:20
von Mike
Oben am Kühler sind zwei Anschlüsse, einer für die Kontrollampe und einer für die Lüfter.
Der für die Lampe scheint ja zu funktionieren.
Zieh das Kabel ab und halte die Kabelschuhe zusammen. Laufen die Lüfter, ist der Thermoschalter defekt.
Wenn nicht, prüfe die Sicherung. Die ist im Kabelbaum eingebaut (warum auch immer, dort rüttelt sie sich gern kaputt). Die ist irgendwo im Bereich unterhalb des Tanks.

Gruß Mike

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 09:24
von DlD
Schau dir lieber mal den Lüftermotor an (Temp.-Fühler überbrücken) ... die fallen meines Wissens eher aus als der Temp.-Fühler.

Wenn du die Staubkappe hinten abmachst, wirst du sicherlich einen gleichmäßig rostbraunen Film auf dem Motor sehen ...

Ansonsten ist dir da glaube ich mehr geholfen, wenn du mal das Skorpionforum durchstöberst (oder hast du schon?), da hab ich dieses Thema schon gesehen.

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 17:37
von Mike
Der letzte Diplomand hat geschrieben:Schau dir lieber mal den Lüftermotor an (Temp.-Fühler überbrücken) ... die fallen meines Wissens eher aus als der Temp.-Fühler.

Wenn du die Staubkappe hinten abmachst, wirst du sicherlich einen gleichmäßig rostbraunen Film auf dem Motor sehen ...


Ich beflüstere meine Skorpion nun schon seit 10 Jahren. Aber sie hat mir noch nicht gesagt, daß sie eine Staubkappe aufen Motor hat. Hab diese auch bis heute nicht gefunden.

Sorri junger Freund, wenn ich jetzt etwas grob werde, aber ich schrieb von systematischer Fehlersuche. Und nicht von nichtexestensiellen Staubkappen übern Motor.

Ich zerleg dir eine Skorpion in 3 Stunden und bau sie Dir in 6 Stunden wieder zusammen.

Und das TÜV-Gemäß.

Gruß Mike

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 18:13
von DlD
Was ist denn dir gerade über die Leber gelaufen????

Ich hab eigentlich von Staubkappen über den E-Motoren der Lüfter gesprochen. K.A. was du da reininterpretiert hast, aber es wäre nich verkehrt, wenn du vor solch unangepassten Bemerkungen erstmal richtig liest. Danke.

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 18:33
von Ckone
Also wenn ich die hinteren Kabel aneinander halte leuchtet die Lampe.

Als ich die vorden Kabel aneinander gehalten habe ging kurz der eine Lüfter und dann ging nüscht mehr......

Ich suche mal die Sicherung.


Gruß Christian

EDIT : immer mit der Ruhe

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 18:40
von Luzie
Mike hat geschrieben:Sorri junger Freund, wenn ich jetzt etwas grob werde, aber ich schrieb von systematischer Fehlersuche. Und nicht von nichtexestensiellen Staubkappen übern Motor.


Erst denken dann schreiben! Auf dem Motor sitzen wohl Staubkappen!

Mike hat geschrieben:Ich zerleg dir eine Skorpion in 3 Stunden und bau sie Dir in 6 Stunden wieder zusammen.


Um in deiner Liga zu spielen: Wer wollte das wissen :?:

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 18:41
von Luzie
Der letzte Diplomand hat geschrieben:Ansonsten ist dir da glaube ich mehr geholfen, wenn du mal das Skorpionforum durchstöberst (oder hast du schon?), da hab ich dieses Thema schon gesehen.


Da wird Dir nicht halb soviel wie hier geholfen :!:

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 19:00
von Ckone
Sooooooooo ich finde die ominöse Sicherung nicht die im Kabelbaum sein soll ??

Der Kabelbaum ist ja nicht lang aber trotzdem finde ich sie nicht :nixweiss:

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 19:21
von DlD
Luzie hat geschrieben:
Der letzte Diplomand hat geschrieben:Ansonsten ist dir da glaube ich mehr geholfen, wenn du mal das Skorpionforum durchstöberst (oder hast du schon?), da hab ich dieses Thema schon gesehen.


Da wird Dir nicht halb soviel wie hier geholfen :!:


Würde ich jetzt so nicht 100% unterschreiben, aber es dauert deutlich länger wenn was kommt.

Ich hatte damit auch mehr die Suche nach alten Themen gemeint, in denen ich schon hin und wieder über die Lüfter gestolpert bin. Aber wie ich Christian kenne, hat er das sicher schon getan.

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 19:27
von DlD
Was mir auch eben noch einfällt, waren die Lüfter vorher richtig extrem laut?

Vielleicht sind die inzwischen einfach nur zu schwergängig (durch schon besagten rötlichen Film) für den E-Motor. Meine Lüfter haben wir richtig mit Leichtlauföl bearbeitet und danach haben die auch kaum noch Getöse produziert.

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 20:12
von Luzie
Ckone hat geschrieben:Sooooooooo ich finde die ominöse Sicherung nicht die im Kabelbaum sein soll ??

Der Kabelbaum ist ja nicht lang aber trotzdem finde ich sie nicht :nixweiss:


Wenn ich mich nicht irre sind direkt am Lüfter die Sicherungshalter darauf geb ich aber keine Garantie denn ich mußte danach noch nicht suchen glaube aber mal davon gehört zu haben.

Ich weiß glauben heißt nicht wissen :!:

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 21:15
von skorpion
Ckone schrieb:
Sooooooooo ich finde die ominöse Sicherung nicht die im Kabelbaum sein soll ??
Der Kabelbaum ist ja nicht lang aber trotzdem finde ich sie nicht

:idea:
Entweder befindet sich die Sicherung im Bereich der Auslaßventile (mit Tendenz linkes AV) in Form einer "fliegenden Sicherung", oder bei "neueren" Kabelbäumen hast Du unter der Sitzbank einen 3-er Sicherungshalter, von denen dann eine (welche müßte ich noch nachschauen) die Dementsprechende ist.

Grüße
Claus

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 21:20
von Luzie
skorpion hat geschrieben:Entweder befindet sich die Sicherung im Bereich der Auslaßventile (mit Tendenz linkes AV) in Form einer "fliegenden Sicherung",


das hab ich gemeint

skorpion hat geschrieben:oder bei "neueren" Kabelbäumen hast Du unter der Sitzbank einen 3-er Sicherungshalter,


und das hab ich dazu gelernt

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 21:27
von skorpion
Hey Luzie!

das hab ich gemeint


mir war das klar, daß Du das gemeint hast :wink: - ich dachte ja nur, ich konkretisiere das noch etwas für den hoffnungsvollen Sucher :oops:

Grüße
Claus

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 21:34
von Luzie
skorpion hat geschrieben:Hey Luzie!

das hab ich gemeint


mir war das klar, daß Du das gemeint hast :wink: - ich dachte ja nur, ich konkretisiere das noch etwas für den hoffnungsvollen Sucher :oops:

Grüße
Claus


Sollte ja auch kein gemeckere sein :D

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 21:44
von skorpion
:bia:

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 22:12
von Luzie
skorpion hat geschrieben::bia:
:bindafür: Prost :!: