Seite 1 von 1

Plus an der Lima - D- Klemme, bisher keine Lösung

BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 20:09
von Steffen K
Vor kurzem hat sich immer mal wieder die Massesicherung beim Fahren verabschiedet. Habe daraufhin wie empfohlen alle Stromkreise gecheckt und konnte den Fehler etwas eingrenzen. Statt der 16 A - Massesicherung habe ich eine 5-W-Birne geschaltet. Die leuchtete, solange das Kabel von Lima D- zum Masseverbinder verbunden war. Wurde das Kabel abgezogen, verlosch die Prüflampe. Das alles bei stehendem Motor und nur Zündung an. Dann habe ich mit Multimeter rausgefunden, dass an der Lima D- Klemme Strom anliegt (D- gegen Batterie-Minus gemessen, 12,5 V). Ebenso Motorgehäuse gegen Batterieminus gemessen, selbes Ergebnis.

Woher kann das kommen? Alle Kabel sind richtig verlegt und nagelneu.

Bin für jeden Tip dankbar

Re: Plus an der Lima - D- Klemme, bisher keine Lösung

BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 20:16
von derMaddin
Steffen K hat geschrieben:Vor kurzem hat sich immer mal wieder die Massesicherung beim Fahren verabschiedet. Habe daraufhin wie empfohlen alle Stromkreise gecheckt und konnte den Fehler etwas eingrenzen. Statt der 16 A - Massesicherung habe ich eine 5-W-Birne geschaltet. Die leuchtete, solange das Kabel von Lima D- zum Masseverbinder verbunden war. Wurde das Kabel abgezogen, verlosch die Prüflampe. Das alles bei stehendem Motor und nur Zündung an. Dann habe ich mit Multimeter rausgefunden, dass an der Lima D- Klemme Strom anliegt (D- gegen Batterie-Minus gemessen, 12,5 V). Ebenso Motorgehäuse gegen Batterieminus gemessen, selbes Ergebnis.

Woher kann das kommen? Alle Kabel sind richtig verlegt und nagelneu.

Bin für jeden Tip dankbar

Also irgendwie denk ich, Du hast da einen Denkfehler mit bei...
Lass mal das Massekabel drann und trenne mal im Plusbereich. Wenn Du Zündspule und sämtliche Lampen "drann" gelassen hast, nimm mal ne' 21 Watt Lampe. Besser iss, alle Verbraucher direkt an ihren Anschlüssen ab machen! Sodaß Du nur die KABEL auf Kurzschluß prüfst. Mmh, wie soll ich Dir das jetzt erklähren...? Jemand da, der's besser kann? :roll:

BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 20:49
von Steffen K
o.k., hab schon verstanden. Probiere ich morgen mal. Kabelkurzschluss durch Aufscheuern u.ä. kann ich ausschließen, da der Kabelbaum nagelneu ist.

Mal ne blöde Frage:

- Zündspule außen (Gehäuse) darf doch nie Strom haben, oder?
- Regler außen (Grundplatte) doch auch nicht?

Hat bei mir aber beides Strom, gemessen gegen Masse.

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 07:06
von stegro
Hast du das Plus und minus Kabel an der Sicherungsbox vertauscht?

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 07:25
von webopi
Steffen K hat geschrieben:o.k., hab schon verstanden. Probiere ich morgen mal. Kabelkurzschluss durch Aufscheuern u.ä. kann ich ausschließen, da der Kabelbaum nagelneu ist.

Mal ne blöde Frage:

- Zündspule außen (Gehäuse) darf doch nie Strom haben, oder?
- Regler außen (Grundplatte) doch auch nicht?

Hat bei mir aber beides Strom, gemessen gegen Masse.


gegen welche masse? Masse am motorgehäuse oder minus der batterie?

wenn es gegen den minuspol der batterie ist dann haste die batterie verpolt, oder dein massekabel zurück zur batterie hat schlechten kontakt, 16A sicherung kaputt, sicherungskasten vergammelt oder kabel unterbrechung.
wenn gegen das motorgehäuse, dann hast du irgendwo eine masseunterbrechung am rahmen

BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 19:57
von Steffen K
Danke an alle, die mir geholfen haben. Ich vermute, dass die Ursache für das Durchbrennen der Massesicherung ein im Luftfilter eingeklemmtes Kabel war. Jetzt sind fast alle Kabel erneuert, Probefahrt ging nicht wegen Dauerregen. Im Stand lief aber alles problemlos. Ich hoffe, dass ich am Freitag mit ruhigem Gewissen zum TÜV fahren kann.

BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 06:15
von derMaddin
Steffen K hat geschrieben:Danke an alle, die mir geholfen haben. Ich vermute, dass die Ursache für das Durchbrennen der Massesicherung ein im Luftfilter eingeklemmtes Kabel war...

Na siehste, hätte mich auch stark gewundert, wenn Du KEINEN Kurzschluß (irgendwo) gehabt hättest... Die Sicherungen (soweit die Amperezahl stimmt) nehmen als Anlaß der Verabschiedung eigentlich nur ne'n Kurzen... Ist manchmal mühsehlig den zu finden :roll:
Nu funzt se ja wieder :gut:

Alles Gute für den TÜV-Termin!