Seite 1 von 1

Mal wieder ne kleine Frage zum elektr. Regler

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 20:06
von -apf-
Hi!

Da der zurzeit verbaute Regler am rechten Kontakt immer Funken zieht und die Spannung auch nicht so recht geregelt wird, will ich einen elektronischen Regler einbauen. Leider weiß ich nicht welcher so recht was taugt. Habe mehrere zur Auswahl, leider war über die Suche nicht so viel Auswahl.
Regler Nr. 1
Regler Nr. 2
Regler Nr. 3

Welchen würdet Ihr empfehlen?

MfG
Micha

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 21:06
von henrik5
Hier kannst Du nach der Optik gehen. Er ist teuerer aber von MZ Vielfahrern(und Besitzern) favourisiert.

BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 08:58
von -apf-
Und welchen genau würdest du empfehlen?
Den von MZ-B?

MfG
Micha

BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 09:18
von webopi
für den der etwas geschickt ist würde ich einen selbstbau empfehlen.

les mal hier: http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=7327&highlight=
aber es gibt mittlerweile eine verbesserte variante: http://www.htw-dresden.de/~benke/regler ... icht-1.htm

den habe ich nachgebaut und bin sehr zufrieden damit.

BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 14:09
von mz-henni
Den von MZ-B?


Ja, definitiv mz-b oder guesi.de, sollten eigentlich die gleichen sein.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 10:33
von -apf-
Hi!

Habe letzte Woche den elektronischen Regler von MZ-B verbaut.
Gestern die erste Probefahrt gemacht und siehe da die Ladekontrolle ist endlich aus.
Kurz darauf wurde ich von nem freundlichen blauen Männchen darauf aufmerksam gemacht das ich das Licht vergessen hatte an zu machen, zum Glück war der Tip kostenlos. (Es gibt also noch gute Menschen) :lol:
Nachdem ich dann knapp 400m mit Licht gefahren bin fing die kleine an zu stottern,k darauf hin habe ich das Licht wieder aus gemacht und siehe da alles wieder ok.

Leider hat die Suche nix passendes gebracht. Woran kann es liegen das sie mit licht stottert? die Ladespannung habe ich gemessen, 6,7V. Ist doch völlig i.o.

Bin über jeden Tip dankbar.

MfG
apf

Re: Mal wieder ne kleine Frage zum elektr. Regler

BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 11:13
von derMaddin
-apf- hat geschrieben:Hi!

Da der zurzeit verbaute Regler am rechten Kontakt immer Funken zieht und die Spannung auch nicht so recht geregelt wird, will ich einen elektronischen Regler einbauen. Leider weiß ich nicht welcher so recht was taugt. Habe mehrere zur Auswahl, leider war über die Suche nicht so viel Auswahl.
Regler Nr. 1
Regler Nr. 2
Regler Nr. 3

Welchen würdet Ihr empfehlen?

MfG
Micha

Also wenn ich's richtig gesehen :shock: habe, würde ich Dir den Regler Nr. 1 NICHT empfehlen. Da steht drauf: 6V 10A, macht zusammen 60W. Mmh, der Lima wird aber öfter mehr abverlangt als diese 60W, nicht daß Dir der Regler das dann im laufe der Zeit übel nimmt... :roll:
Nimm ma lieber den mz-b oder ost2rad. Die sind besser geeignet...


Editioniert: Ach, sehe gerade, Du hast ja schon den mz-b da. Naja was soll's...
Wenn sie "mit Licht" an stottert und ohne Licht nich, kann da was mit der Spannung nich stimmen. Bist Du sicher bei den 6,7V. Und wann hast Du die gemessen? Könnte auch an den Kohlen liegen, an der Lima generell... Irgendwie denke ich nich, daß das mit dem neuen Regler zu tun hat, muß ne andere Ursache haben...

BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 18:39
von -apf-
Hi!

Ja mit den 6,7V bin ich mir schon sicher. Die Spannung ändert sich nur um +0,1 - 0,4V je nach Drehzahl.

Die Lima und der Rotor sehen noch sehr gut aus. die Kohlen sind leichtgängig und noch gut lang.
Hat noch wer eine Idee oder mit dem Regler von MZ-B ähnliche Probleme?

MfG
apf

BeitragVerfasst: 2. August 2008 12:12
von -apf-
So der Fehler ist gefunden!!! :lol:
Ein Anschluß einer Kohle war nicht ganz fest. Jetzt bring die Lima mit dem Regler 6,7 bis 7,0 V.

MfG
apf

Re: Mal wieder ne kleine Frage zum elektr. Regler

BeitragVerfasst: 2. August 2008 13:06
von Ex User Hermann
derMaddin hat geschrieben:Da steht drauf: 6V 10A, macht zusammen 60W. Mmh, der Lima wird aber öfter mehr abverlangt als diese 60W, nicht daß Dir der Regler das dann im laufe der Zeit übel nimmt...

Der Regler schaltet lediglich den verhältnismäßig geringen Strom für die Feldwicklung (bei ETZ z.B. mit 2A abgesichert).

Re: Mal wieder ne kleine Frage zum elektr. Regler

BeitragVerfasst: 9. August 2008 23:03
von derMaddin
Hermann hat geschrieben:Der Regler schaltet lediglich den verhältnismäßig geringen Strom für die Feldwicklung (bei ETZ z.B. mit 2A abgesichert).

Das der Regler die Feldwickelung bedient, weeß ick doch, ich dachte halt nur, die Watt-angabe bezieht sich auf die Leistung der "anhängigen" Lichtmaschine, die der Regler steuern soll :roll:
Die Erregerwicklung braucht nun wirklich keine 60 Watt, da haste Recht Hermann (das wäre ja schlimm, wenn die so viel ziehen würde) :wink:

BeitragVerfasst: 10. August 2008 09:10
von dude
Brauch das Ding nicht auch ne Rückstromdiode? Dann Würde auch die gesamte Lima-Leistung darüber gehen.

BeitragVerfasst: 10. August 2008 10:03
von Jonas
Ich hab den hier verbaut:

www.shop.zweirad-schubert.de
Artikelnummer: N0166

Sieht aus wie der von ost2rad. Ob das Ding besser/schlechter arbeitet oder konstruiert ist als der Regler von mz-b kann ich nicht sagen. Vorteil: die Plastikkappe kann man entfernen... wenn du den Regler mal himmeln solltest besteht also die Möglichkeit zur Reparatur.

BeitragVerfasst: 10. August 2008 10:23
von TeEs
Jonas hat geschrieben:Ich hab den hier verbaut:

www.shop.zweirad-schubert.de
Artikelnummer: N0166
Sieht aus wie der von ost2rad.

Das ist der "Elektronikus". Wird in Ungarn gefertigt. Die meisten Händler machen Ihren Aufkleber drauf und vertreiben den.

Jonas hat geschrieben: die Plastikkappe kann man entfernen... wenn du den Regler mal himmeln solltest besteht also die Möglichkeit zur Reparatur.

Sollte für den Fall einer den Stromlaufplan brauchen, habe ich vor einiger Zeit mal aufgenommen. Bei Bedarf PN