Emme startet nicht mehr, hat aber funke und Sprit

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Emme startet nicht mehr, hat aber funke und Sprit

Beitragvon Xivender » 12. Juli 2008 21:31

Nabend,

schon wieder mal ein Problem, nachdem meine Emme Freitag Abend lief dachte se sich heute, das des genug war. ;)

Bin heute kurze Strecke gefahren, abgestellt.
Dann sehr schlechtes b.z.w. Miserabeles Startverhalten, nach c.a. 20 Minuten ankicken kam se dann.

War sehr schwer am Gas zuhalten, bin dann gleich los gefahren zurück nach Hause, unter 3000 Umdrehungen hat se garkein Gas angenommen, danach lief se wie immer, aber se durfte nur net unter 3000 Umdrehungen kommen...

Jetz steht se bei mir zuhause vor der Tür wieder und ich weiß net weiter.


Funke is da, Sprit is da, Vergaser auseinander gebaut alle Düsen kontrolliert, alles frei, nochma durchgepustet.

Kerze Rehbraun, so würde ich da sjedenfalls einschätzen:

Bild

Ganz pauschal würde ich jetz nur noch auf die Zündung tippen, aber ganz sicher bin ich mir da auch net.

Weil am Freitag Abend lief Sie echt astrein, ein kick und an war se, nur jetz will se wieder garnicht mehr..

Edit:Thema verschoben. Koponny

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Beitragvon Alex » 12. Juli 2008 21:40

Hallo!

Hast Du mal testweise Zündkerze oder Kondensator gewechselt?
Die Dinger gehen viel öfter und unerwarteter kaputt als man denkt, oft auch ohne sichtbare Ursache.

Ein vorhandener Zündfunken muß nicht viel bedeuten, die Frage ist ob der unter Druck im Zylinder auch noch kommt und wie stark.

Unterbrecherabstand stimmt noch?

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon henrik5 » 12. Juli 2008 21:50

Hallo, der Funke allein sagt noch nicht zwangsläufig aus, dass die Zündung ordnungsgemäß funktioniert. Nur aus nicht vorhandenen Zündfunken läßt sich ein eine Konsequenz ziehen;)
Ausprobieren würde ich: Zuerst andere Kerze, Kerzenstecker, Zündspule. Und natürlich die ZündEinstellung an sich.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Hermann Clasen » 12. Juli 2008 22:54

Und den Sicherungskasten auf Korodierte Sicherungen überprüfen ,
Gruß Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Beitragvon Xivender » 13. Juli 2008 12:18

Zündkerze gewechselt, Zündkerzenstecker und Zündspule sind neu.

Sicherungskasten wurde auch durch einen ordentlichen ersetzt....

Also kann es nur noch Kondensator oder Zündeinstellung sein...?

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste