Seite 1 von 1
Zündungsprobleme?

Verfasst:
15. Juli 2008 19:34
von pitu
Ich habe derzeit folgendes Problem:
Seit kurzem dreht der Motor im Fahrbetrieb nicht mehr höher als 6.000 U/min.. Das bedeutet ein Höchstgeschwindigkeit von 110kmh und einen spürbaren Leisungsverlust. Vorher waren es mit mir Fliegengewicht drauf 145-150kmh.
Im Stand, Leerlauf drin, hab ich dann mal probiert wie hoch sie dreht. Sie dreht auf 7.500, verweilt dort aber nur für eine gefühlte halbe sekunde und geht dann runter auf ca. 6.800U/min.. Gut, die Zündkerze hatte schon 30.000km auf dem Buckel, also ne neue rein.
Nun dreht der Motor im Stand auf 7.500 und pegelt sich dann bei etwas über 7000 ein. Fazit: etwas besser. Gefahren bin ich noch nicht, jedoch bezweifle ich das die Leistung wieder da ist.
Eigentlich sollte doch der Motor im Stand bis zum brüllenden Anschlag hochdrehen?!
Was ich bisher getan habe um diesen Fehler zu beheben:
Die Zündkerze gewechselt.
Vergaser zerlegt und gereinigt.
Luftzufuhr zerlegt und gereinigt + neuen Luftfilter eingebaut.
Mir scheint das Problem liegt irgendwo bei der Elektrik. Der Zündfunke ist vergleichsweise mager (zu anderen Motorrädern). Ich kenne leider keinen in der Umgebung mit einem Rotax um es direkt zu vergleichen.
Könnte es an der Zündspule liegen? oder an der Lichtmaschine?
Über einen Rat wär ich sehr dankbar:
P.S.: Technische Daten: MZ 500R, 27PS-Version mit A1, Dellorto Vergaser standart, Zündkerze: NGK D8EA!

Verfasst:
15. Juli 2008 19:41
von Nordlicht
Erst mal dreht man den Motor im Stand nicht hoch.....bring ja auch nix und ist nicht Aussagekräftig. In welchen Gang erreicht sie 6000U/min

110km sind im 5 Gang aber deutlich unter 6000 U/min.... wie hoch dreht der Motor im 4 Gang


Verfasst:
15. Juli 2008 19:56
von pitu
Die 6000 U/min erreicht sie in allen Gängen auch im 4. ist dann pumpe. Im 5. Gang sind es dann weniger als 6000U/min, stimmt.
Ich weiß das es nicht gut ist den Motor im Stand so hoch zu drehen. Dennoch scheint es mir nicht normal zu sein das sie nicht höher drehen kann, immerhin geht der DZM bis 10.000 und ohne Last sollte da mehr kommen ...
Ach ja, und schieberuckeln tut sie auch immernoch, was damit zusammen hängen könnte. Besonders im Niedrigen Drehzahlbereich, wo sie zuweilen sogar zu richtig bockigen Kapriolen neigt. Bei konstantem Gas.

Verfasst:
15. Juli 2008 19:59
von Nordlicht
pitu hat geschrieben:Die 6000 U/min erreicht sie in allen Gängen auch im 4. ist dann pumpe. Im 5. Gang sind es dann weniger als 6000U/min, stimmt.
Ich weiß das es nicht gut ist den Motor im Stand so hoch zu drehen. Dennoch scheint es mir nicht normal zu sein das sie nicht höher drehen kann, immerhin geht der DZM bis 10.000 und ohne Last sollte da mehr kommen ...
Zahnriemen mal kontrolliert...... nicht das er übergesprungen ist.....Kam dieser Leistungsverlust plötzlich....wäre dann eine Ursache..

Verfasst:
15. Juli 2008 20:12
von Paule56
pitu hat geschrieben: im Niedrigen Drehzahlbereich, wo sie zuweilen sogar zu richtig bockigen Kapriolen neigt. Bei konstantem Gas.
Da gehen bei der Konstellation von Rauhbein Rotax und Dellorto nur bis zum dritten Gang geradeso mal die 3000 Umdrehungen als untere Grenze .........
obwohl die LLD schon vergrößert
Ist in der Stadt mir persönlich auch (noch) sehr gewöhnungsbedürftig .... außerhalb geht's


Verfasst:
15. Juli 2008 20:59
von mzkay
Zündkabel und Stecker mal erneuern - könnte auch etwas bringen und ist nur kleines Geld

Verfasst:
15. Juli 2008 21:00
von pitu
Ja, der Verlust kam ziemlich plötzlich.

Verfasst:
16. Juli 2008 08:15
von thilo
pitu hat geschrieben:Die 6000 U/min erreicht sie in allen Gängen auch im 4. ist dann pumpe. Im 5. Gang sind es dann weniger als 6000U/min, stimmt.
Ich weiß das es nicht gut ist den Motor im Stand so hoch zu drehen. Dennoch scheint es mir nicht normal zu sein das sie nicht höher drehen kann, immerhin geht der DZM bis 10.000 und ohne Last sollte da mehr kommen ...
Ach ja, und schieberuckeln tut sie auch immernoch, was damit zusammen hängen könnte. Besonders im Niedrigen Drehzahlbereich, wo sie zuweilen sogar zu richtig bockigen Kapriolen neigt. Bei konstantem Gas.
Hallo pitu,
die 500R scheint das falsche Motorrad für dich zu sein ...

... gib sie mir - ich halte sie artgerecht?!
Mehr als 6000/min drehe ich den Motor fast nie - im Stand schonmal garnicht ... und das der Drehzahlmesser bis 10t/min geht heißt auch nichts - ist ja der gleiche wie an der ETZ und obendrein ohne roten Bereich - würde es den geben, wäre er sicher ab 6500/min markiert. Wenn du den Rotax zwischen 3000 u. 6000/min bewegst, fährst du am besten - wobei 6000/min im 5.Gang ca. 130km/h bedeuten ... ansonsten empfehle ich dir die KAWA GPZ500 - diesen 2-Zylinder gibts zum gleichen Einstiegspreis und der Motor wird deine "Drehzahlerwartungen" garantiert erfüllen ...
grüße thilo

Verfasst:
16. Juli 2008 09:43
von pitu
Danke Thilo, das hat mir bei der Lösung des Problems enorm geholfen.
Es geht doch neicht darum den Motor zu qualen und ihn ständig in astronomische Drehzahlbereiche zu scheuchen. Normalerweise geht der DZM bei mir auch nicht über 6000U/min. Aber er muß es doch können!
Miraculis sagt dazu; "ZULÄSSIGE DREHZAHL: max. 8500 1/min."
Zündkabel und Stecker mal erneuern - könnte auch etwas bringen und ist nur kleines Geld
Hab ich bereits ausgetauscht. Hat Leider nichts gebracht.

Verfasst:
16. Juli 2008 09:50
von Lorchen
Im 5. Gang komme ich nicht über 6300U/min - mit Bing-Vergaser und originaler (will heißen, zugestopfter) Ansauganlage. Das sind dann ca. 130km/h. Das Kettenritzel hat einen Zahn weniger als original.
Bockig im unteren Bereich war sie auch, wenn sie warm war. Mit Kerze und Stecker neu war das erledigt.

Verfasst:
16. Juli 2008 13:18
von thilo
pitu hat geschrieben:Danke Thilo, das hat mir bei der Lösung des Problems enorm geholfen.
Deine Rotax hat doch garkein Problem - die läuft serienmäßig nunmal kaum über Nenndrehzahl und hacken bis 3000/min ist auch völlig normal?!
Du stellst zu hohe Ansprüche - das ist dein Problem!
grüße thilo

Verfasst:
16. Juli 2008 13:25
von Ex User Hermann
pitu hat geschrieben:Ich weiß das es nicht gut ist den Motor im Stand so hoch zu drehen.
Schonmal nen Pleulabriß gesehen? Das zerschlägt Dir den ganzen Motor und passiert oft bei solchen Aktionen!
pitu hat geschrieben:Dennoch scheint es mir nicht normal zu sein das sie nicht höher drehen kann, immerhin geht der DZM bis 10.000 und ohne Last sollte da mehr kommen ...
Völlig falsch! Mach das noch ein paarmal und der Motor sagt "culater"!
pitu hat geschrieben:Ach ja, und schieberuckeln tut sie auch immernoch, was damit zusammen hängen könnte. Besonders im Niedrigen Drehzahlbereich, wo sie zuweilen sogar zu richtig bockigen Kapriolen neigt. Bei konstantem Gas.
Unter 3000, besser 3500 sollte man diesen Motor NICHT fahren! Er ist dafür nicht ausgelegt und für einen Einzylinder ist es eine Quälerei mit so niedriegen Drehzahlen zu arbeiten!
Mit A1 unter Last sind kaum mehr als 6000 drin, dann ist Sense, denn dort ist die Höchstleistung erreicht.
Mit A2 liegt die Höchstleistung von 34PS bei 7200 an.
Lies mal den Thread über Auspuffe, da steht alles drin.

Verfasst:
16. Juli 2008 13:25
von pitu
Thilo, bis vor kurzem: 140-150km/h, jetzt: 110km/h.
Fällt dir was auf?

Verfasst:
16. Juli 2008 13:28
von Ex User Hermann
Nachtrag zu niedrigen Drehzahlen:
Versuch mal (gedanklich) einen vollen Wassereimer mit einer Kurbel aus einem Brunnen zu ziehen.
Auch wenn Du beide Hände zum Kurbeln nimmst, ist es ungleich schwerer als mit beiden Händen und je einer Kurbel für jede Hand.

Verfasst:
16. Juli 2008 13:33
von pitu
Unter 3000, besser 3500 sollte man diesen Motor NICHT fahren! Er ist dafür nicht ausgelegt und für einen Einzylinder ist es eine Quälerei mit so niedriegen Drehzahlen zu arbeiten!
Das ist mir bekannt, und wenn ich von niedrigem Drehzahlberreich rede meine ich den Bereich zwischen 3500 und 4000. Niedriger fahre ich sie nicht.
Das sie bockig ist kenne ich auch sehr gut. Aber ich erwähne das hier weil dieses Bocken sich sehr stark verstärkt hat. Es war bis vor kurzem nicht so krass.

Verfasst:
16. Juli 2008 13:34
von Ex User Hermann
DellOrto?

Verfasst:
16. Juli 2008 13:38
von pitu
jap

Verfasst:
16. Juli 2008 14:10
von thilo
pitu hat geschrieben:Thilo, bis vor kurzem: 140-150km/h, jetzt: 110km/h.
Fällt dir was auf?
150 mit deiner Rotax:
MZ 500R, 27PS-Version mit A1, Dellorto Vergaser standart, Zündkerze: NGK D8EA!
kann ich nicht ganz glauben - meine mit gleichem "Setup" bringt höchstens 130 mit Anlauf?!
Dein "Testverfahren" ist mit verlaub absoluter Schwachfug:
Im Stand, Leerlauf drin, hab ich dann mal probiert wie hoch sie dreht. Sie dreht auf 7.500, verweilt dort aber nur für eine gefühlte halbe sekunde und geht dann runter auf ca. 6.800U/min.. Gut, die Zündkerze hatte schon 30.000km auf dem Buckel, also ne neue rein. Nun dreht der Motor im Stand auf 7.500 und pegelt sich dann bei etwas über 7000 ein. Fazit: etwas besser. Gefahren bin ich noch nicht, jedoch bezweifle ich das die Leistung wieder da ist. Eigentlich sollte doch der Motor im Stand bis zum brüllenden Anschlag hochdrehen?!
So behandelt man keinen Motor - noch 2-3mal und ich versichere dir, er wird dir umme Ohren fliegen ... warum fährst du nicht zur "Leistungsanalyse"???
Im übrigen glaube ich nicht, daß -sollte sie überhaupt Leistungsverlust haben- es an der Zündung liegt und an der Lichtmaschine schon garnicht ... dann eher am Vergaser - laß mal die Schwimmerkammer leer, evtl. Wasser drin oder Benzinfilter zu - sowas äußert sich meist mit ruckeln.
Deine Drehzahlorgien könnten allerdings auch das Ventilspiel verstellt haben und somit zu dem von dir beklagten Leistungsverlust beigetragen haben?!
grüße thilo

Verfasst:
16. Juli 2008 18:34
von Ex-User sirguzzi
Wobei dieser DZM keineswegs das Maß aller Dinge ist, manche MZen drehen laut DZM nur bis 6000U/min, werden aber immer schneller.Und z.B. Egons gelbe Gefahr dreht bei Überschreitung von 6000 plötzlich nur noch 3000.
Dieses Instrument würde ich höchstens zur Schätzung verwenden, ob der Motor überhaupt läuft.

Verfasst:
16. Juli 2008 19:26
von Der Bruder
kenne ich, meiner dreht bis 2500 normal und danach zeigt er alles mögliche an

Verfasst:
16. Juli 2008 19:47
von Martin H.
@ pitu: Check echt mal den Zahnriemen. Hatte ich auch bei der Silverstar, war übergesprungen. Resultat: Leistungsverlust.
@ Thilo: 150 halte ich für realistisch, mein Vater berichtete ähnliches (Fun, 27 PS, Dell´Orto). Kommt halt auch sehr auf den Luftwiderstand an.
Gruß, Martin.

Verfasst:
16. Juli 2008 20:21
von mzkay
manche MZen drehen laut DZM nur bis 6000U/min
liegt meist an diesen Klemm-Quetsch-Dings-Bumms. Anlöten und Schrumpfschlauch drüber.

Verfasst:
17. Juli 2008 10:49
von pitu
@ pitu: Check echt mal den Zahnriemen. Hatte ich auch bei der Silverstar, war übergesprungen. Resultat: Leistungsverlust.
Das scheint bisher auch das logischste Problem zu sein. Zumal mir einfiel dass sie mir neulich beim abbiegen in eine Seitenstraße ausgegangen ist, mit fürchterlichem Geratter und blockiertem Hinterreifen. Das könnte z.B. der Moment des Zahnriemens gewesen sein. (ich hatte mich verschalten)
150 halte ich für realistisch, mein Vater berichtete ähnliches (Fun, 27 PS, Dell´Orto). Kommt halt auch sehr auf den Luftwiderstand an.
Nochmal zum Thema Geschwindigkeit. Ich bin bisher selten über 120 gefahren da die Kiste dann so sehr geschlackert hat das ich Angst hatte abgeworfen zu werden. Nun hab ich 250g Lenkerenden an jedem Ende, ein Traum. Unter normalen Bedingungen, gerade Strecke, wenig Wind bringt sie mich auf 140kmh. Unter Optimalbedingungen, kein Wind, mit Hinlegen und gut zureden sind es 150km/h. Ich bin wie gesagt ein Fliegengewicht von 60kg.
Ich will euch ja hier keinen Bären aufbinden, es ist eben so.
Danke für die Lösungsansätze, ich werde weiter berichten sobald die Leistung wieder da ist.

Verfasst:
22. Juli 2008 18:37
von pitu
Der Zahnriemen war's. Leider ist das Schieberuckeln nach wie vor da... aber sonst schnurrt sie wie ein Kätzchen
Danke an Alle für die Hilfe!
Zündungsprobleme

Verfasst:
25. Juli 2008 17:00
von schrotax
Bevor du großartig rumbastelst nimme einfach mal eine andere CDI ( das kleine schwarze Kästchen). Borgs dir von einem anderen Rotax Fahrer aus und versuchs dann. Die Dinger gehn von Zeit zu Zeit kaputt und das äussert sich dann oft genauso wie du beschrieben hast.
LG Jürgen