Seite 1 von 1
Kollektor abdrehen 6V TS 150

Verfasst:
16. Juli 2008 07:29
von DoctorBroesel
Mein Kollektor TS 150 weist eine Unebenheit auf so das die Kohlen immer abheben und Funken schlagen, bei höherer Drehzahl lädt die Lima nicht ausreichend bis garnicht.
"Der Kollektor muss auf der Bürstenlauffläche glatt und sauber sein. Eine gleichmäßig braune bis grauschwarze Färbung ist ohne Bedeutung.
Sind auf der Lauffläche jedoch Rillen zu sehen, muss der Kollektor in einer Werkstatt sauber überdreht werden (max. zulässiger Rundlauffehler 0,03 mm)." (Text: mareafahrer)
-Wo lässt man sowas abdrehen? Jede Dreherei wird sowas nicht machen oder?
-Kennt jemand im Raum Berlin eine?
-Wieviel darf man da wegnehmen bis es die Funktion beeinträchtigt. (Kohlen sind neu)
Danke .
LG Steve

Verfasst:
16. Juli 2008 07:39
von lothar
Dafür sind eigentlich die Fahrzeugelektrik-Werkstätten zuständig.
Such dir eine, die schon zu DDR-Zeiten existierte, die haben dann auch gleich die
richtigen Konusaufnahmen im Schubkasten und wissen wie man das macht.
Gruß
Lothar
PS: Hier in Dresden macht das z.B. die Fa. Beerwart.

Verfasst:
16. Juli 2008 12:05
von DoctorBroesel
Hallo lothar danke erstmal für den Tip.
Wie findet man die alten Adressen? Gibt es da auch eine Liste ?
Ich habe sowas schon mal irgendwo gesehen.
LG Steve

Verfasst:
16. Juli 2008 13:49
von lothar
DoctorBroesel hat geschrieben:Wie findet man die alten Adressen?
Gelbe Seiten, Telefonbuch... Gebiet Osten + Ost-Berlin und dann fragen, ob ....

Verfasst:
17. Juli 2008 05:43
von DoctorBroesel
Danke werde mich heut mal ransetzen.
Hab schon mal den aus Dresden rausgesucht falls ich hier niemand finde.
Fragt sich nur ob es günstiger als ein neuer Rotor ist mit versenden usw. ??
Na mal sehen bin gespannt.

Verfasst:
17. Juli 2008 06:08
von trabimotorrad
Wenns sehr teuer wird, kannst Du Deinen Rotor auch mir senden. Ich hatte vor jahren mal Dein Problem und habe mir für meine Drehbank eine Kegelaufnahme gedreht. Darauf kann ich den rotor spannen, aber meine Drehbank zuHause ist nicht mehr die Beste, für meine Schleifringe abdrehen ging sie aber noch.
Erkundige Dich, was der Versand kostet, ich würde es Dir umsonst abdrehen.

Verfasst:
17. Juli 2008 06:56
von Günni
Wenns sehr teuer wird, könnte das doch auch ein Anlass sein, auf MZB 12 V umzurüsten.
mfg
Günni

Verfasst:
17. Juli 2008 18:11
von TeEs
Das Abdrehen ansich ist kein Hit. Danach das "Freimachen" der Lamellen nicht vergessen. D.h. die Isolation zwischen den Kupferlamellen muss ein paar Zehntel tiefer liegen.
Das sieht dann so ähnlich aus:

Verfasst:
18. Juli 2008 11:23
von DoctorBroesel
Oh super Aufnahme genauso sollte meiner dann aussehen

.
Danke für den Tip.
LG Steve

Verfasst:
18. Juli 2008 11:45
von Patrick Christian
TeEs hat geschrieben:Das Abdrehen ansich ist kein Hit. Danach das "Freimachen" der Lamellen nicht vergessen. D.h. die Isolation zwischen den Kupferlamellen muss ein paar Zehntel tiefer liegen.
Das sieht dann so ähnlich aus:
Das ist so ziemlich der wertvollste Tip dieses Threads, das freimachen bzw. das Grat entfernen wird sehr gerne vergessen und dann ist der schöne Anker in nullkommanix hin.
Gruß
Patrick